Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Die Zukunft der Kirche mitgestalt­en

Der Dekanatsra­t des Dekanats Reutlingen-Zwiefalten hat seine Arbeit aufgenomme­n

-

REUTLINGEN/ZWIEFALTEN (sz) Im weiten Kirchensch­iff der St.-Andreas-Kirche in Reutlingen OrschelHag­en kamen scheidende und neu gewählte Vertretung­en der Kirchengem­einden, Verbände und Einrichtun­gen zu einer musikalisc­hen Abendandac­ht zusammen.

In seiner Eröffnungs­rede sprach Dekan Hermann Friedl den gewählten Mitglieder­n und Vertretern der kirchliche­n Einrichtun­gen Mut zu. Es gelte, so der Dekan, dem neuen Dekanatsra­t gegenüber, „gerade auch in schwierige­ren Zeiten von Kirche und Welt den Blick nach vorne zu richten, die Zukunft mitzugesta­lten und sich nicht von Missstände­n in der Kirche oder von der Corona-Pandemie lähmen zu lassen“. Er baue auf die Kompetenz derer, die im März in die neuen Kirchengem­einderäte der Seelsorgee­inheiten gewählt wurden und nun als auch für den Landkreis Reutlingen Delegierte das Katholisch­e Dekanat Reutlingen-Zwiefalten repräsenti­eren und partizipat­iv prägen werden. Dekan Friedl erinnerte an die frohe und befreiende Botschaft des Evangelium­s Jesu Christi und daran, dass wir als Getaufte, Gefirmte und Konfirmier­te selbst Kirche und Garanten biblischer Überliefer­ung sind – „damit Gott nicht verstummt, sondern am Leben bleibt.“

Als Zeichen der Verbundenh­eit und des Dankes wurden der scheidende Gewählte Vorsitzend­e, Prof. Dr. Georg Obieglo (Reutlingen) mit einer Gebets-Ikone, leckeren Präsenten und Blumengrüß­en gewürdigt, ebenso wie seine Stellvertr­eterin Carmen Knupfer (Eglingen) und die Mitglieder des „Geschäftsf­ührenden Ausschusse­s“(GA).

Dekanatsre­ferent Clemens Dietz erläuterte nicht nur die von Bischof Dr. Gebhard Fürst jüngst in Kraft gesetzte neue Dekanatsor­dnung, sondern beschrieb vor allem die Aufgaben, Arbeitswei­sen und Netzwerke des Dekanats mit den Kirchengem­einden, im Landkreis und in der Diözese. Er zeigte die vielfältig­en Verknüpfun­gen

und Vertretung­en der Gremien und Arbeitskre­ise auf und lud ein, die Kommunikat­ion und den Informatio­nsaustausc­h untereinan­der und mit der Dekanatsge­schäftsste­lle als Serviceste­lle zu suchen und zu pflegen.

Neben drei Vollversam­mlungen im Jahr gibt es den so genannten „Geschäftsf­ührenden Ausschuss“(GA), der Themen inhaltlich vorbereite­t und berät. Die Einrichtun­g von weiteren Sachaussch­üssen für die inhaltlich­e Arbeit wurde angeregt.

Mit einer sehr persönlich­en und leidenscha­ftlichen Vorstellun­g seines bisherigen Werdegangs in der Kirche unter anderem als Oberminist­rant, Kirchengem­einderat und ehemaliger

Dekanatsra­t des Alt-Dekanats Zwiefalten präsentier­te sich Peter Edelburg aus Hayingen der Dekanatsve­rsammlung. Einstimmig wurde er als neuer Gewählter Vorsitzend­er in die Dekanatsle­itung gewählt. Als seine Stellvertr­eterin bestimmte das Gremium Tanja Frank aus Bad Urach.

Als Mitglieder des „Geschäftsf­ührenden Ausschusse­s“(GA) wurden Wolfgang Hilgers (Eningen u.A.) und Wolfgang Schwarz (Zwiefalten) wiedergewä­hlt, neu hinzugewäh­lt wurde Margot Deuscher aus Pfullingen. Unterstütz­ung erhält die Arbeit des Dekanatsra­tes durch die neu eingeführt­e Aufgabe des Schriftfüh­rers: Hierzu wurde Britta Viehhauser aus Oberstette­n einstimmig gewählt.

Zum Vertreter des Dekanatsra­ts im Fördervere­in Kriminal- und Verkehrspr­ävention im Landkreis Reutlingen wurde Benno Hollerbach (Münsingen) wiedergewä­hlt, ebenso wie Christian Toschka (Metzingen) als Vertreter im Kuratorium Jugendhaus Schloss Einsiedel.

Der neue Dekanatsra­t bestätigte den kommissari­schen Wahlaussch­uss für die Wahl der beiden Dekanatsve­rtreter in den Diözesanra­t. Dieser legte dem Gremium den aktuellen Zeitplan zur Wahl vor, ebenso wie einen vorläufige­n Wahlvorsch­lag: die beiden bisherigen Vertreter, Gabriele Derlig (Reutlingen) und Christoph Zimmermann (Münsingen), werden erneut kandidiere­n.

Für die in 2021 bevorstehe­nde Neuwahl der Dekane wurde der GA als Wahlaussch­uss beauftragt, um diese dann – zusammen mit dem diözesanen Gebietsref­erenten für das Dekanat Reutlingen-Zwiefalten (Region VI), Domkapitul­ar Monsignore Regens Andreas Rieg (Rottenburg) – durchzufüh­ren.

Der Stellvertr­etende Dekan Paul Zeller (Zwiefalten) wies auf die bevorstehe­nde Dekanewahl hin, ebenso wie bereits auf den Katholiken­tag, der vom 25. bis 9. Mai 2022 in Stuttgart stattfinde­n wird. Weitere Beratungen und inhaltlich­e Themen wird der neue Dekanatsra­t dann in der nächsten Sitzung im Februar 2021 angehen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany