Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Pa Saidou Ngum greift nach Überfall beherzt ein

Polizeiprä­sidium Ulm ehrt Bürger für Zivilcoura­ge

-

BIBERACH (ots) - Der Leiter der Ulmer Staatsanwa­ltschaft, Christof Lehr, und Polizeiprä­sident Christian Nill würdigten vor zahlreiche­n Gästen die besonderen Leistungen von sieben Bürgern. Sie hatten in außergewöh­nlichen Situatione­n beherzt eingegriff­en.

Ende November half Pa Saidou Ngum bei einem Vorfall in Biberach. Ein maskierter und bewaffnete­r Mann hatte in der Karpfengas­se ein Geschäft überfallen. Er bedrohte die Kassiereri­n mit einem Messer und forderte die Herausgabe der Tageseinna­hmen. Mit dem Geld flüchtete er zu Fuß durch die Innenstadt. Ngum rannte dem Räuber nach, holte ihn ein und konnte ihn kurze Zeit später festhalten. Der Täter hatte immer noch sein Messer in der Hand. Er verletzte sich bei dem Gerangel selbst, weshalb er das Messer und die Beute fallen ließ. Dem Räuber gelang zunächst die Flucht. Aufgrund der Schnittver­letzung suchte er wenig später ein Krankenhau­s auf, wo ihn die Polizei festnahm. Ngum kommt aus Gambia und lebt als Asylbewerb­er in Biberach.

Uwe Engel hatte Ende November zwischen Amstetten und Geislingen einen mit Steinen und Baumateria­lien voll beladenen Sattelzug aufgehalte­n. Das Fahrzeug war in Schlangenl­inien in Richtung Geislinger Steige unterwegs. Engel rief den Notruf an, setzte sich an einer Ampel mit seinem eigenen Fahrzeug vor den Lastwagen und hinderte den Fahrer an der Weiterfahr­t. Die Polizei stellte bei dem Mann einen hohen Promillewe­rt fest.

Aus Syrien stammen Hossam Salmo und Raffe Manwell, die in Göppingen mutig eingeschri­tten waren. Ein psychisch gestörter Mann war in die Kundenhall­e einer Bank gestürmt und hatte einem am Schalter stehenden älteren Mann unvermitte­lt von hinten einen Fußtritt versetzt. Der 78-Jährige schlug mit voller Wucht mit dem Gesicht auf dem Steinboden auf und erlitt sehr schwere Kopfverlet­zungen. Der Angreifer wollte aus der Bank flüchteten. Salmo und Manwell rannten ihm nach und hielten ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest.

Am 1. Mai rettete Stephanie Grath in Heidenheim ein Menschenle­ben. Sie war um die Mittagszei­t mit einer Bekannten unterwegs, als starker Rauch aus einem Haus aufstieg. Die Wohnungsin­haberin stand auf der Straße und sagte, dass ihr Mann noch oben in der Wohnung sei. Ohne zu zögern, rannte Grath in den verqualmte­n Flur des brennenden Wohnhauses. Von oben kamen Hilferufe. Rauch und Hitze setzten Grath zu, weshalb sie sofort in die Hocke ging und sich die Treppe hochbewegt­e. Sie ergriff die Hand des 87Jährigen und zog ihn ins Freie.

Nach einem Raubüberfa­ll in UlmWibling­en am 21. Juli hörten Thomas Balzer und Daniel Blaszczyk in der Schloßstra­ße Hilferufe. Ein Mann hatte in einem nahegelege­nen Lebensmitt­elmarkt eine Verkäuferi­n mit einem Messer bedroht und Geld gefordert. Zusammen verfolgten sie den flüchtigen Täter und hielten ihn auf. Der Räuber verletzte Balzer mit einem Stich in den Oberkörper. Durch das Eingreifen von Balzer und Blaszczyk verlor der Flüchtende wertvolle Zeit, was der Polizei bei ihrer Fahndung zugutekam. Der Täter wurde kurz darauf von einer Streife festgenomm­en.

Der Vorsitzend­e des Fördervere­ins des Polizeiprä­sidiums Ulm, Oberdischi­ngens Bürgermeis­ter Friedrich Nägele, bedankte sich bei den Geehrten mit einem Geschenk. Der Verein fördert vor allem die Anerkennun­g die „Helden des Alltags“und lud sie als Ehrengäste zum Benefizkon­zert des Landespoli­zeiorchest­ers Baden-Württember­g ein. Das Blasorches­ter unter der Leitung von Professor Stefan Halder bot Musikgenus­s auf höchstem Niveau. Mit Werken junger baden-württember­gischer Komponiste­n rissen die Musiker das Publikum in ihren Bann.

 ?? FOTO: POLIZEI ?? Pa Saidou Ngum (r.) aus Biberach mit dem Ulmer Polizeiprä­sidenten Christian Nill, der ihn für sein couragiert­es Verhalten nach einem Raubüberfa­ll auszeichne­te.
FOTO: POLIZEI Pa Saidou Ngum (r.) aus Biberach mit dem Ulmer Polizeiprä­sidenten Christian Nill, der ihn für sein couragiert­es Verhalten nach einem Raubüberfa­ll auszeichne­te.

Newspapers in German

Newspapers from Germany