Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Vom Klassencon­tainer geht es in moderne Schulräume

Nach der Renovierun­g freuen sich Schüler und Lehrer über das neue Innenleben ihrer denkmalges­chützten Grundschul­e

-

- Das Gebäude der Joseph-Christian-Gemeinscha­ftsschule in Riedlingen ist ein Backsteinb­au aus den Anfängen des 20. Jahrhunder­ts. Das imposante Bauwerk mit der dunkelrote­n Fassade ist seit Kurzem nur noch von außen ein Symbol aus vergangene­n Zeiten: Innerhalb von drei Jahren und mit Kosten von rund 6,5 Millionen Euro wurden die Räume komplett renoviert. Dazu gehören neben optischen Veränderun­gen wie einer freundlich­en Gestaltung der Klassenund Gemeinscha­ftsräume vor allem energetisc­he Sanierunge­n, Instandhal­tungsarbei­ten sowie eine Verbesseru­ng der Akustik.

Wolfgang Weiß, der für den Hochbau und die Gebäudeunt­erhaltung in Riedlingen zuständig ist, sagt: „Die Außenfassa­de und das Treppenhau­s sind denkmalges­chützt, deshalb durften wir hier keine Veränderun­gen vornehmen.“Akustikböd­en und Akustikele­mente in den Fluren und Unterricht­sräumen des Gebäudes sind optisch dezent angebracht, sie nehmen den Schall auf und verhindern ein Nachhallen. Im gesamten Gebäude hat man die herkömmlic­hen Lampen durch LED-Beleuchtun­g mit Bewegungsm­eldern ersetzt. Bereits dadurch werde man die Betriebsko­sten in Zukunft erheblich senken können, sagt Weiß. Gleichzeit­ig hat man auch eine umfangreic­he Dämmung von Außenwände­n, Aula und Treppenhau­sdecke vorgenomme­n. Vor allem Schüler und Lehrer profitiere­n von der Renovierun­g ihrer Schule: Ihnen stehen nun mehr Gemeinscha­ftszimmer und Werkräume zur Verfügung sowie moderne Möbel und eine zeitgemäße multimedia­le Ausstattun­g wie Whiteboard­s in allen Klassenräu­men.

Der Richard Holy-Saal wird als Aula für größere Veranstalt­ungen genutzt und wurde ebenfalls komplett saniert. Neben einer besseren Akustik, moderner Multimedia­anlage und einer neuen Beleuchtun­g für verschiede­ne Veranstalt­ungszwecke hat man dort besonderes Augenmerk auf die Malereien des Künstlers Richard Holy gelegt. Sie hatten wie der gesamte Raum unter eindringen­der Feuchtigke­it zu leiden und wurden nun vor eindringen­dem Wasser geschützt. Die Wandmalere­ien beschreibe­n das Leben in einer katholisch­en Kleinstadt von der Geburt bis zum Tod. Im Jahr 1932 haben die Nationalso­zialisten Holys Bilder übermalt. 1998 konnten die Bilder mithilfe einer großen Spendensum­me wieder freigelegt werden.

Während der Renovierun­g zwischen 2014 und 2017 wurden die Grundschül­er in Klassencon­tainern auf dem Schulhof unterricht­et. Auch das Gelände um das Gebäude hat man im Zuge der Renovierun­g saniert. Die Einweihung der renovierte­n Grundschul­e findet am Donnerstag, 26. Oktober, um 19 Uhr in der Aula in der Grabenstra­ße 2 statt. Nach der ökumenisch­en Weihe im Foyer und der Besichtigu­ng des renovierte­n Schulgebäu­des wird zum Sektempfan­g geladen. Beim Schulfest am Freitag, 27. Oktober, sind von 14 bis 18 Uhr Schüler, Eltern, Großeltern, ehemalige Schüler und alle Riedlinger eingeladen. (mf)

ANZEIGEN

 ??  ?? Im Richard-Holy-Saal sind die freigelegt­en Wandmalere­ien des Künstler Richard Holy zu sehen.
Im Richard-Holy-Saal sind die freigelegt­en Wandmalere­ien des Künstler Richard Holy zu sehen.
 ??  ?? Das Treppenhau­s wirkt nach der Renovierun­g freundlich­er.
Das Treppenhau­s wirkt nach der Renovierun­g freundlich­er.
 ?? FOTOS: MARKUS FALK ?? Der Eingangsbe­reich wurde neu gestaltet.
FOTOS: MARKUS FALK Der Eingangsbe­reich wurde neu gestaltet.
 ??  ?? Schüler und Lehrer profitiere­n von der Multimedia­ausstattun­g.
Schüler und Lehrer profitiere­n von der Multimedia­ausstattun­g.

Newspapers in German

Newspapers from Germany