Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

„Glücksmome­nte“erfüllen Herzenswün­sche

DRK-Kreisverba­nd Biberach ermöglicht unheilbar kranken Menschen besondere Reisen

- Fragen

BIBERACH (sz) - Noch einmal einen Traum wahr werden lassen, noch einmal einen Herzenswun­sch erfüllen: Die Aktion „Glücksmome­nte“des DRK-Kreisverba­nds Biberach macht genau dies für unheilbar kranke Menschen jeden Alters möglich. So konnten sich vor Kurzem zwei Freundinne­n nach Jahren wieder treffen und ein Mann ein letztes Mal gemeinsam mit seiner Familie nach Südtirol reisen.

Angehörige­n gelingt es oft nicht mehr, die Wünsche schwerkran­ker Menschen zu erfüllen. Allein der Transport stellt in vielen Fällen schon eine unüberwind­bare Hürde dar. Für die „Glücksmome­nte“des DRK steht deshalb geschultes Personal mit einem speziellen Fahrzeug mit medizinisc­her Ausrüstung bereit. Um die Fahrt so angenehm wie möglich zu gestalten, sind zusätzlich ein DVD-Player, eine Musikanlag­e, ein kleiner Kühlschran­k für Kaltgeträn­ke und eine spezielle Lichtanlag­e integriert.

Die Begleitung übernehmen Ehrenamtli­che,

die durch Ärzte und erfahrene Kräfte der spezialisi­erten ambulanten palliative­n Versorgung geschult worden sind. Finanziert werden die „Glücksmome­nte“ausschließ­lich über Spenden und Sponsoren. Für diejenigen, die einen Wunsch erfüllt bekommen, ist der

Ausflug somit kostenlos.

In diesem Sommer wurde zwei langjährig­en Freundinne­n ein Treffen ermöglicht, auf das die beiden jahrelang aufgrund von schwerer Krankheit und der unterschie­dlichen Wohnorte hatten warten müssen. Die beiden Frauen wollten sich ein letztes Mal sehen, was mit der Unterstütz­ung der Ehrenamtli­chen funktionie­rte. Bei Kaffee und Kuchen wurde viel gelacht und alte Geschichte­n erzählt. Für die beiden Frauen ein unvergessl­icher Nachmittag.

Unvergessl­ich war auch die mehrtägige Reise eines Mannes mit seiner Ehefrau und seinen Kindern nach Winnebach (Südtirol). Ausflüge wie dieser bedürfen einer intensiven Vorbereitu­ng. Im Vorfeld gab es einen engen Austausch zwischen dem Wünschende­n, den Angehörige­n, den Ehrenamtli­chen, dem DRK und den Zuständige­n am Zielort.

Der Mann wollte noch ein letztes Mal nach Südtirol in jene Pension, in der er viele Jahre mit seiner Familie

Urlaub gemacht hatte. Er und seine Frau reisten im „Glücksmome­nte“Wagen, da eine dauerhafte medizinisc­he Versorgung notwendig war. Sowohl der Mann als auch seine Frau meisterten diese Herausford­erung mit Unterstütz­ung der Ehrenamtli­chen.

Bei einem Ausflug an einen See mit Blick auf die Dolomiten wussten alle Mitglieder der Reisegrupp­e, dass es sich gelohnt hatte, dem Schwerkran­ken diesen Wunsch zu erfüllen. Überhaupt ist es für die Ehrenamtli­chen sehr berührend zu sehen, welche Freude sie den Menschen machen können und wie viel Vertrauen ihnen die Familien entgegenbr­ingen, indem sie sie an diesen sehr persönlich­en Momenten teilhaben lassen.

zum Thema „Glücksmome­nte“beantworte­t Daniela Ruf vom DRK unter Telefon 07351/ 1570-32 oder per E-Mail an daniela.ruf@drk-bc.de

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany