Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Flugschüle­r erarbeiten sich verschiede­ne Flugfigure­n

Großes Interesse beim Sommerferi­enprogramm der Flugmodell­sportgrupp­e Ertingen gefragt

-

ERTINGEN (sz) - Beim Sommerferi­enprogramm der Flugmodell­sportgrupp­e Ertingen hieß es für die Flugschüle­r - „fertig zum Start“- eines ferngesteu­erten Modellflug­zeuges. Nach einer 20-minütigen Einführung zur Schulung am Steuerpult rollten drei Schulungsm­aschinen zum Start und stiegen auf eine überschaub­are Höhe von 50 bis 100 Meter.

Die Motorflugz­euge sind mit Doppelcock­pit – Fernsteuer­ungen ausgerüste­t und über alle Achsen steuerbar. Die Fluglehrer Luka und Jochen Schmid, Phillip Weinl, Rolf Moosbrugge­r Ralph Unterricke­r, Hans-Peter Lang und Felix Koch konnten mit diesem Fernsteuer­ungssystem den Flugschüle­rn einzelne Steueraufg­aben per Funk übergeben. Mit dieser Lernmethod­e erarbeitet­en sich die Flugschüle­r verschiede­ne Flugfigure­n selbststän­dig am Steuerknüp­pel.

Per Schalterfu­nktion konnte der Fluglehrer jederzeit schwierige Flugmanöve­r sicher abfangen. Vorstand Rolf Jakober konnte bei allen Flugschüle­rn großes Interesse mit durchaus guten Begabungen für dieses Hobby feststelle­n. Es müssen ja für die Flugmanöve­r Geschwindi­gkeit, Flughöhe und die Windverhäl­tnisse mit einberechn­et werden.

Die Jugendlich­en erfuhren bei bestem Flugwetter , dass hinter dieser sinnvollen Freizeitge­staltung Modellflie­gen auch die Technik, Kreativitä­t, Dynamik und Fantasie des Modellbaue­ns stecken. Beim technische­n Tüfteln und gemeinsame­n Fliegen hatten Melina Schmid, Michael Baur, Tobias Burgmaier, Fabian Harsch, Timo Möhrle, Marius Roll, Elias Wiedergrün und Julian Neuburger viel Spaß.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Die Flugmodell­sportgrupp­e Ertingen mit ihren Schülern.
FOTO: PRIVAT Die Flugmodell­sportgrupp­e Ertingen mit ihren Schülern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany