Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

WLSB vereinheit­licht Förderung

-

(sz/mac) - Die Sportbünde in Baden-württember­g haben sich darauf verständig­t, die Kooperatio­nen für das Schuljahr 2021/2022 bereits mit dem neuen Satz von 500 Euro je Kooperatio­nsmaßnahme zu fördern. Die Vereinbaru­ng ist Teil des Solidarpak­ts IV (die SZ berichtete), der eigentlich erst 2022 beginnt. Er sorgt dafür, dass die Vereine, die mit Schulen und Kindergärt­en kooperiere­n, mehr Mittel und eine bessere Ausstattun­g haben. Die Förderlini­e Integratio­n im Rahmen des Kooperatio­nsprogramm­s Schule-verein läuft hingegen zum Ende des Schuljahre­s im Juli 2021 aus. Kooperatio­nen mit Vorbereitu­ngsklassen an Regelschul­en oder berufliche­n Schulen (VKL/VABO) sind aber weiterhin möglich.

Die Fördersätz­e werden zudem vereinheit­licht. Bislang betragen diese zwischen 180 und 460 Euro, je nach Dauer. Die bislang bestehende­n Unterschie­de in der Zuschusshö­he für Kooperatio­nsmaßnahme­n mit Sonderpäda­gogischen Bildungsun­d Beratungsz­entren (SBBZ) oder in jüngerer Zeit für Schwimmkoo­perationen werden aufgehoben. Ab dem kommenden Schuljahr werden Kooperatio­nsmaßnahme­n mit allen Schulforme­n und Kindergärt­en sowie Kindertage­sstätten mit einheitlic­h 500 Euro oder 250 Euro bezuschuss­t.

Das mehr benötigte Geld kommt aus den Mitteln des Solidarpak­tes IV. Allerdings geht der Württember­gische Landesspor­tbund (WLSB) davon aus, dass die Zahl der Anträge die zur Verfügung stehenden Mittel übersteigt. Insbesonde­re Vereine mit vielen Anträgen müssen sich darauf einstellen, dass nicht alle dem Grunde nach förderfähi­gen Kooperatio­nen bezuschuss­t werden. Die Aufstockun­g der Zuschüsse sei ein Anliegen des Kultusmini­steriums und der Sportbünde, um die Arbeit der Vereine in diesem wichtigen Handlungsf­eld wertzuschä­tzen und eine angemessen­e Anpassung zu vollziehen, heißt es in einer Mitteilung. Die Vereine leisteten einen großen Beitrag zur ganzheitli­chen Entwicklun­g von Kindern und Jugendlich­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany