Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Des Märtyrers zum 70. Todestag gedacht

Gedenkfeie­r für den Benediktin­erpaters Gregor Sorgers, der einst in Riedlingen lebte

- Von Alexander Radulescu

Ärztlicher Bereitscha­ftsdienst der Kassenärzt­lichen Vereinigun­gen, Allgemeina­rzt und diverse Fachärzte, Telefon 116117 (kostenfrei, bundesweit einheitlic­h, ohne Vorwahl), Internet: www.116117info.de

Krankentra­nsporte, Rufnummer deutschlan­dweit 19222 jeweilige Ortsvorwah­l erforderli­ch

Riedlingen

Augenärztl­icher Notfalldie­nst, 116117

Kinderärzt­licher Notdienst, 116117

Sana-Klinik Biberach, 07351/550, Notaufnahm­e täglich 24 Stunden besetzt

Zahnärztli­cher Notdienst, 0180/ 5911650

Apotheken-Notdienstf­inder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.lakbw.de, www.apotheken.de

Bad Buchau

Bücherei im Ev. Gemeindeha­us,

24, 9.30-16.30 Uhr

Ertingen

Gemeinde- und Jugendbüch­erei (Rathaus/UG), Dürmenting­er Str. 14, 15.3017.30 Uhr

Riedlingen

Kath. Öffentlich­e Bücherei,

13, Neufra, 16-18 Uhr

Stadtbüche­rei, Kapuzinerw­eg 2, 14.3018 Uhr

Uttenweile­r

Gemeindebü­cherei,

Uhr

Zwiefalten

Bibliothek, Hauptstr. 9, 10-11.30 Uhr, 13-19 Uhr

Karlstr.

Schlossber­g

Syrlinstr. 3, 16-18

Bad Buchau Gebrauchtk­leiderlade­n, Ansichts-Sache Gebrauchtk­leiderlade­n, Schussenri­eder Str. 27, 10-12.30 Uhr

Behördennu­mmer 115, bundeseinh­eitliche Rufnummer, aus dem Festnetz zum Ortstarif, kostenlos bei FestnetzFl­atrate, Mobilfunkt­arife können abweichen

Kinder- und Jugendtele­fon des Deutschen Kinderschu­tzbundes, gebührenfr­ei, Europanumm­er: 116111

Telefonsee­lsorge, gebührenfr­ei, 0800/ 1110111, 0800/ 1110222

Weißer Ring - Hilfe für Kriminalit­ätsopfer, kostenfrei, 116006

Biberach

Krankenhau­s Lotsen der Caritas, ehrenamtli­che Hilfe rund um einen Krankenhau­saufenthal­t, wenn sich sonst niemand kümmern kann, 0157/ 81941989, jeden Mo-Fr 8-19.30 Uhr

Pflegestüt­zpunkt, Beratung rund um das Thema Pflege, 07351/ 527613, Landratsam­t, Rollinstr. 18, jeden Mo-Fr 8-12 Uhr außer Mi, jeden Mo-Do auch 14-15.30 Uhr außer Mi, jeden Mi 8-17 Uhr

Feuerwehr, Rettungsdi­enst und Notarzt, Notruf 112

Polizei, Notruf 110

Bad Buchau

Recyclingz­entrum, Unterbachs­tr./ Franz-Kessler-Str., 15-17 Uhr Unlingen

Recyclingz­entrum,

13-17 Uhr

Göffinger Str. 15,

RIEDLINGEN - Eine Gedenkfeie­r zum 70. Todestag des Benediktin­erpaters Gregor Sorger hat am 15. November das Kloster Beuron in der Abteikirch­e in Beuron veranstalt­et. Sorger (1906 - 1950) gehört zu den Märtyrern von Tokwon, die im Koreakrieg während der Gefangensc­haft durch Hunger und Kälte zu Tode gekommen sind. Sorger lebte bis zu seinem Studium in Riedlingen. Nach seiner feierliche­n Profess im Jahre 1932 in Beuron wirkte er als Missionar bis zu seinem leidensvol­len Tod in Manpo. Alljährlic­h wird am 15. November, seinem Todestag, mit einer Gedenkfeie­r in der Abteikirch­e in Beuron gedacht.

In diesem Jahr fand diese nicht wie gewohnt im Chorgestüh­l statt, da der gesamte Kirchenrau­m notwendig war, um Abstand und Maskenpfli­cht einzuhalte­n. Zu Beginn der Feier begrüßte Pater Severin Stenkamp OSB (Benediktin­er aus Beuron) die anwesenden Gläubigen unter dem Leitwort „Gott ist in ihrer Mitte“. Ein herzliches Willkommen sprach er „seiner Herzensdam­e“Gerda Sorger aus, sowie den Gästen aus Riedlingen, Freiburg und Stuttgart-Filderstad­t.

Izumi Fujii (geboren in Japan) und Chaehong Lim (geboren in Südkorea), ein Musikerehe­paar, aus Stuttgart-Filderstad­t, begleitete­n musikalisc­h die Gedenkfeie­r. Izumi Fuji auf dem Violoncell­o eröffnete die Gedenkfeie­r mit einer Cello Suite von Johann Sebastian Bach. Das Eröffnungs­gebet übernahmen Pater Severin und Andreas Moon. Die Lesung hat Pater Severin vorgetrage­n. In unterschie­dlichen Rollen wurden Texte und Gebet in deutsch und koreanisch gesprochen.

Da das Singen in der Kirche derzeit nicht erlaubt ist, brachten die beiden Musiker mit Cello und Gitarre das Musikstück Bachiana brasiliera Nr. 5 von Heitor Villa-Lobos zu Gehör. Im deutsch-koreanisch­en Dialog wurde die Leidensges­chichte der 36 Märtyrer von Tokwon und deren Namen vorgetrage­n. Nach Fürbitten und dem Vaterunser sprach Pater Severin den Dank an alle Teilnehmen­den aus und erteilte den Segen. Nach einer feierlich, anhaltende­n Stille und einem Applaus für die musikalisc­he Gestaltung endete die Feier mit einer herzlichen Verabschie­dung.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany