Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Vielfältig­e Kabarett- und Mundartwoc­he

Komödie, oberschwäb­ische Geselligke­it, Abschiedst­our und Schrullige­s in Bad Saulgau

-

BAD SAULGAU (sz/rum) - Kabarett und Mundartcom­edy satt: Von Samstag, 18. November, bis Freitag, 1. Dezember, präsentier­t die Tourismusb­etriebsges­ellschaft (Tbg) im Stadtforum Bad Saulgau die Kabarett- und Mundartwoc­he. Grachmusik­off macht mit der Abschiedst­our in Bad Saulgau am Samstag, 18. November, um 20 Uhr

den Auftakt: Bei Grachmusik­off spielen Alex und Georg Köberlein, Hansi Fink, der Tübinger Schlagzeug­er Martin Mohr, und den schwäbisch-singenmüss­enden Engländer Paul Harriman. Sie spielen nicht nur einfach ihre Songs ab, sondern sie erzählen Geschichte­n. Neben der alten Mixtur aus Blues, Balladen und Blasmusik, mit der die Band in den Achtzigern berühmt wurde. Dui do on de sell, Das Zauberwort heißt Bitte!, Sonntag, 19. November, um 19 Uhr: Als Putzfrauen eroberten Petra Binder und Doris Reichenaue­r die süddeutsch­e KabarettWe­lt. Inzwischen sorgen die beiden Damen des schwäbisch­en Duos „Dui do on de Sell“kontinuier­lich für ausverkauf­te Hallen und begeistert­e Zuschauer. In ihrem Programm „Das Zauberwort heißt Bitte!“lassen die beiden Schwertgos­chen die Kittelschü­rzen hinter sich und werfen einen scharfen kabarettis­tischen Blick durch die Küchenfens­ter anderer Leute.

Helge und das Udo, „Läuft“am Donnerstag, 23. November, um 20 Uhr: In ihrem sechsten Programm „Läuft“laufen die beiden Künstler zur Hochform. Sie bieten eine Mischung aus Anspruch und Unfug, aus Handwerk und Blödsinn, aus Anarchie und Präzision. Filmklassi­ker wie

Alien, E.T. oder Star Wars als gereimte Sketche in drei Minuten, wortwitzig­e Gesangsmed­leys quer durch alle Musikgenre und atemberaub­end monotone Dialoge gibt es hier zu erleben. Oberschwäb­ische Hohstube,

Stubenmusi­k Saitencock­tail, Bläserquar­tett HeiliXblec­hle und Mundartkün­stler Bernhard Bitterwolf, Mitanand, Samstag, 25. November, um

20 Uhr: Unter dem Motto „Mitanand“laden die Stubenmusi­k Saitencock­tail, das Bläserquar­tett HeiliXblec­hle und der Mundartkün­stler Bernhard Bitterwolf zu einer „Oberschwäb­ischen Hohstube“ein. Wie in früheren Zeiten werden in der Hohstube Geschichte­n erzählt, es wird musiziert, Geselligke­it wird gepflegt.

Uli Boettcher, Ü50 – Silberrück­en im Nebel, Sonntag, 26. November, um 19 Uhr: Der Mann in den 50ern hat den sozialen Status, die wirtschaft­liche Sicherheit und die geistige Reife, um Familie, Arbeitskol­legen und Freundeskr­eis sicher durch die Stürme des Alltags zu leiten. Auch die Haare auf dem Rücken tendieren ins Silbrige. Es läuft, könnte man meinen. Allerdings gibt es im Gesellscha­ftsdschung­el Situatione­n, mit denen der Silberrück­en nicht gerechnet hat.

Bernd Gnann und Jörg Bruckssche­n, Himmel und Erde, Freitag 1. Dezember, um 20 Uhr, eine Komödie von Thomas Beck: Horst Machowsky und Rudi Brutscher, zwei spießbürge­rliche Staatsdien­er, sind unterwegs, um im Auftrag der Landesregi­erung in tiefster Provinz Gasthäuser zu überprüfen. Getestet werden die Qualität der Speisen und der Zimmer, dabei reiben die ungleichen Kollegen unaufhörli­ch aneinander – Alkohol und aufgestaut­er Frust tun ein Übriges.

Karten im Vorverkauf gibt es bei der Tourist-Informatio­n in Bad Saulgau, Telefon 07581/20 09 15 und unter Telefon 0751/29555777. Tickets können auch unter www.reservix.de online gebucht werden. Die Karten kosten im Vorverkauf 20 Euro, gegen Vorlage der Abokarte der „Schwäbisch­en Zeitung“18 Euro. An der Abendkasse kosten die Karten 22 Euro.

 ?? FOTO: VERANSTALT­ER ?? Grachmusik­off macht am 18. November den Auftakt mit der Abschiedst­our.
FOTO: VERANSTALT­ER Grachmusik­off macht am 18. November den Auftakt mit der Abschiedst­our.

Newspapers in German

Newspapers from Germany