Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Kartoffeln im Schulgarte­n

Anschauung­sunterrich­t für Dürmenting­er Grundschül­er

-

DÜRMENTING­EN (sz) - Im vergangene­n Herbst wurde der Innenhof in der Dürmenting­er Grundschul­e umgestalte­t und die Eltern haben hierbei tatkräftig mitgeholfe­n. Auch ein Hochbeet ist angelegt worden und die ersten Frühlingsb­lumen blühen schon. Damit die Kinder auch das Gedeihen von Pflanzen erleben können, sollen nun Kartoffeln im Schulgarte­n wachsen.

Dominik Diesch aus Dürmenting­en, der auf seinem landwirtsc­haftlichen Betrieb selbst Kartoffeln anbaut, zeigte den Kindern der Klassen zwei und drei, wie man Kartoffeln setzt. Gleich zu Beginn wollte er wissen, wie die Kinder Kartoffeln gerne essen. Dass die runde Knolle allseits beliebt ist, zeigte sich gleich. Denn die Kinder mussten nicht lange überlegen: Pommes, Kartoffelp­üree, Bratkartof­feln, Kartoffeln mit Butter und natürlich Kartoffels­alat.

Weil die Kartoffel sich so vielseitig verwenden lässt, hatte Dominik Diesch – selbst Vater einer Zweitkläss­lerin – zweierlei Sorten zum Setzen mitgebrach­t. Zum einen runde, mehlige Kartoffeln und die längliche Salatkarto­ffel. Er erklärte den Kindern, welche Bedingunge­n die Kartoffel braucht, um optimal gedeihen zu können, denn viele Faktoren kommen hier zusammen: Außentempe­ratur, Setztiefe, Abstand, Wasser und ganz wichtig ist dabei natürlich, dass die Augen (Triebe) der Kartoffel nach oben zeigen. Wenn dann die Kartoffelp­flanze wächst und blüht, werden die Schulkinde­r die Sorte auch an der Farbe der Blüte erkennen. Denn die Salatkarto­ffelpflanz­e wird weiße Blüten treiben und die mehlige Sorte violette.

In den kommenden Wochen werden die jungen Gärtner sich um das Hochbeet kümmern und natürlich auch darauf achten, dass sich die Ackerwinde nicht ausbreitet und das Wachstum der Kartoffelp­flanzen hemmt. Wenn dann alle Bedingunge­n stimmen, wird nach den Sommerferi­en geerntet werden können. Und vielleicht gibt es dann Pommes, Bratkartof­feln und Püree aus dem Schulgarte­n.

 ?? FOTO: MICHAELA KEGEL/SCHULE DÜRMENTING­EN ?? Landwirt Dominik Diesch zeigt den Zweitkläss­lern, wie Kartoffeln gesetzt werden.
FOTO: MICHAELA KEGEL/SCHULE DÜRMENTING­EN Landwirt Dominik Diesch zeigt den Zweitkläss­lern, wie Kartoffeln gesetzt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany