Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Markus Wolf folgt auf Bernd Schmidl

Personelle­r Wechsel bei der offenen Jugendarbe­it in Riedlingen

-

RIEDLINGEN (sz) - Ab September wird ein neues Gesicht die offene Jugendarbe­it in Riedlingen begleiten und im Jugendhaus Trap als Ansprechpe­rson tätig sein. Markus Wolf tritt in die Fußstapfen von Bernd Schmidl, der sich bei seinem jetzigen Arbeitgebe­r, dem Haus Nazareth, einer neuen berufliche­n Aufgabe widmen wird.

Markus Wolf stammt aus Bad Saulgau und ist 27 Jahre alt. Der gelernte Erzieher absolviert­e vor seiner endgültige­n Entscheidu­ng zur Berufswahl ein Freiwillig­es Soziales Jahr beim Haus Nazareth in einer Wohngruppe und sammelte dort bereits erste Erfahrung in der Jugendarbe­it. Nach seiner Ausbildung zum Erzieher wurde er nach dem Anerkennun­gsjahr im Kindergart­en Bolstern übernommen und arbeitete dort weiterhin als Erzieher. Aktuell ist er in einem Fitness-Center beschäftig­t und hat hier ebenfalls viel mit Jugendlich­en zu tun.

Unterstütz­t wird Markus Wolf durch Eugen Husch, der bei der Offenen Jugendarbe­it bis Ende August ein Freiwillig­es Soziales Jahr ableistet und danach neben seinem Studium hier weiterhin zeitweise tätig sein wird.

Wolf folgt auf Bernd Schmidl, der erst im November diese Aufgabe übernommen hat. Zuvor war Kerstin Braig zwei Jahre in Riedlingen tätig. Bei der offenen Jugendarbe­it kooperiert die Stadt Riedlingen mit dem Haus Nazareth in Sigmaringe­n. Die Ansprechpa­rtner im Jugendhaus sind dementspre­chend nicht bei der Stadt, sondern beim Haus Nazareth angestellt.

 ?? FOTO: STADT RIEDLINGEN ?? Markus Wolf ist neuer Ansprechpa­rtner der offenen Jugendarbe­it in Riedlingen.
FOTO: STADT RIEDLINGEN Markus Wolf ist neuer Ansprechpa­rtner der offenen Jugendarbe­it in Riedlingen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany