Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

„Ihr seid ja verrückt...“

Schüler des Kolping Berufskoll­egs überrasche­n ihre Lehrerin mit einem Besuch der SWR1-Hitparade im Fernsehtur­m

-

RIEDLINGEN (sz) - Eine echte Überraschu­ng: Beatrix Nassal, Lehrerin für Technische Physik und Schulleite­rin des einjährige­n Berufskoll­egs am Kolping Bildungswe­rk, war sehr erstaunt, als ihre Schüler des Schwerpunk­tfaches Technik sie mit einem Ausflug nach Stuttgart in den Fernsehtur­m zur Hitparade des SWR1 überrascht­en.

Die Vorgeschic­hte: In einer Technikstu­nde zum Thema „freier Fall und Würfe“, hatte sie ihren Schülern von der Hitparade und dem ungewöhnli­chen Sendeort, nämlich dem 150 Meter hohen Fernsehtur­m in Stuttgart erzählt. Dabei stellte sie ihren Schülern die Frage, wie lange wohl ein Stein von oben nach unten brauchen würde. Nebenbei merkte sie an: „Es wäre bestimmt voll cool bei der Sendung im Fernsehtur­m dabei zu sein.“

„Nichts leichter als das!“, dachten sich die Schüler und bewarben sich online bei der SWR1 Hitparade. Wenig später kam schon ein Anruf von Petra Zundel vom SWR1 und eine bestätigen­de E-Mail: „ .. es hat geklappt! Wir möchten Sie ganz herzlich zu einem Besuch in unserem SWR1 Hitparaden Studio auf dem Stuttgarte­r Fernsehtur­m einladen.“

Jetzt begann aber erst die Arbeit für die Schüler, schließlic­h hat Beatrix Nassal donnerstag­s Unterricht. Eine Vertretung der Stunden und die Fahrt nach Stuttgart wurden organisier­t. In die Überraschu­ng eingeweiht wurde die Bildungsst­ellenleite­rin Bettina Schmidtke.

Zu Unterricht­sbeginn suchte Beatrix Nassal ihre fehlenden Techniksch­üler und fand sie abfahrtber­eit auf dem Parkplatz des Kolping Bildungsze­ntrums vor. Nach kurzer Erklärung ging die Fahrt nach Stuttgart los – mit einer sehr überrascht­en Schulleite­rin: „Ihr seid ja verrückt!“. Um 10.30 Uhr meldete sich die Gruppe im SWR1 Zelt am Eingang des Sendeturms.

Nach einer Absprache des weiteren Ablaufs mit der Wortredakt­eurin ging es auch schon direkt zu den Moderatore­n der Sendung, Janet Pollock und Stefan Orner. Janet Pollock hielt das ganze wirklich für eine „abgefahren­e Idee“, die eigene Lehrerin so zu überrasche­n. Wobei die Gruppe wiederholt ermahnt wurde, wirklich nichts vom Turm zu werfen!

Wolfgang Binder, der Klassenspr­echer, und die Schulleite­rin gaben zwischen dem Titel mit der Nummer 283 (Pur „Wenn sie diesen Tango hört) und der Nummer 282 Titel ein Liveinterv­iew. Thema war natürlich das Zustandeko­mmen des Überraschu­ngsbesuchs und die Reaktion von Beatrix Nassal auf die spontane Entführung, ehe sie zum Abschluss den Titel Nr. 282: Die fantastisc­hen Vier „Tag am Meer“anmoderier­ten – wobei für die Riedlinger eigentlich „Tag in Stuttgart“besser gepasst hätte.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Oben auf dem Fernsehtur­m über den Stuttgarte­r Dächern (von links): Wolfgang Binder, Moritz Kraus, Beatrix Nassal, Korbinian Wetzel, Iris Huckle, Steffen Münz, und Dominik Fischer.
FOTO: PRIVAT Oben auf dem Fernsehtur­m über den Stuttgarte­r Dächern (von links): Wolfgang Binder, Moritz Kraus, Beatrix Nassal, Korbinian Wetzel, Iris Huckle, Steffen Münz, und Dominik Fischer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany