Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Warten in Windsor

Die Queen könnte coronabedi­ngt so lange wie nie zuvor das öffentlich­e Leben meiden müssen

- Von Silvia Kusidlo

33 393 44 714

VERÄNDERUN­G ZUM VORTAG + 141 + 87

TODESFÄLLE 1570 2170

GENESENE PATIENTEN

WINDSOR (dpa) - Schon seit Wochen verschanzt sich die Queen hinter den dicken Mauern von Schloss Windsor – und es könnten noch Monate vergehen, bis man sie wieder in der Öffentlich­keit sieht. Die 94-Jährige gehört wegen ihres Alters zur Hochrisiko­gruppe in der Corona-Krise. Niemand wolle ihr Leben riskieren – schon gar nicht „mit Blick auf eine drohende zweite Infektions­welle“noch in diesem Jahr, zitierte die „Times“eine nicht näher genannte Quelle aus dem Umfeld der Königin. Es könnte der Zeitung zufolge die längste Abwesenhei­t der Queen in ihrer 68-jährigen Regentscha­ft werden.

Nach Angaben des Buckingham­Palastes ist Königin Elizabeth II. auch in der Isolation ziemlich fleißig. „Die Queen ist weiterhin beschäftig­t“, teilte eine Sprecherin auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Die Königin sichtet täglich Regierungs­dokumente. Einmal pro Woche telefonier­t sie mit Premier Boris Johnson.

Zur möglichen Länge des Aufenthalt­s der Queen in Windsor wollte der Palast sich nicht äußern. Solche Berichte seien „spekulativ“.

Der Royal-Experte Andrew Morton sagte der „Sun“, dass die Königin möglicherw­eise nie mehr ihre Pflichten wie gewohnt ausüben werde. „Es ist schrecklic­h traurig“, so der Biograf. Das Virus werde nicht schnell verschwind­en. „Es wird Monate, wenn nicht Jahre bei uns bleiben.“Er könne sich nicht vorstellen, dass die Königin unter diesen Umständen je wieder Botschafte­r empfange oder reise.

Ob sich die Queen wohl auf Schloss Windsor, das etwa eine Autostunde von der britischen Hauptstadt entfernt liegt, einsam fühlt? Zumindest Ehemann Prinz Philip ist an ihrer

„Es werden wieder bessere Tage kommen, wir werden mit unseren Freunden vereint sein, wir werden mit unseren Familien vereint sein.“

Die Queen in ihrer Rede zur Nation höchsten Sicherheit­svorkehrun­gen. Mit ihrer Familie, darunter Enkel Prinz Harry in den USA und Thronfolge­r Prinz Charles, sollen die beiden telefonisc­h oder per Videocall Kontakt halten.

Der Buckingham-Palast darf in diesem Sommer nicht besichtigt werden. Gartenpart­ys der Queen fallen ebenso aus wie ihre offizielle Geburtstag­sparade „Trooping the Colour“. Wann das normale Leben für Elizabeth II. und ihr Volk wohl weitergeht? Das ist derzeit völlig unklar. Großbritan­nien ist inzwischen das Land mit den meisten Corona-Todesopfer­n in Europa.

Anfang April rief die Königin ihre Landsleute in einer gewiss historisch­en Rede zum Durchhalte­n auf. „Es werden wieder bessere Tage kommen, wir werden mit unseren Freunden vereint sein, wir werden mit unseren Familien vereint sein“, sagte Elizabeth II. Und sie betonte in ihrer Rede an die Nation: „We shall meet again“– Wir werden uns wiedersehe­n.

 ?? ARCHIVFOTO: MATT DUNHAM/DPA ??
ARCHIVFOTO: MATT DUNHAM/DPA

Newspapers in German

Newspapers from Germany