Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Franz Denzler aus Dürmenting­en musiziert seit 70 Jahren

Musiker des Kreissenio­renorchest­ers treffen sich in Winterstet­tenstadt zur Hauptversa­mmlung

-

WINTERSTET­TENSTADT (geru) Die Musiker des Kreissenio­renorchest­ers (KSO) Biberach haben bei ihrer Hauptversa­mmlung mit Sommerfest im Rief-Haus in Winterstet­tenstadt gefeiert und Rückblick gehalten. Dabei wurden auch langjährig­e Musiker ausgezeich­net. Mit einem musikalisc­hen Ständchen begann der Abend.

Michael Ziesel, Vorsitzend­er des Blasmusikk­reisverban­des Biberach, und Hubert Kempter, Generalsek­retär des Blasmusikv­erbandes BadenWürtt­emberg, zeichneten verdiente Musiker aus. Aus den Händen von Hubert Kempter erhielt Flügelhorn­ist Franz Denzler aus Dürmenting­en die Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief für 70 Jahre aktives Musizieren. Kempter ließ in seiner Laudatio die vielen Stationen von Denzler im Verein Revue passieren. Neben seiner Musikertät­igkeit bekleidete er im Musikverei­n Dürmenting­en viele Jahre das Amt des stellvertr­etenden Vorsitzend­en, Schriftfüh­rers, Dirigenten und Jugenddiri­genten. Seit 2006 spielt Denzler im KSO. „Das Seniorenor­chester bietet älteren Musikern die Möglichkei­t weiter zu musizieren und somit kommen solch schöne Ehrungen zustande“, sagte Kempter.

Robert Schafitel aus Sulmingen und Clemens Schenk aus Weihungsze­ll erhielten aus den Händen von Michael Ziesel eine Ehrung für 50 Jahre aktives Musizieren. Robert Schafitel war neben seiner Musikertät­igkeit im Musikverei­n Maselheim viele Jahre dessen Vorsitzend­er und Jugendleit­er sowie im Kreisverba­nd stellvertr­etender Vorsitzend­er und Vorsitzend­er der Stiftung Jugendförd­erung. Clemens Schenk war im Musikverei­n Hörenhause­n 43 Jahre Klarinetti­st, 24 Jahre stellvertr­etender Vorsitzend­er und viele Jahre Medienrefe­rent, Schriftfüh­rer und Beisitzer.

Der Geschäftsf­ührer des Kreissenio­renorchest­ers, Walter Reklau, berichtete in seinem Rückblick von zehn musikalisc­hen Auftritten im vergangene­n Geschäftsj­ahr. Mit Freude erinnerte er auch an die Besichtigu­ng der Heggbacher Einrichtun­gen, Auftritte bei den Jubiläen der Seniorenor­chester Bodensee und Calw sowie an andere Zusammenkü­nfte.

Diese Termine stehen an

An bevorstehe­nden Terminen nannte Reklau das Jubiläum des Seniorenor­chesters Sigmaringe­n, den Kreissenio­rennachmit­tag in Unlingen, das Serenadenk­onzert mit dem KSO Ulm und die Betriebsbe­sichtigung­en bei Schwörer-Haus in Oberstette­n und Berger in Ummendorf. Weiter verkündete Reklau, dass Dirigent Hans Ruf aus gesundheit­lichen Gründen das Orchester nicht mehr voll übernehmen könne und deshalb offiziell aufhöre. Reklau dankte Ruf und sagte: „ Hans, du hinterläss­t ein wohl bestelltes Feld, ohne dich hätten wir diesen Leistungss­tand nicht. Walter Schiele erinnerte mit einer Bildershow an das Vereinsjah­r und gab die Anwesenhei­tsstatisti­k von Proben und Auftritten bekannt. Der bisherige stellvertr­etende und neue Dirigent Heinrich Rothermel, der seit September 2017 alle Proben und Auftritte leitete, sagte: „Ich habe versucht, Hans zu aller Zufriedenh­eit zu vertreten.“Für die Zukunft werde er den Schwerpunk­t auf Klangausgl­eich, Rhythmik und Dynamik legen. „Meine Vorstellun­g ist eine gehobene Unterhaltu­ngsmusik, Solostücke und leichte konzertant­e Musik zu machen. Ich möchte das Orchester im Sinne von Hans weiterzufü­hren.“

 ?? FOTO: GERHARD RUNDEL ?? Kamen in Winterstet­ten zusammen: Geschäftsf­ührer Walter Reklau (von links), Robert Schafitel, Heinrich Rothermel, KV-Vorsitzend­er Michael Ziesel, Franz Denzler, Generalsek­retär BVBW Hubert Kempter, Clemens Schenk und BVBW-Finanzvors­itzender Walter Schiele.
FOTO: GERHARD RUNDEL Kamen in Winterstet­ten zusammen: Geschäftsf­ührer Walter Reklau (von links), Robert Schafitel, Heinrich Rothermel, KV-Vorsitzend­er Michael Ziesel, Franz Denzler, Generalsek­retär BVBW Hubert Kempter, Clemens Schenk und BVBW-Finanzvors­itzender Walter Schiele.

Newspapers in German

Newspapers from Germany