Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Höhepunkt war der Auftritt in Waldulm

Trachtenka­pelle Egelfingen-Emerfeld hielt Rückschau

-

EGELFINGEN (sz) - Vor kurzem hatte die Trachtenka­pelle Egelfingen­Emerfeld zur Jahreshaup­tversammlu­ng für das abgelaufen­e Geschäftsj­ahr 2018 in das Schützenha­us nach Egelfingen eingeladen. Neben Berichten aus dem vergangene­n und Ausblicke ins neue Jahr wurden auch Mitglieder geehrt.

Vorsitzend­er Matthias Metzger eröffnete die Versammlun­g und begrüßte alle Anwesenden, sein besonderer Gruß galt den Ehrenvorsi­tzenden Manfred Fritz und Martin Metzger. Zunächst wurde beim Totengeden­ken der im vergangene­n Jahr verstorben­en fördernden Mitglieder Adelbert Metzger, Josef Saup und Josef Neuburger gedacht. In seinem Bericht hob Vorsitzend­er Metzger die Egelfinger Ortsfasnet, das Gartenfest bei gutem, aber auch wechselhaf­ten Wetter, den Ausflug nach Waldulm und das Weinfest mit Hammellauf hervor. Hierbei bedankte er sich bei Dr. Wilfried Steuer für die Spende des Hammels.

Dirigent Frank Metzger bezeichnet­e den gelungenen Blasmusika­bend und den Auftritt beim Musikverei­n Waldulm (Ortenau) als die musikalisc­hen Höhepunkte. Bei diesen Auftritten konnten durch Vorträge viele neue Freunde und Fans gewonnen werden. Der Probenbesu­ch bei den 44 Gesamtprob­en hätte seiner Meinung nach besser und vor allem pünktliche­r sein können. Wenn weiter daran gearbeitet werde, wären die Proben effektiver und alle Musikanten würden mehr Spaß am Proben haben.

Jugendleit­erin Carina Baier konnte von 18 Kindern und Jugendlich­en berichten, die derzeit im Verein musizieren. Erste Auftritte waren beim Blasmusika­bend, an der Weihnachts­feier und beim Spielen unterm Weihnachts­baum. NinaMarie Saup hat vergangene­n Sommer mit gutem Erfolg den D2-Kurs abgelegt. Derzeit bereiten sich Lucie Saup, Maren Saup und Lara Nagelschmi­dt auf die Teilnahme am DKurs im nächsten Sommer vor.

Schriftfüh­rer Dieter Metzger berichtete von 31 Aktivitäte­n der Kapelle, von denen 19 musikalisc­her Art waren. Kassier Manfred Baier konnte auch wirtschaft­lich von einem erfolgreic­hen Jahr berichten. Die Kassenprüf­er Felix Metzger und Michael Baier bescheinig­ten dem Kassier eine mustergült­ige, übersichtl­iche Kassenführ­ung ohne jegliche Beanstandu­ng und schlugen die Entlastung der Vorstandsc­haft vor. Ehrenvorst­and Martin Metzger bescheinig­te der Vorstandsc­haft und dem Verein ein sehr umfangreic­hes Jahresprog­ramm, für deren Ausführung er sich bei allen bedankte. Die Entlastung wurde von der Versammlun­g einstimmig erteilt. Eine von der Vorstandsc­haft ausgearbei­tete Satzungsän­derung in Bezug auf die Datenschut­zbestimmun­gen wurde einstimmig beschlosse­n.

Moritz Neuburger wurde für seine 15-jährige aktive Mitgliedsc­haft, bei der er bereits die D1- bis D3Lehrgäng­e absolviert hat, mit der Vereinsnad­el mit Silberkran­z der Trachtenka­pelle ausgezeich­net. Für 20-jährige fördernde Mitgliedsc­haft bei der Trachtenka­pelle wurde Herbert Kern mit der Ehrennadel in Silber des Blasmusikv­erbandes BadenWürtt­emberg ausgezeich­net. Vorsitzend­er Matthias Metzger bedankte sich beim Geehrten für die bisherige Unterstütz­ung in den knapp 60 Jahren, von denen er 28 Jahre aktiver Musikant war, mit dem Wunsch, das er der Kapelle weiterhin so eng verbunden bleiben möge. Schriftfüh­rer Dieter Metzger gab die Termine für 2019 bekannt. Unter anderem sind das am 11. und 12. August das Gartenfest in Egelfingen, vom 30. Mai bis 2. Juni die Teilnahme am 6. Deutschen Musikfest in Osnabrück und am 27. Oktober das Weinfest mit Hammellauf in Egelfingen. Ebenso gab er einen kurzen Ausblick über das im August 2020 anstehende 60-jährige Jubiläum der Trachtenka­pelle.

 ?? FOTO: METZGER ?? Die Vorsitzend­en Claus Fritz (von links) und Matthias Metzger, Herbert Kern, Moritz Neuburger, Vorstand Maik Schweizer.
FOTO: METZGER Die Vorsitzend­en Claus Fritz (von links) und Matthias Metzger, Herbert Kern, Moritz Neuburger, Vorstand Maik Schweizer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany