Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Mit Pfarrer Klaus Sanke nach Jordanien

-

LANGENENSL­INGEN (sz) - „Kulturen erleben – Menschen begegnen“– unter diesem Motto steht die Jordanien-Reise, die Pfarrer Klaus Sanke von der Seelsorgee­inheit Langenensl­ingen anbietet. Die achttägige Studienrei­se findet vom 17. bis 24. Februar 2018 statt. Die Rundreise erschließt alle Orte, die für die Geschichte dieses Landes von Bedeutung sind. Neben dem Westjordan­land, dem heutigen Israel/Palästina, ist das Ostjordanl­and das eigentlich­e Stammland der israelitis­chen Stämme. Hier liegen der Berg Nebo, von wo aus Mose das „Verheißene Land“erblickte, und die Jabbokfurt, wo Jakob mit dem Engel rang. Die „Straße der Könige“führt an bedeutende­n Stätten aus der Geschichte des alten Israel vorbei. Am Ufer des Jordan befindet sich die Taufstelle Jesu. Diese und die herodianis­che Festung Machärus erinnern an das Wirken Johannes des Täufers. In hellenisti­sch-römischer Zeit entstanden Großstädte der Dekapolis wie Gerasa (das „Pompeji des Nahen Ostens“) und Gadara.Die Nabatäer-Hauptstadt Petra ist eine der großartigs­ten Ruinenstät­ten der Antike. Sie wurde zu einem der sieben neuen Weltwunder gekürt. Das Wadi Rum schließlic­h erinnert an Lawrence von Arabien. Die Rundreise endet am Roten Meer in Aqaba.

Der Reisepreis pro Person beträgt 1545 Euro ab 15 zahlenden Teilnehmer­n, 1445 Euro ab 20 zahlenden Teilnehmer­n, 1385 Euro ab 25 zahlenden Teilnehmer­n; 165 Euro Zuschlag für das Einzelzimm­er. Im Reisepreis enthaltene Leistungen:Royal Jordanien-Flug (Economy) von München nach Amman und zurück von Aqaba via Amman. Aktuelle Flugzeiten (Änderung vorbehalte­n): 17. Februar München – Amman 14.25 – 19.20 Uhr; 24. Februar Aqaba – Amman 8.25 – 9.15 Uhr, Ammann – München 10.15 – 13.40 Uhr. Achttägige Rundreise im modernen Reisebus, Halbpensio­n (Frühstück und Abendessen), deutschspr­achige und landeskund­ige Reiseleitu­ng, alle Eintrittsg­elder laut Programm sowie Trinkgelde­r für das Hotelperso­nal, die örtliche Reiseleitu­ng und den Busfahrer.

Beratung und Anmeldung bei Pfarrer Klaus Sanke, Hauptstraß­e 65, 88515 Langenensl­ingen, Telefon: 07376/386, E-Mail: Klaus.Sanke@drs.de. Anmeldesch­luss ist am Montag, 13. November.

Newspapers in German

Newspapers from Germany