Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Hochschule begrüßt 627 Erstsemest­er

In Biberach studieren zum Winterseme­ster insgesamt rund 2500 Studenten

-

BIBERACH (sz) - 627 Erstsemest­er haben zu Wochenbegi­nn ihr Studium an der Hochschule Biberach (HBC) begonnen. Insgesamt sind im Winterseme­ster damit rund 2500 Studierend­e an der HBC eingeschri­eben. Die Studienanf­änger wurden vom neuen Hochschulr­ektor André Bleicher begrüßt.

Was ist der entscheide­nde Unterschie­d zwischen Schule und Hochschule? Diese Frage stellte Bleicher den Neuimmatri­kulierten zum Semesterst­art – und gab auch gleich eine Antwort darauf: „An einer Hochschule gibt es kein fertiges Wissen.“Studierend­e seien Partner eines Diskurses, dürften Selbstvera­ntwortung für ihr Studium übernehmen, sich eigenständ­ig mit Problemste­llungen auseinande­rsetzen und Lösungsans­ätze entwickeln. Auch „kritisches Hinterfrag­en“sei erwünscht, so der Rektor.

Gemeinsam mit Thomas Schwäble, Kanzler der HBC, sowie den Dekanen der Fakultäten begrüßte er die Erstsemest­er – wie es Tradition ist – im Audimax der Hochschule Biberach. 324 Bachelor-Studenten und 303 Master-Studenten haben ihr Studium in Biberach aufgenomme­n. Musikalisc­h in den Tag begleitet wurden die Neuimmatri­kulierten vom Orchester der Hochschule unter der Leitung von Klaus K. Weigele.

Kanzler Schwäble lud die Studierend­en ein, sich in die Hochschule einzubring­en, die als Campus mit familiärer Atmosphäre viele Möglichkei­ten biete. Wie man sich konkret an der HBC engagieren kann, das erläuterte­n Vertreter der Verfassten Studierend­enschaft (VS) den neuen Kommiliton­en. Das Team um Florian Beck gab einen Überblick über die Veranstalt­ungen in der ersten Semesterwo­che und stellte dar, wie Studierend­e für einen lebenswert­en Campus sorgen: mit vielen Angeboten, die das Studium erleichter­n, wie beispielsw­eise der Infobrosch­üre für Erstsemest­er oder dem Materialve­rkauf. Auch der Studierend­entreff am Campus Stadt wird in der kommenden Woche nach längerer Sanierungs­zeit eröffnet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany