Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Zwiefalter feiern ein Apfelfest

Freude über Saft und zwei Apfelbäume im Katholisch­en Kindergart­en St. Gertrud

- Von Jana Mack

Freude über Saft und zwei Apfelbäume im Kindergart­en St. Gertrud.

ZWIEFALTEN - Aus einem symbolisch­en Zweig wird eine echte Bereicheru­ng: Der Katholisch­e Kindergart­en St. Gertrud in Zwiefalten hat zwei Apfelbäume für seinen Außenberei­ch bekommen, die das Abschiedsg­eschenk der letztjähri­gen Vorschulki­nder waren. Beim Apfelfest kamen Eltern und Kinder nach der gemeinsame­n Apfelernte zusammen, pflanzten den Baum und genossen die Herbstsonn­e. Das Fest ist zusammen mit einem Besuch in der Mosterei am Dienstag der Höhepunkt des Apfelproje­kts im Kindergart­en.

„Schon mehrere Tage und Wochen beschäftig­en wir uns im Kindergart­en mit dem Thema Apfel“, berichtete Leiterin Michaela Kruske. „Wir singen Lieder, machen Fingerspie­le, haben gebacken, hören Geschichte­n und schauen Bilderbüch­er an.“Die Kinder, nun allesamt Experten auf dem Gebiet Apfel, zeigten deshalb Ausschnitt­e aus dem Erlernten, darunter ein Apfel-Rap. Dass sie nicht nur clever, sondern auch stark sind, durften die Älteren zeigen, denn beim Pflanzen des Baumes mussten sie ganz schön zupacken.

Es bleibt aber nicht bei einem Baum: Dank der ehemaligen Vorschulki­nder, sowie den Spenden der Krabbelgru­ppe und Manuela Schultes, konnte noch ein weiterer Baum finanziert werden, der erst noch gepflanzt wird. Für den Kindergart­en weit mehr als Gestrüpp im Garten: Sowohl als Schattensp­ender im Sommer, als auch als Apfelliefe­ranten im Herbst nutzen die Bäume Kindern und Erzieherin­nen in Zukunft.

Und im Winter und Frühling? Da wird der Saft der Äpfel getrunken. Nicole Schrode, die die Bäume beschafft und maßgeblich beim Pflanzen beteiligt war, hat sogar noch eine weitere Idee für die Nutzung: „Unten sollte er Äste haben, dass da später mal Kinder hochklette­rn können.“

Multifunkt­ionell war auch das Apfelfest, da es den Höhepunkt des Projektes und zugleich das jährliche Elternfest darstellte. Außerdem kamen ehemalige Kindergart­enkinder dazu. Zuvor war man bei der Apfelernte auf zwei Grundstück­en der Gemeinde in Zwiefalten und Gauingen, sowie auf einem Privatgrun­dstück in Sonderbuch. Die Motivation der Kinder dabei war groß; die Kinder waren „vom ersten bis zum letzten Apfel voll dabei“, so Erzieherin Sandra Fuchsloch.

Wie die gesammelte­n Äpfel zu Saft weitervera­rbeitet werden, dürfen die Kinder am Dienstag bei einem Ausflug in die Mosterei Blank in Zwiefalten­dorf beobachten. Zum Ausklang des Apfelfeste­s wurden Spielstati­onen für die Kinder und Kaffee für die Eltern angeboten – und, was natürlich nicht fehlen durfte: Ein Buffet rund um den Apfel.

 ?? FOTO: JANA MACK ??
FOTO: JANA MACK
 ?? FOTO: JANA MACK ?? Nicole Schäfer wurde von den älteren Kindern tatkräftig beim Pflanzen des neuen Apfelbaums unterstütz­t.
FOTO: JANA MACK Nicole Schäfer wurde von den älteren Kindern tatkräftig beim Pflanzen des neuen Apfelbaums unterstütz­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany