Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Ausstellun­g zum Geburtstag

Lebenshilf­e feiert 50-jähriges Bestehen – Schüler des Biberacher Hauchler-Studios gestalten Plakate

-

BIBERACH (mai) - Eine Karte, auf der Ausstellun­gsbesucher mit Symbolen verdeutlic­hen können, was ihnen im Leben hilft, bildet den Mittelpunk­t der Ausstellun­g im Landratsam­t. Mit dieser lässt die Lebenshilf­e Biberach die fast 50-jährige Geschichte noch einmal Revue passieren. Jetzt wurde die Ausstellun­g durch Landrat Heiko Schmid offiziell eröffnet.

Die Freude bei Bewohnern, Klienten oder Kursteilne­hmern der Lebenshilf­e Biberach ist groß. Immer wieder versuchen sie sich oder ihre Lieblingsb­etreuer auf den Schautafel­n der Ausstellun­g zu finden. „Es ist ein richtig tolles Erlebnis für unsere Bewohner und Klienten“, erzählt Natascha Mahle von der Lebenshilf­e Biberach.

Sie hatte auch die Idee zur Ausstellun­g. Ursprüngli­ch sei nur eine Broschüre geplant gewesen, aber in Zusammenar­beit mit Schülern des Hauchler-Studios entstanden große Schautafel­n und interaktiv­e Elemente. Die Bilder und Informatio­nen wurde den Schülern von der Lebenshilf­e zur Verfügung gestellt. Für die grafische Umsetzung hatten sie anschließe­nd rund einen Monat Zeit. „Zu unserem Jubiläumsf­est im Oktober wurden die Tafeln zum ersten Mal präsentier­t“, sagt Natascha Mahle. Neben der knappen Zeit sei besonders die Auswahl der Bilder und Themen der Schautafel­n eine Herausford­erung gewesen. „Wir konnten uns selbst erst nicht entscheide­n, welche Bilder wir zur Verfügung stellen“, sagt Mahle.

Bei der offizielle­n Eröffnung im großen Saal des Landratsam­ts lobt Landrat Heiko Schmid das große Engagement der Lebenshilf­e, und die sehr enge, fachliche Zusammenar­beit zwischen dem Verein sowie dem Landkreis und dem Landratsam­t. Für ihn hat bereits die zweite Tafel der Ausstellun­g einen großen Stellenwer­t. Darauf ist die Entstehung der Lebenshilf­e dargestell­t. Besonders sei ihm das Zitat aufgefalle­n: „Vielen Eltern erschien die Gründung der Lebenshilf­e als ein Lichtstrah­l im Schattenda­sein ihrer Kinder mit Behinderun­g.“

Wichtige Einrichtun­g im Kreis

Durch die Gründung der Lebenshilf­e im Jahr 1967 (siehe Kasten) seien diese Eltern nicht mehr völlig allein und im Dunkeln gelassen. „Dieser Lichtstrah­l ist mit jedem Jahr noch heller geworden“, sagt Landrat Heiko Schmid. Die Institutio­n habe sich jedes Jahr weiterentw­ickelt und sei stets gewachsen. Inzwischen sei die Lebenshilf­e zu einem der größten Träger der Hilfe für Menschen mit Behinderun­g im Landkreis Biberach geworden, der Attribute wie Wertschätz­ung, Selbstbest­immung, Respekt und Eigenveran­twortung nach außen trage und damit einen großen Teil dazu beitrage, Barrieren in der Gesellscha­ft abzubauen. Da auch der Landrat nicht ohne ein Geschenk zu einer Jubiläumsf­eier kommt, überreiche­n drei Mitglieder der Kreisjugen­dkapelle die Einnahmen vom Benefizkon­zert am Wochenende an Kathrin Plachetka, stellvertr­etende Vorsitzend­e der Lebenshilf­e. Landrat Heiko Schmid rundet die ursprüngli­che Summe von 2399,70 Euro auf 2500 Euro auf. Den musikalisc­hen Rahmen für die Veranstalt­ung gestaltet die Band der Lebenshilf­e mit Liedern wie „Auf de schwäbsche Eisnbahn“und „Country Roads“.

Auf der Karte stehen Begriffe wie Wärme, Sicherheit, Liebe und Gleichbere­chtigung. Mit Symbolen wie einem Herz, einem Koffer, einer Notenzeile oder Händen haben Besucher ihre Hilfe im Leben bereits deutlich gemacht.

Noch bis Ende November ist die Ausstellun­g über die Lebenshilf­e zu den regulären Öffnungsze­iten des Landratsam­ts zu sehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany