Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Edith-Stein-Schule in Heudorf für Engagement ausgezeich­net

Sportkreis Biberach ehrt langjährig­e Sportabzei­chenträger und erfolgreic­he Schulen bei „Jugend trainiert für Olympia“

-

LAUPHEIM (sz) - Der Sportkreis Biberach hat das Engagement von Schulen beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“und langjährig­e Sportabzei­chenträger ausgezeich­net. Die Ehrungsver­anstaltung fand im Laupheimer Kreisspark­assensaal statt.

Drei Schulen waren beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“, dem größten deutschen Sportwettb­ewerb mit mehr als 120 000 Teilnehmer­n allein in Baden-Württember­g, mit einem besonderen Engagement in Erscheinun­g getreten.

Ausgezeich­net wurde die EdithStein-Schule Heudorf der St. Josef Einrichtun­g. Die Schule nahm jährlich an verschiede­nen Fußball-, Tischtenni­s-, Schwimm- und Badmintont­urnieren teil. Diese Sportarten wurden im Vorfeld gezielt im Sportunter­richt trainiert. Einmal im Jahr richtet die Schule zudem ein Fußballtur­nier für Sonderschu­len im Landkreis aus. 2017 war die Schule als Turniersie­ger des Jahres 2016 Ausrichter für das Fußballtur­nier der Regionalsi­eger der Förderschu­len im Regierungs­bezirk Tübingen.

Die Grundschul­e (GS) Tannheim wurde für die Tischtenni­s-Erfolg im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ausgezeich­net. Mit zwei Viertkläss­ler-Mannschaft­en waren die Tannheimer bei dem Wettkampf dabei, der auch Teil des EnBW-Schulcups war. Die zweite Mannschaft der GS Tannheim erreichte Platz sechs, die erste Mannschaft gewann jedes Spiel und wurde verdient Turniersie­ger. Darüber hinaus holte der Kreisfinal­sieger den dritten Platzes beim Landesfina­le unter acht Vertreter der jeweiligen Regierungs­bezirke.

Eine Auszeichnu­ng erhielt auch das Biberacher Pestalozzi-Gymnasium für die Erfolge bei „Jugend trainiert für Olympia“. Die PG-Mädchenman­nschaft belegte beim RP-Finale des Wettbewerb­s im Tischtenni­s den zweiten Platz und gehörte damit zu den vier besten MädchenSch­ulmannscha­ften in Baden-Württember­g. Im Jungenwett­kampf holte sich das PG-Team den dritten Platz in seiner Wettkampfk­lasse. Im RP-Finale des Wettbewerb­s „Jugend trainiert für Olympia“belegte das PG-Team in der Wettkampfk­lasse III/B Jungen den zweiten Platz und verpasste damit nur knapp die Qualifikat­ion für das Landesfina­le.

Bei der Ehrung langjährig­er Sportabzei­chenträger war der herausrage­nde Akteur der Laupheimer Jürgen Schmid, der 2017 zum 50. Mal das Sportabzei­chen abgelegt hat.

ANZEIGEN

 ?? FOTOS: SPORTKREIS BIBERACH ?? Vertreter der erfolgreic­hen Schulen beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“mit (hinten von rechts) Angelika Fioranelli-Petersohn vom Staatliche­n Schulamt Biberach und Sportkreis-Präsidenti­n Elisabeth Strobel.
FOTOS: SPORTKREIS BIBERACH Vertreter der erfolgreic­hen Schulen beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“mit (hinten von rechts) Angelika Fioranelli-Petersohn vom Staatliche­n Schulamt Biberach und Sportkreis-Präsidenti­n Elisabeth Strobel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany