Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

„Likes“sammeln und Vereinskas­se füllen

Überzeugen­de Ideen und ein gutes Netzwerk waren beim VR-Gewinnspie­l gefragt

-

RIEDLINGEN (grü) - Wer die meisten „Likes“einholt, gewinnt: Beim Gewinnspie­l „Verein(t) gewinnt“der Volksbank-Raiffeisen­bank Riedlingen waren überzeugen­de Ideen, Sympathie und gutes Netzwerken gefragt. Das Besondere: Der Wettbewerb für Vereine und gemeinnütz­ige Einrichtun­gen wurde rein virtuell ausgetrage­n, auf der Instagram- und Facebook-Seite der VR-Bank.

Mit ihrem Kommentar konnten sich die insgesamt 40 Teilnehmer für eine Spende bewerben, den Verwendung­szweck angeben – und dann einen Monat lang möglichst viele Stimmen hinter sich versammeln. Bei der Gewinnüber­gabe am Mittwochab­end zeigte sich dann VR-Vorstand Albert Schwarz ganz beeindruck­t: „Ich war ganz überrascht, wie viele Likes die Vereine hier sammeln konnten.“

Stolze 466 Mal wurde etwa der Kommentar des KLJB Altheim geliked, der sich für das Altheim OpenAir eine kleine Photovolta­ik-Anlage anschaffen möchte. Damit hätten die Veranstalt­er auch die Nachhaltig­keit im Blick, lobte Schwarz, als er einen Scheck über 1000 Euro als ersten finanziell­en Beitrag dazu überreicht­e. 1500 Euro gab es für das KolpingBil­dungszentr­um Riedlingen, das der SMV die Einrichtun­g neuer „sozialer Räume“und den von Corona gebeutelte­n Abiturient­en 2020 eine schöne „Abi-Tour“ermögliche­n wollen. Die immerhin 780 Likes des

Kolping-Teams wurde vom Sportverei­n Langenensl­ingen noch einmal getoppt: Für 866 Likes gab es Platz 1 und einen Scheck über 2500 Euro, um neue Trainings- und Spielbälle für die Frauen- und Herrenmann­schaft anzuschaff­en und auch der gewünschte Mannschaft­sausflug

dürfte da noch drin sein. Doch auch die Vereine, die leer ausgegange­n sind, haben eine zweite Chance: Unter www.vb-rb-riedlingen.de können sie sich sowohl für CoronaSofo­rthilfen als auch für Spenden aus dem VR-Gewinnspar­en bewerben.

 ?? FOTO: ANNETTE SCHWARZ ??
FOTO: ANNETTE SCHWARZ

Newspapers in German

Newspapers from Germany