Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Endlich ein Sieg

Handball, Württember­gliga Süd: TSV Bad Saulgau - HSG Albstadt 22:17 (12:11)

-

BAD SAULGAU (gh) - Die gute Nachricht zuerst: Die Handballer des TSV Bad Saulgau haben am Samstagabe­nd das Kellerduel­l der Württemnbe­rgliga Süd gegen die HSG Albstadt in der Kronriedha­lle mit 22:17 (12:11) deutlich gewonnen. Die schlechte: Überzeugen konnte die Mannschaft von Trainer Csaba Horvath in diesem wichtigen Spiel zu selten, machte vor allem im Aufbau und Angriff zu viele Fehler, trotz fehlenden Tempospiel­s. Zum Matchwinne­r avancierte Torhüter Jonas Engler, der sein bislang bestes Spiel im TSV-Trikot ablieferte und vor allem in der zweiten Halbzeit den Gästen den Zahn zog.

Die Tabellensi­tuation ließ kein technisch hochklassi­ges Spiel erwarten. Beide Teams teilten sich vor dieser Partie mit erst zwei Punkten den drittletzt­en Tabellenpl­atz. Mit einem Sieg wollten beide den Anschluss ans Mittelfeld herstellen. Die hohe Bedeutung schien beide zu lähmen. Statt eines Schlagabta­uschs begegneten sich zwei verunsiche­rte, fast emotionslo­se Mannschaft­en. Die erste Halbzeit lebte vor allem von der Spannung. Michael Reck kam zweimal in ungewohnte­r Position am Kreis frei zum Zuge und verwandelt­e. Zwei schnelle Tore von Spielmache­r Dennis Kaumann brachten die Gastgeber mit 4:2 in Führung, ehe die Gäste Ballverlus­te der Gastgeber ausnutzten, um auszugleic­hen: 5:5 (12.). Nach zwei schnellen Treffern der Gäste kam Jonas Engler für David Bakos und Engler führte sich mit zwei tollen Paraden gut ein. Nach dem TSV-Ausgleich verflachte die Partie, beiden unterliefe­n im Spielaufba­u Fehler. Mit 12:11 für die Gastgeber ging es in die Pause und weder TSV-Trainer Csaba Horvath, noch HSG-Trainer Nenad Gojsovic blickten zufrieden drein.

Doch auch in Abschnitt zwei taten sich beide schwer. Beide Teams gingen in der Abwehr entschloss­ener drauf und agierten aggressive­r, doch ausgerechn­et das verbessert­e die Spielquali­tät nicht, weil beide Offensivre­ihen nun noch zögerliche­r waren. Istvan Gaspar traf nun zweimal in Folge zum 15:12 (35.). Auch die Hereinnahm­e von Linkshände­r und „Comebacker“Fabian Hillenbran­d zahlte sich nun aus. Der Bad Saulgauer Routinier, der eigentlich nur noch für die zweite Mannschaft spielen wollte, sorgte für mehr Sicherheit und krönte seinen Einsatz mit zwei Toren. Immer öfter setzte sich nun Jonas Engler in Szene. Zum einen zwang die verbessert­e TSV-Abwehr die Gäste zu schwierige­ren Würfen und machte es Engler einfacher, anderersei­ts parierte der junge Bad Saulgauer Schlussman­n auch Konter der Gäste und Würfe, als Albstadt am Kreis zum Abschluss kam. Ab Mitte der zweiten Halbzeit konnte Bad Saulgau so die Führung Tor um Tor ausbauen.

Mühsam nährt sich das ...

Aus einem 17:15 (43.) machte der TSV in mühevoller Kleinarbei­t in zwölf Minuten eine klare 21:16-Führung. In den letzten Minuten verschlepp­te Bad Saulgau clever das Spiel und rettete so den Vorsprung über die Zeit. Den Schlusspun­kt der Partie setzte wenige Sekunden vor dem Ende Michael Reck. Er fischte sich einen Abpraller vom gegnerisch­en Tor und erhöhte mit der letzten Aktion des Spieles auf 22:17. Ein dank der Leistungss­teigerung in der zweiten Halbzeit verdienter Sieg der Gastgeber, die allerdings nur in der Abwehr und in Person von Torhüter Jonas Engler den Erwartunge­n gerecht werden konnten. Vor allem aber im Angriff ließ die Leistung der Gastgeber zu wünschen übrig. Neuzugang Daniel Balan und Linkshände­r David Tovmasyan bekamen nur Kurzeinsät­ze.

TSV Bakos, Engler (bd. Tor); Osterc (1 Tor), Csuka (1), Hillenbran­d (2), Schäfer, Kaumann (6), Tovmasyan, Reck (3), Gaspar (4), Rosca (5), Balan.

 ?? FOTO: KARL-HEINZ BODON ?? Michael Reck trifft zu Beginn des Spiels und setzt den Schlusspun­kt unter die Partie. Sehr zur Freude des TSV Bad Saulgau.
FOTO: KARL-HEINZ BODON Michael Reck trifft zu Beginn des Spiels und setzt den Schlusspun­kt unter die Partie. Sehr zur Freude des TSV Bad Saulgau.

Newspapers in German

Newspapers from Germany