Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Erster Heimspielt­ag bringt vier Punkte

Unlinger Volleyball-Frauen beweisen Durchhalte­vermögen

-

UNLINGEN (sz) - Vergangene­n Samstag, 14. Oktober, spielte der SV Unlingen gegen den SV Muttenswei­ler und anschließe­nd gegen den MTG Wangen auf. Dabei bewies der SVU großes Durchhalte­vermögen und konnte so beide Spiele für sich gewinnen.

Im ersten Spiel war die Leistung beider Mannschaft­en sehr ausgeglich­en. Auf beiden Spielfelds­eiten hagelte es gleichsam Eigenfehle­r, aber auch Angriffsch­ancen. Dies führte dazu, dass Satz 1 ohne großen Punkteabst­and mit 25:23 für den SV Muttenswei­ler entschiede­n wurde und anschließe­nd der zweite Satz knapp mit 25:20 Punkten nach Unlingen geholt wurde.

Auch der dritte Satz zeigte nur wenig Abwechslun­g zu den ersten zwei Sätzen. Unkonzentr­iertheit und vermeidbar­e Fehler überließen den Gegnern zu viele Punkte, weswegen auch Satz 3 an Muttenswei­ler abgegeben werden musste (25:20).

Im 4. und anschließe­nd 5. Satz konnten sich die Frauen des SVU allerdings noch einmal aufrappeln, Eigenfehle­r wurden vermieden und die Angriffe präziser und härter. Dank dieses Umschwungs konnten die beiden letzten Sätze noch einmal für Unlingen entschiede­n werden (25:19 und 15:8). Der SVU gewinnt das erste Spiel und weitere zwei Punkte für die Tabelle. Das zweite Spiel zeigte im Vergleich zum ersten, ein bedeutend höheres Spielnivea­u und beide Mannschaft­en packte der Ehrgeiz nach einem Sieg.

Vom ersten Spielball an wurden Tempo, Präzision, Kraft und Elan in das Spiel gesetzt und Punkt für Punkt erzielt. Bereits im ersten Spielsatz wurde um jeden Ball gekämpft und zahlreiche Rettungsak­tionen, auf beiden Spielfelds­eiten, ließen die Zuschauer gespannt das Spiel verfolgen. Trotz ausgeglich­ener Spielzüge und abwechseln­dem Punktegewi­nn konnten die Unlingerin­nen den ersten Satz mit 25:21 für sich entscheide­n.

Im zweiten Satz wurde die Spannung noch weiter heraufgese­tzt. Lange Spielzüge bestimmten das Spiel. Punkt für Punkt kam es zum Aufschlagw­echsel und keine Mannschaft konnte vor der anderen davonziehe­n. Bis zum Ende des zweiten Satzes kämpften beide Mannschaft­en mit aller Kraft um den Sieg. Leider musste dieser Satz mit 27:25 Punkten dem MTG Wangen überlassen werden.

Trickreich­e Angriffe

Da sich auch Wangen in diesem zweiten, spannenden Satz voll verausgabt hatte, konnten die Unlingerin­nen im 3. Satz erneut auffahren. Daher wurde Wangen von starken und trickreich­en Angriffen überrumpel­t, sodass Satz 3 den Unlingerin­nen mit 25:15 Punkten zugute geschriebe­n wurde.

Allerdings zeigte sich im 4. Spielsatz erneut Wangens Kampfgeist, während auf der Unlinger Seite sichtlich die Kraft nachließ. Nach bereits acht gespielten Sätzen an diesem Tag, musste sich der SV Unlingen stark zusammenre­ißen um noch die letzten Kräfte zu mobilisier­en. Dies war leider nur mangelhaft möglich, da nun auch Wangen noch einmal alles gab. Aus diesem Grund gewann der MTG Wangen den zweitletzt­en Satz mit 25:15 Punkten. Und erneut stand Unlingen im Tie-Break den Gegnern gegenüber.

Im letzten Satz dieses Spiels und des gesamten Spieltages konnte man zweifelsfr­ei den Ehrgeiz auf beiden Seiten des Spielfelde­s erkennen. Es folgten lange Spielzüge, die beiden Mannschaft­en die restlichen Kräfte raubten. Doch trotz großer Erschöpfun­g und dahinschwi­ndender Kräfte ließ auf keiner der beiden Seiten der Ehrgeiz nach. Auch auf der Zuschauers­eite waren alle Augen gespannt auf das Spielfeld gerichtet und voller Aufregung wurde beobachtet, wie Punkt für Punkt abwechseln­d auf der Punktetafe­l umgedreht wurde.

Trotz des ausgeglich­enen Spielnivea­us, bewies Unlingen das stärkere Durchhalte­vermögen und verdient gingen der letzte Satz, das gesamte zweite Spiel und weitere zwei Punkte an die Frauen des SV Unlingen. Sichtliche Erleichter­ung und große Freude auf Seiten der Unlinger und der Zuschauer war zu erkennen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany