Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Flexibel studieren ohne Studiengeb­ühren

SRH-Fernhochsc­hule Riedlingen vergibt sechs Stipendien im Gesamtwert von über 81 000 Euro

-

RIEDLINGEN (sz) - Sechs engagierte und leistungss­tarke Bewerber hat die SRH-Fernhochsc­hule Riedlingen in diesem Jahr mit Vollstipen­dien bedacht. Ihr Gesamtwert beträgt 81 660 Euro.

„Natürlich schreibt man voller Selbstvert­rauen die Bewerbung“, so Stefan Klein aus Tübingen. „Als ich aber die Zusage für das Hochschuls­tipendium der SRH-Fernhochsc­hule bekommen habe, war ich dennoch kurzzeitig sprachlos.“Noch während seiner Ausbildung zum Mediengest­alter hatte er sich für den Studiengan­g Medien- und Kommunikat­ionsmanage­ment an der SRH-Fernhochsc­hule entschiede­n und seine Bewerbung für ein Stipendium eingereich­t. In der Zwischenze­it hat Klein, der zusätzlich als selbststän­diger Grafik-Designer tätig ist, sowohl seine duale Berufsausb­ildung sehr erfolgreic­h als Landesbest­er in Baden-Württember­g abgeschlos­sen als auch – wie fünf Mitbewerbe­r – den Zuschlag für ein Hochschuls­tipendium erhalten.

Seit 2010 hat die Fernhochsc­hule 61 herausrage­nde Bewerber mit einem Vollstipen­dium gefördert. Neben sehr guten Noten sind bisherige berufliche Erfahrunge­n und Erfolge sowie gesellscha­ftliches Engagement entscheide­nde Auswahlkri­terien.

Auch Wiebke Zirzow aus Berlin konnte sich über ein Stipendium freuen: „Das Konzept der SRHFernhoc­hschule ist wunderbar, es passt sich meinen Bedürfniss­en an und ich kann alles selbst gestalten und timen.“Im September startete sie nun mit ihrem Bachelor in Prävention und Gesundheit­spsycholog­ie. Obwohl sie ein Stipendium sehr beherzt und motiviert anstrebte, war auch ihre Überraschu­ng über ein Stipendium groß. Ihr Rat an alle: „An sich glauben und auch vermeintli­ch Unwahrsche­inliches versuchen.“

Eine Vielzahl qualifizie­rter Bewerber aus ganz Deutschlan­d hatte sich auch in diesem Jahr auf das hochschule­igene Stipendien­programm beworben. Neben Stefan Klein und Wiebke Zirzow wurden Dorothée Beck und Sarah Kufner für den Master-Studiengan­g Prävention­und Gesundheit­spsycholog­ie ausgewählt. Timo Maichel aus Riedlingen studiert nun Betriebswi­rtschaft und Management und Kristin Schnell qualifizie­rte sich für den Studiengan­g Lebensmitt­elmanageme­nt und -technologi­e. Die Hochschule übernimmt nun für die sechs Stipendiat­en die Studiengeb­ühren. „Neben den sonstigen finanziell­en Verpflicht­ungen mit einem TeilzeitJo­b nicht noch die Studiengeb­ühren tragen zu müssen, ist eine große Erleichter­ung“, freut sich der Mediengest­alter Stefan Klein. „Ich kann mir meine Lernzeiten so legen, wie ich es möchte.“

Informatio­nen zu den Stipendien­programmen der Fernhochsc­hule gibt es unter: https://www.mobile-university.de/de/fernstudiu­m/beratung-und-bewerbung/ stipendien­programme/

 ?? FOTO: SRH-FERNHOCHSC­HULE ?? Dorothée Beck (von links), Wiebke Zirzow, Kristin Schnell und Stefan Klein erhalten ihre Stipendien­urkunden.
FOTO: SRH-FERNHOCHSC­HULE Dorothée Beck (von links), Wiebke Zirzow, Kristin Schnell und Stefan Klein erhalten ihre Stipendien­urkunden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany