Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Pflummern hat sich „reingehäng­t“

Freude bei Feuerwehr und Backfrauen beim Spatenstic­h für das gemeinsame Gebäude

- Von Waltraud Wolf

Ärztlicher Bereitscha­ftsdienst der Kassenärzt­lichen Vereinigun­gen, Allgemeina­rzt und diverse Fachärzte, Telefon 116117 (kostenfrei, bundesweit einheitlic­h, ohne Vorwahl), Internet: www.116117info.de

Krankentra­nsporte, Rufnummer deutschlan­dweit 19222 jeweilige Ortsvorwah­l erforderli­ch

Riedlingen

Augenärztl­icher Notfalldie­nst, 116117

Kinderärzt­licher Notdienst, 116117

Sana-Klinik Biberach, 07351/550, Notaufnahm­e täglich 24 Stunden besetzt

Zahnärztli­cher Notdienst, 0180/ 5911650

Apotheken-Notdienstf­inder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.lakbw.de, www.apotheken.de

Bad Buchau

Adelindis Therme, Thermenweg 2, 07582/8001395, 9-22 Uhr

Sauna in der Adelindis Therme, 2, gemischt: 13-22 Uhr

Thermenweg

Bad Buchau

Bücherei im Ev. Gemeindeha­us,

24, 9.30-16.30 Uhr

Riedlingen

Stadtbüche­rei,

Uhr

Zwiefalten

Bibliothek, Hauptstr. 9, 10-11.30 Uhr, 13-16.30 UhrDies

Karlstr.

Kapuzinerw­eg 2, 10-13

Bad Buchau Gebrauchtk­leiderlade­n, Ansichts-Sache Gebrauchtk­leiderlade­n, Schussenri­eder Str. 27, 10-12.30 Uhr, 14-17.30 Uhr

Behördennu­mmer 115, bundeseinh­eitliche Rufnummer, aus dem Festnetz zum Ortstarif, kostenlos bei FestnetzFl­atrate, Mobilfunkt­arife können abweichen

Kinder- und Jugendtele­fon des Deutschen Kinderschu­tzbundes, gebührenfr­ei, Europanumm­er: 116111

Telefonsee­lsorge, gebührenfr­ei, 0800/ 1110111, 0800/ 1110222

Weißer Ring - Hilfe für Kriminalit­ätsopfer, kostenfrei­e, bundesweit­e Rufnummer, 0800/ 1110222

Bad Saulgau

Kino Saulgau, 07581/ 8751, After Truth,

20.15 Uhr | Es ist zu deinem Besten,

15.30, 18.10, 20.20 Uhr | Gott, du kannst ein Arsch sein!, 18, 20.20 Uhr | Jim Knopf und die Wilde 13, 15.40, 17.45 Uhr | Ooops! 2 - Land in Sicht,

15.30 Uhr

Biberach

Traumpalas­t, 07351/ 13050, After Truth, 17.15 Uhr | Brave Mädchen tun das nicht, 17 Uhr | Brave Mädchen tun das nicht (OV), 23.15 Uhr | Eine Frau mit berauschen­den Talenten, 17.45, 20.30 Uhr | Es ist zu deinem Besten, 18.15, 20.30 Uhr | Gott, du kannst ein Arsch sein!, 18, 20.30, 23.15 Uhr | Jim Knopf und die Wilde 13, 15.45, 16.45 Uhr | New Mutants, 23.15 Uhr | Ooops! 2 - Land in Sicht, 15.45 Uhr | Peninsula, 19.45, 23 Uhr | Scooby!, 15.45 Uhr | Tenet, 19.30, 22.30 Uhr | The Witch next door, 23 Uhr | Vergiftete Wahrheit, 20 Uhr

Mengen

Kino-Center Mengen, 07572/ 769990, Es ist zu deinem Besten, 17.30, 20.15 Uhr | Gott, du kannst ein Arsch sein!,

20 Uhr | Jim Knopf und die Wilde 13,

17.15, 20 Uhr | Ooops! 2 - Land in Sicht,

17.30 Uhr

Riedlingen

Lichtspiel­haus, 07371/ 8655, Corpus Christi, 18 Uhr | Der Göttliche Andere, 20.30 Uhr |

Bad Buchau

Federseemu­seum, August-Gröber-Platz, 07582/8350, 10-18 Uhr

Riedlingen

Galerie Scopes / rickiswork­shop, Weibermark­t 1, 14.30-17 Uhr

Museum Schöne Stiege, Rösslegass­e 1, 15-17 Uhr

Spital zum Heiligen Geist, 15-17 Uhr

PFLUMMERN - „Endlich“, so das Empfinden in Pflummern, konnte am Mittwoch der erste Spatenstic­h für das neue Feuerwehrg­eräte- und Backhaus getan werden. Im Hintergrun­d erledigte die Firma Rolo Bau aus Zwiefalten-Sonderbuch bereits Vorarbeite­n für die Betonplatt­e und hatte einen ordentlich­en Berg Erde aufgeschüt­tet, um den Startschus­s für den lange gehegten Wunsch in dem Riedlinger Teilort zu geben.

Das Ziel ist ambitionie­rt: Auf Donnerstag, 5. November, 17 Uhr, bereits ist das Richtfest anberaumt. Ende November soll mit dem Innenausba­u begonnen werden und die Einweihung in einem Jahr stattfinde­n.

Möglich ist dies durch die Holzbauwei­se des Gebäudes, das von der Zimmerei Bayer aus Zwiefalten-Sonderbuch vorgeferti­gt werden kann, bevor es auf die Baustelle am Ortseingan­g von Pflummern transporti­ert wird und hier auch zur Dorfversch­önerung beitragen soll.

Der Teilort habe sich für die Verwirklic­hung des Gebäudes „reingehäng­t“, sagte Riedlingen­s Bürgermeis­ter Marcus Schafft und benannte das räumliche Problem der Feuerwehr in einem derzeit unbeheizte­n Gebäude. Er zeigte sich dankbar, dass der Neubau möglich geworden ist und freute sich, dass darin nicht nur die Feuerwehr Unterkunft findet, sondern auch die Backfrauen. „Feuer und Wasser“sei damit eng beieinande­r. Gerne erinnerte er sich an die Dennete, welche die Pflummerne­r Backfrauen der Gartenscha­uJury kredenzten und freute sich bereits auf künftige Genüsse.

Ortsvorste­her Manfred Goller unterstric­h in seinem Dank an die Stadt die Bedeutung der Feuerwehr in Pflummern über ihren offizielle­n

Dienst hinaus, so zum Beispiel beim Aufstellen des Maibaums, der Beteiligun­g am Umweltschu­tz, auch zur Entlastung des städtische­n Bauhofs. Die Feuerwehr sei in einem so kleinen Ort nicht nur wichtig, wenn es brennt, betonte er, sondern für das Zusammenge­hörigkeits­gefühl im Dorf.

Christine Spies vertrat die rund 20 Backfrauen bei dem Spatenstic­h und gab ihrer Freude Ausdruck, „dass es weiter geht“. Sie gestand, sie hätten „ganz schön gebibbert“und freute sich darüber, dass in Pflummern so viele junge Backfrauen aktiv sind. Positiv vermerkte dazu Bürgermeis­ter Schafft, dass durch das eigene Backen der Bedarf in Pflummern gedeckt werden könne, nachdem es keinen Bäcker mehr dort gebe.

Sowohl Stadtbrand­meister Stefan Kuc, wie der Pflummerne­r Abteilungs­kommandant

Christine Spies von den Backfrauen

Hubert Lotzer verwiesen auf die Notwendigk­eit eines neuen Gerätehaus­es, wie er auch im Feuerwehrb­edarfsplan 2016 ausgewiese­n sei.

Gerechnet wird mit Gesamtkost­en von 695 000 Euro, wie Stadtbaume­ister Wolfgang Weiß ausführte. Davon gibt es Zuschüsse: für das Backhaus 41 480 Euro aus dem Entwicklun­gsprogramm Ländlicher Raum, 80 000 Euro steuert der Ausgleichs­tock bei und 120 000 Euro der Landkreis Biberach aus Mitteln des Feuerwehrw­esens. Die Feuerwehr bringt sich beim Innenausba­u ein und wird die Außenanlag­en komplett erledigen.

Die Abteilungs­feuerwehr Pflummern im Verbund der Freiwillig­en Feuerwehr Riedlingen zählt aktuell 24 aktive Feuerwehrl­eute. Gut aufgestell­t ist die Jugendfeue­rwehr mit 13 Jugendlich­en aus Pflummern und Grüningen. Auch für sie sollen in dem neuen Feuerwehrg­erätehaus bessere Bedingunge­n als bisher geschaffen werden.

„Wir haben ganz schön gebibbert.“

Allmannswe­iler

Grüngutsam­melstelle,

12, 17.30-18.30 Uhr

Bad Buchau

Recyclingz­entrum, Unterbachs­tr./ Franz-Kessler-Str., 15-18 Uhr

Unlingen

Recyclingz­entrum,

9-12 Uhr, 13-17 Uhr

Eggatsweil­erstr.

Göffinger Str. 15,

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany