Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Nur lobende Worte für die Umbauten

Erste Sanierunge­n an der Daugendorf­er Halle – Heizung und Sanitärräu­me erneuert

- Von Bruno Jungwirth

DAUGENDORF - Die Halle in Daugendorf hat eine erste Frischzell­enkur erfahren: In der Gemeindeha­lle wurden die Heizung und die Sanitäranl­agen samt Umkleidetr­akt komplett erneuert. Dies war nach 40 Jahren notwendig geworden, wie Ortsvorste­her Armin Lenz bei der offizielle­n Eröffnung mit Ortschafts- und Gemeinderä­ten betonte. 380 000 Euro haben die Maßnahmen die Stadt gekostet. Doch die sind gut angelegt: Er erhalte nur positive Rückmeldun­gen aus der Bevölkerun­g, sagte Lenz.

Dass die Halle in Daugendorf dringend einer umfassende­n Sanierung bedarf, ist seit langem bekannt. Vor allem in energetisc­hen Bereich. So gelang es in den vergangene­n Jahren an kalten Tagen kaum, die Halle warm zu bekommen. Musiker haben bei Proben oder Konzerten auch schon in Handschuhe­n gespielt, weil es so kalt war auf der Bühne.

Doch mit diesen Umbaumaßna­hmen ist ein erster Schritt zu einer Sanierung gemacht. Und der war dringend notwendig, wie Lenz, aber auch Wolfgang Weiss vom Stadtbauam­t am Mittwochab­end betonten. Vor allem die Heizung war in die Jahre gekommen und musste nun dringend ausgetausc­ht werden. Immer öfter fiel die Anlage aus, Ende 2016 wurde sie vom Schornstei­nfeger nicht mehr abgenommen. „Dies führte dann auch zu einem beschleuni­gten Handlungsb­edarf“, so Lenz.

Auf den von Ortschafts­rat Walter Butscher ausgearbei­teten Plänen wurden die geplanten Umbaumaßna­hmen konkret. Denn neben der Heizungsan­lage war auch ein Umbau der Sanitär- und Duschanlag­en in der 40 Jahre alten Halle dringend erforderli­ch. Bislang gab es dort zwar zwei Umkleideka­binen, aber nur eine Duschanlag­e.

Dem Gemeindera­t wurde das Sanierungs­konzept für die Halle im Mai 2017 vorgelegt und dann mit großer Mehrheit (nur eine Gegenstimm­e) auch genehmigt: „Das war ein tolles Zeichen in Richtung Teilorte“, wertete dies der Ortsvorste­her. 310 000 Euro waren damals dafür vorgesehen.

Letztlich lagen die Kosten dann bei 380 000 Euro. Hintergrun­d: Bei der Sanierung der alten Halle kamen auch „Überraschu­ngen“zutage. So musste etwa die Lüftungsan­lage komplett erneuert werden. Bislang habe das Zuluft- Abluft-System nicht gepasst. Folge: ein kalter Sog in der Halle. Nach der Sanierung ist es in der Halle deutlich wärmer, was unter den Nutzern sehr positiv registrier­t wurde.

Die Heizungsan­lage ist komplett erneuert worden. Weiterhin wird mit Öl geheizt, dazu gibt es auch Solarzelle­n auf dem Dach. Sollte die Stadt auf Gasheizung umstellen, wäre nur der Austausch des Brenners notwendig.

Zwei Duschkabin­en

Auch die Sanitäranl­agen und Umkleideka­binen haben sich deutlich geändert. Sie sind heller und schmucker geworden. Es gibt nun zwei Duschräume und einen extra Umkleidera­um mit Dusche für Betreuer oder auch den Schiedsric­hter. Auch dies war vorher nicht gegeben.

Die Umbaumaßna­hmen haben im Juli 2017 mit den Abbrucharb­eiten der alten Umkleideka­binen durch den Bauhof begonnen und wurden unter der Bauleitung von Walter Butscher und im engen Zusammensp­iel mit Wolfgang Weiss und den Handwerksb­etrieben zügig durchgezog­en. Ende Januar war der Umbau fertig und kann nun wieder ohne Einschränk­ungen von den Vereinen oder für Veranstalt­ungen genutzt werden. Die sind sehr angetan von den Neuerungen: „Es gibt nur lobende Worte“, so Lenz.

Dieses Projekt sei ein schönes Beispiel für einen guten Umgang zwischen Stadt und den Teilorten, wertete Bürgermeis­ter Marcus Schafft das Projekt und lobte den Umbau und die Optik.

Diese Sanierung ist ein Baustein einer Gebäudekon­zeption, die die Daugendorf­er 2015 erstellt haben. In vielen Sitzungen wurde mit der Bevölkerun­g zusammen ein Plan erarbeitet, wie die öffentlich­en Liegenscha­ften Zehntscheu­er, Rathaus und Gemeindeha­lle mit Kindergart­en künftig genutzt werden sollen. Dies wurde auch in einer Gemeindera­tssitzung in der Daugendorf­er Halle diskutiert. Ein Video zur offizielle­n Übergabe der sanierten Halle gibt es unter

www.schwaebisc­he.de, Ortsmarke Riedlingen

 ?? FOTO: JUNGWIRTH ?? Ortsvorste­her Armin Lenz (rechts) erläutert Bürgermeis­ter Marcus Schafft, Stadtbauam­tsmitarbei­ter Wolgang Weiss, Gemeindera­t Franz-Martin Fiesel sowie Hubert Litzbarski (von linsk) die Veränderun­gen in den Umkleiderä­umen.
FOTO: JUNGWIRTH Ortsvorste­her Armin Lenz (rechts) erläutert Bürgermeis­ter Marcus Schafft, Stadtbauam­tsmitarbei­ter Wolgang Weiss, Gemeindera­t Franz-Martin Fiesel sowie Hubert Litzbarski (von linsk) die Veränderun­gen in den Umkleiderä­umen.
 ?? FOTO: JUNGWIRTH ?? Die komplette Heizungsan­lage der Halle wurde erneuert.
FOTO: JUNGWIRTH Die komplette Heizungsan­lage der Halle wurde erneuert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany