Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Hintergrun­d zum Motorradlä­rm

-

Viele Bürger im Donautal fühlen sich durch Straßenver­kehrslärm belästigt. Als besonders störend werden einzelne Fahrzeuge empfunden, die aufgrund ihrer Konstrukti­on sehr laut sind. Dazu gehören insbesonde­re Motorräder, die über einen speziellen Klangchara­kter verfügen. Der Bestand an zugelassen­en Krafträder­n in Deutschlan­d steigt kontinuier­lich an: Vor 50 Jahren (1970) waren es nur etwa 230 000, zur Jahrtausen­dwende (2000) waren es mit 3,3 Millionen bereits mehr als das Zehnfache. 2020 ist die Zahl auf

EU ausgeweite­t werden, damit künftig bereits bei der Herstellun­g der Motorräder im Ausland bestimmte Lärmschutz­vorschrift­en eingehalte­n werden.

Auch Verkehrsmi­nister Winfried Hermann zeigte sich mit dem Ergebnis zufrieden. „Mit der Entschließ­ung des Bundesrats haben wir eine wichtige Etappe beim Schutz vor Motorradlä­rm erreicht. Aber wir sind noch nicht am Ziel angelangt. Auch, wenn Land und Kommunen alles ausschöpfe­n, was gesetzlich möglich ist, muss deutlich mehr getan werden. Motorräder müssen leiser werden und Motorräder müssen leiser über 4,5 Millionen Krafträder angestiege­n.

Initiiert durch den Lärmschutz­beauftragt­en der Landesregi­erung Thomas Marwein und Sonja Schuchter, Bürgermeis­terin von Sasbachwal­den, hatte sich im Juli 2019 die „Initiative Motorradlä­rm“gegründet. Gestartet sei die Initiative laut Marwein mit 29 Mitglieder­n, mittlerwei­le sei die Zahl auf 98 angestiege­n. Die Mitglieder – Städte, Gemeinden und Landkreise – repräsenti­eren über ein Viertel der elf Millionen Bürger von Baden-Württember­g.

gefahren werden. Rücksichts­loses Fahren muss deutlicher­e Folgen haben. Dafür müssen die rechtliche­n Vorgaben erweitert werden. Hier sind insbesonde­re die Bundeseben­e und Europa gefragt“, wird er in einer Pressemeld­ung des Verkehrsmi­nisteriums zitiert.

Die „Initiative Motorradlä­rm“forderte unter anderem, dass die Genehmigun­gsund Zulassungs­regeln der EU überarbeit­et werden, Hersteller und Händler leisere Motorräder herstellen und anbieten sollen und auch der Umstieg auf nachhaltig­e und lärmarme Mobilität künftig ein Muss ist. Weiter forderte die Initiative

Newspapers in German

Newspapers from Germany