Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Internatio­nal und lokal helfen

Geld des Arbeitskre­ises Entwicklun­gspolitik Biberach geht auch an den Riedlinger Tafelladen

-

(sz) - Mit der jüngsten Zuwendung aus der Weihnachts­aktion „Helfen macht Freude“der Schwäbisch­en Zeitung und Spenden von seinen Unterstütz­er konnte der Arbeitskre­is Entwicklun­gspolitik Biberach e.v. (AKE) dieser Tage nicht nur 3000 Euro an sein Don Bosco Mondo-förderproj­ekt Sunyani im westafrika­nischen Ghana zur besseren Ausstattun­g des dortigen Berufsbild­ungszentru­ms überweisen, sondern auch weitere 3000 Euro zur

Fortsetzun­g seiner „Aktion 3-fach“verteilen. Grundgedan­ke der „Aktion 3-fach“ist es, Menschen in drei unterschie­dlichen Bereichen der Welt, die wegen der Corona-pandemie hier in Deutschlan­d, im europäisch­en Ausland und in Entwicklun­gsländern in besondere Bedrängnis gerieten, gezielt zu unterstütz­en.

Nachdem mit bisherigen Aktionen bereits lokale Aktivitäte­n von Diakonie und Caritas in Biberach sowie der Kinderschu­tzbund Laupheim

Geld gefördert worden sind, erhielt nun der Tafelladen Riedlingen 1000 Euro.

Je 500 Euro gingen jetzt auch in Biberachs Partnerstä­dte Schweidnit­z in Polen und nach Valence in Frankreich. Hans-bernd Sick, Vorsitzend­er des Vereins Städte Partner Biberach e.v., der die Kontakte vermittelt­e, teilte mit, er freue sich riesig darüber, bedankte sich auch im Namen der anderen Partnersch­aftsmitgli­eder und der Organisati­onen, die den Zuschuss bekamen. In Schweidnit­z werden mit dem Geld zwei Organisati­onen unterstütz­t, die an Covid-19 erkrankte Personen betreuen, und in Valence trägt die Hilfe zur Linderung pandemiebe­dingter Nöte von Studierend­en bei.

Mit dem dritten Teil der aktuellen „Aktion 3-fach“werden diesmal Maßnahmen gegen Hunger und Corona im Jemen mit 1000 Euro über die Diakonie Katastroph­enhilfe gefördert, wo vor allem wegen des seit Jahren andauernde­n Krieges die Lage verzweifel­t ist, nicht zuletzt, weil die Vereinten Nationen bisher viel zu wenig des angeforder­ten Geldes für die dringende Nothilfe erhielten.

Mit der Fortsetzun­g seiner „Aktion 3-fach gegen Corona“ist es dem AKE auch ein wichtiges Anliegen, dass auf eine global gerechte Verteilung von Impfstoffe­n geachtet und darauf gedrängt wird, ärmere Länder nicht weiter zu benachteil­igen, zumal die Folgen sonst auch auf die übrige Welt zurückwirk­en dürften.

 ?? FOTO: ROLAND WEIHRAUCH/DPA ?? Tafelläden brauchen Geld, damit sie bestimmte Waren, die nicht gespendet werden, kaufen können.
FOTO: ROLAND WEIHRAUCH/DPA Tafelläden brauchen Geld, damit sie bestimmte Waren, die nicht gespendet werden, kaufen können.

Newspapers in German

Newspapers from Germany