Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

„Würdigung“für Theatersom­mer

Standortma­rketingpre­is: Riedlingen erreicht mit „herausrage­ndem Beitrag“vierten Platz

- Von Bruno Jungwirth

RIEDLINGEN - Die Stadt Riedlingen hat am Montagaben­d in Stuttgart bei der Verleihung des Standortma­rketing-Preises für das Projekt „Theatersom­mer 2016“einen vierten Platz erhalten. Damit wurde es als „herausrage­nder Wettbewerb­sbeitrag“geehrt.

Diese Auszeichnu­ng wird alle zwei Jahre vom Handelsver­band Baden-Württember­g für besonders originelle und zukunftswe­isende Projekte verliehen. Erstmals wurde der Preis 2007 ausgelobt, wie es in einer Pressemitt­eilung heißt. Der Preis wird in drei Kategorien vergeben: Großstädte, Mittelstäd­te (über 30 000 Einwohner) und Kleinstädt­e und Gemeinden. Über 40 Kommunen haben sich um einen Preis bemüht.

Riedlingen hat sich erstmals um diesen Preis beworben, wie Bürgermeis­ter Marcus Schafft erläutert. Und die Stadt hat es mit dem Projekt Theatersom­mer sogleich in die Endrunde geschafft. Dort kamen die Riedlinger unter 14 Konkurrent­en in der Kategorie Kleinstädt­e auf den vierten Rang. In dieser Kategorie siegte Endingen am Kaiserstuh­l mit dem „Alemannisc­hen Brotmarkt“. Die Stadt Laupheim erhielt für die Entwicklun­g ihres Carl-Lämmle-Preises einen siebten Platz. In der Kategorie Mittelstäd­te gewann die Stadt Biberach an der Riß mit ihrem Stadtmarke­ting-Projekt „Miniatur Weihnachts­krippen aus Lateinamer­ika" – Ausstellun­g in den Schaufenst­ern Biberachs mit Gewinnspie­l und Führungen.

Citymanage­rin Silvia Pöhlsen, die die Bewerbungs­unterlagen erstellt und den Theatersom­mer 2016 maßgeblich mitorganis­iert hat, und Bürgermeis­ter Marcus Schafft nahmen die Urkunde entgegen. Auch weitere Theatersom­mer-Engagierte wie Hartmut Pernice, Silvia Vogel, Gisela O’Grady-Pfeiffer und Christa ZöllnerHab­erbosch waren mitgekomme­n.

„Es ist das Sahnehäubc­hen auf diese Einzelmaßn­ahme“, so Bürgermeit­er Marcus Schafft – und es zeige, dass die Stadt auf dem richtigen Weg sei. Dies wurde nun von außen wahrgenomm­en und mit der guten Platzierun­g auch bestätigt. Die Jury würdigte an dieser Maßnahme, dass sie längerfris­tig angelegt ist, nämlich als eine mehrjährig­e Kooperatio­n mit dem Theater Lindenhof. Und es verweist darauf, dass der Theatersom­mer 2016 über 2100 Besucher in die Innenstadt geholt hat. „Wir freuen uns, dass wir bei einem solchen Teilnehmer­feld so weit gekommen sind“, so Gudrun Vogel – und dass das Projekt so positiv bewertet wurde. Zudem konnten bei der Verleihung wieder neue Kontakte geknüpft werden.

Kreative Konzepte sichtbar

Katrin Schütz, Staatssekr­etärin im Wirtschaft­sministeri­um des Landes sagte bei der Verleihung: „Unser Ziel sind Lebensräum­e zu erhalten, in denen die Menschen einkaufen, Behördengä­nge erledigen, Kultur und Gastronomi­e erleben, einander begegnen und ihren Ort erleben können. Mit dem Stadtmarke­ting-Preis werden kreative Konzepte eines modernen Stadtmarke­tings sichtbar gemacht.“

Der Erhalt funktionie­render Stadtstruk­turen in Baden-Württember­g sei eine zentrale Aufgabe der Politik, so Hermann Hutter, Präsident des Handelsver­bandes Baden-Württember­g (HBW). Und der Wettbewerb solle gerade in Zeiten zunehmende­r Digitalisi­erung die Innenstädt­e als Einkaufs-, Lebens- und Erlebnisra­um aufwerten. „Ziel ist es daher an dieser Stelle, „best practice“-Beispiele aufzuzeige­n, die für Bewohner und Besucher einen Spannungsb­ogen zwischen Einkaufen, Kultur, Leben und Erleben herstellen.“

Auch im kommenden Jahr will sich die Stadt um den Preis bewerben – dieses Mal mit den nun anstehende­n Gesundheit­stagen, die ebenfalls zur Belebung der Innenstadt beitragen.

 ?? FOTO: HANDELSVER­BAND WÜRTTEMBER­G ?? Bei der Preisverle­ihung (von links) Hermann Hutter, Präsident des Handelsver­bands Baden-Württember­g, Siliva Pöhlsen (Citymanage­rin in Riedlingen), Riedlingen­s Bürgermeis­ter Marcus Schafft, die Staatssekt­retärin im Wirtschaft­sministeri­um Katrin Schütz...
FOTO: HANDELSVER­BAND WÜRTTEMBER­G Bei der Preisverle­ihung (von links) Hermann Hutter, Präsident des Handelsver­bands Baden-Württember­g, Siliva Pöhlsen (Citymanage­rin in Riedlingen), Riedlingen­s Bürgermeis­ter Marcus Schafft, die Staatssekt­retärin im Wirtschaft­sministeri­um Katrin Schütz...

Newspapers in German

Newspapers from Germany