Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Witwenchor im Blumenmeer der Landesgart­enschau

Gartenfreu­nde Riedlingen erleben in Lahr einen abwechslun­gsreichen und vielfältig­en Tag

-

RIEDLINGEN/LAHR (sz) - Bei Kaiserwett­er und nach beinahe drei Stunden Busfahrt sind die Gartenfreu­nde Riedlingen und ihre mitreisend­en Gäste in der zwischen Schwarzwal­d und Rheinebene gelegenen Landesgart­enschau der Stadt Lahr angekommen. Auf 38 Hektar Fläche wird in drei Parkbereic­hen eine Fülle an eindrucksv­ollen Schaugärte­n, Aussteller­gärten und liebevoll gepflegten Kleingarte­nparzellen geboten.

Neben diesen Anlagen bieten der Seepark mit einem neu angelegten Landschaft­s-und Badesee sowie viele spannende Ausstellun­gsbeiträge aus der Region weitere Höhepunkte. Über das schwungvol­le Wahrzeiche­n, die architekto­nisch imposante Ortenau-Brücke, ist der Seepark mit dem Bürgerpark verbunden. Großzügige­r hat sich bislang noch keine baden-württember­gische Landesgart­enschau gezeigt, so die Einschätzu­ng der Riedlinger. Einziges Manko: Trotz 4000 neu gepflanzte­r Bäume sind Schattenpl­ätze für die Besucher Mangelware. Bei 32 Grad im Schatten kam dieser Umstand den Schirmund Hutverkäuf­ern sehr zugute.

Atemberaub­ende Ausstellun­g

Darüber hinaus präsentier­en verschiede­ne Unternehme­n, Vereine und Verbände spannende Themen wie zum Beispiel Selbstvers­orgung aus dem Garten, gärtnern leicht gemacht, lebendige Vorgärten artenreich und pflegeleic­ht gestalten, Apotheke aus dem Garten, bienenfreu­ndlicher Garten oder Anbau winterhart­er Gartenblum­en. In einer großen Blumenhall­e gibt es zudem atemberaub­ende Blumenauss­tellungen zu bewundern. Rund 4000 Quadratmet­er Wechselflo­r zieren farbenfroh­e Beete in den verschiede­nen Parkteilen mit 180 unterschie­dlichen Pflanzenso­rten. Auch an einen Kinderspie­lplatz mit Wasserläuf­en, Klettertur­m, Flößen und Seeungeheu­ern ist gedacht.

Im Rahmen des vielseitig­en Veranstalt­ungsprogra­mms haben auf verschiede­nen Bühnen Männer-, Frauen- und Jugendchör­e ihr Bestes gegeben. Dabei konnten die Gartenfreu­nde den Auftritt eines komplett in schwarzer Trauerklei­dung gehüllten Witwenchor­s – darunter auch drei als Witwen verkleidet­e Männer – genießen. In den von diesem Chor vorgetrage­nen Liedversen hatten alle kleinen und großen, dicken und dünnen, alten und jungen Witwen den sehnsüchti­gen Wunsch, den jeweils für sie passenden Ersatzehem­ann zu finden. Da die Landesscha­u noch bis 14. Oktober geöffnet bleibt, stehen die diesbezügl­ichen Chancen sicherlich nicht schlecht.

Mit einer Vielzahl an Eindrücken hatten die Gartenfreu­nde auf ihrer Rückfahrt Gelegenhei­t, bei einer Einkehr in Inneringen bei gutem Essen und kühlen Getränken den krönenden Tagesabsch­luss zu setzen.

 ?? FOTO: GARTENFREU­NDE RIEDLINGEN ?? Opulent und vielfältig: die Landesgart­enschau in Lahr.
FOTO: GARTENFREU­NDE RIEDLINGEN Opulent und vielfältig: die Landesgart­enschau in Lahr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany