Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Konkrete Anträge der Fraktionen

-

Gemeinsame Anträge von FWV, WiR, Grüne Liste (GL), Mtg! und SPD:

Aufnahme des Bauhofs in mittelfris­tige Finanzplan­ung: Ziel Neubau.

Sperrverme­rk für Grundstück­skäufe – dafür sind im Haushalt rund eine Million Euro vorgesehen.

Sperrverme­rk für Personalst­ellen bis zum Vorliegen des Organisati­onsgutacht­ens. Ausgenomme­n ist der Kindergart­enbereich.

Für die sich anbahnende Neubesetzu­ng des Stadtbaume­isters soll im Stellenpla­n noch keine Eingruppie­rung vorgenomme­n werden.

Vor einer personelle­n Neubesetzu­ng von Amtsleiter­stellen soll über die künftige Gliederung der Stadtvorha­ndenen verwaltung diskutiert werden.

Einzelantr­äge

Keine Aufstockun­g des Stellenant­eils des Flüchtling­sbeauftrag­ten von 50 auf 100 Prozent (CDU; WiR) oder nur, wenn die Nachbargem­einden die Stelle mitnutzen und sich finanziell beteiligen (FWV).

Die Umstellung des Haushalts auf die betriebswi­rtschaftli­che Betrachtun­gsweise (Doppik) soll erst 2020 erfolgen (FWV); Gegenantra­g der Mtg!: Doppik so schnell als möglich einführen.

Erhöhung der Mittel für den Erhalt der Straßen von 110 000 Euro auf 200 000 Euro. (FWV)

Aufstellun­g aller in Riedlingen Gewerbebra­chen und Gewerbeflä­chen (FWV); Beratung darüber vor der Sommerpaus­e. (WiR)

Keine Wohnbebauu­ng auf dem Stadthalle­nareal. (FWV)

Abgesehen vom Bebauungsp­lan keine weiteren „kosteninte­nsiven Planungen“für das Gesundheit­szentrum in Riedlingen, bis die Rahmenbedi­ngungen geklärt sind. (WiR)

Feuerwehrb­edarfsplan überdenken und abspecken; kein Audi Q5 als Kommandowa­gen. (WiR; Grüne Liste)

Kein neues Backhaus in Pflummern. Dafür wären ab 2019 rund 185 000 Euro (minus 60 000 Euro an Zuschüssen) vorgesehen. (WiR).

Umstellung auf digitale Sitzungsun­terlagen im Gemeindera­t. (Mtg!)

Einzelhand­elskonzept auf den Prüfstand stellen. (Mtg!)

Anbringen von Tempo 30-Markierung auf der Zollhauser Straße. (Mtg!)

Ein Blockheizk­raftwerk mit Anschlussz­wang für alle Gebäude auf dem Stadthalle­nareal. (GL)

Sperrverme­rk der Zuschüsse (45 000 Euro) für die Citymanage­rstelle. (GL).

Vergnügung­ssteuer um fünf Prozent anheben. (GL).

Sperrverme­rk für Restaurier­ungskosten des Karl-Wolf-Stegs (30 000 Euro) bis Diskussion im Ausschuss abgeschlos­sen ist. (GL)

Newspapers in German

Newspapers from Germany