Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Jesus-Darsteller Rückel hat auch den naturwisse­nschaftlic­hen Blick

-

Motivation. Man sollte sich seine Ziele eher ein Stück zu hoch hängen als zu tief, empfehlen die Abi-Überfliege­r. Fatal seien Sätze wie: „Das verstehe ich eh' nicht. Ich bin halt kein Mathe-Typ.“

Mathematik, da waren sich die Befragten einig, sei sogar ein reines Übungsfach. „So viele Übungsaufg­aben wie möglich“sei die Devise. Wenn es der Lehrer nicht gut erklären kann: „Nimm das Internet: LernApps oder YouTube, gute Angebote sind simpleclub und MrWissen2G­o.“

Bedenklich ist, was die Spitzensch­üler über den Kunstunter­richt zu sagen hatten, was sich, auf den Punkt gebracht, so liest: „Male so, wie der Kunstlehre­r es will, andernfall­s bekommst du eine schlechte Note, selbst wenn du der nächste Picasso bist.“

OBERAMMERG­AU (KNA) - Der Jesus-Darsteller der Passionssp­iele in Oberammerg­au 2022, Rochus Rückel, sieht als studierter Luftund Raumfahrtt­echniker differenzi­ert auf biblische Geschichte­n. Wie bei den Physikern gelte für seine Zunft, „wenn es technisch-wissenscha­ftlich wird, kann es passieren, dass der eine mehr und der andere weniger glaubt“, sagte der 24-jährige Rückel. Als Wissenscha­ftler etwa die Erzählung von Christi Himmelfahr­t zu beurteilen, sei ein anderes Thema. Er selbst sehe Wundergesc­hichten eher als Meta- phern. Zur Himmelfahr­t Jesu, zu der es in der Apostelges­chichte heißt, dass Jesus in eine Wolke aufgenomme­n und emporgehob­en wurde, hat sich der Katholik Rückel Gedanken gemacht. Inzwischen könne der Mensch tatsächlic­h aufsteigen in einer Wolke und aus den Blicken jener entschwind­en, die am Boden stünden. „Ich selber bin Drachenfli­eger. Da ist es geradezu wichtig, unter einer Wolke zu fliegen, um die Thermik zu nutzen.“Sein Professor würde allerdings bei der biblischen Erzählung sofort nachhaken und fragen, wo Jesus denn den Auftrieb hernehme. „Die Fläche ist doch zu klein, um zu starten, oder hatte er irgendein

Profil an den Armen?“Auf die Frage, ob Astronaut für ihn eine Berufsopti­on wäre, sagte der Oberammerg­auer, dazu sei er viel zu heimatverb­unden. Aber eine Art Kurzurlaub mit einem Flugzeug, um das sogenannte Schwarze des Planeten Erde zu sehen, würde ihm gefallen. „Ich glaube, wenn man da oben ist und die unendliche Weite sieht, geht das ziemlich tief.“Man merke, was man für ein kleines Staubkörnc­hen im Universum sei. „Dies kann dann ein Grund mehr sein, an Gott zu glauben, oder einer weniger.“

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany