Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

In Sachen Klimaschut­z sofort aktiv werden

Rund 30 Menschen kommen zur Kundgebung der Linken auf den Biberacher Marktplatz

- Von Tanja Bosch

- Unter dem Titel „Klimagerec­htigkeit geht nur sozial“hat die Partei „Die Linke“am Freitagabe­nd zur Kundgebung auf den Biberacher Marktplatz eingeladen. Zu Gast war Bernd Riexinger, Bundestags­abgeordnet­er und Spitzenkan­didat für die Bundestags­wahl in Baden-württember­g. Rainer Schaaf, Kandidat für den Wahlkreis Biberach, hatte zur Veranstalt­ung eingeladen und machte in seiner Rede deutlich, wie wichtig ein entschloss­ener Klimaschut­z sei, „wenn wir auch in Zukunft auf diesem Planeten einigermaß­en unbeschade­t leben wollen“. Rund 30 Menschen kamen zur Kundegebun­g, darunter auch Mitglieder der Bürgerinit­iative „Schutzgeme­inschaft Herrschaft­sholz“, die mit Plakaten auf sich aufmerksam machten.

Die schweren Unwetter und Starkregen­ereignisse in den vergangene­n Wochen hätten nur allzu deutlich gezeigt, dass dies nur der Anfang gewesen sei: „Es ist eine Zeit, die uns vor große Herausford­erungen stellt und uns einen Vorgeschma­ck auf das liefert, was uns in den kommenden Jahrzehnte­n mit den Folgen des Klimawande­ls noch erwartet“, sagte Rainer Schaaf. „Die Herausford­erungen des Klimawande­ls, deren soziale Folgen und deren Kosten sind momentan nicht abzusehen.“Deshalb müsse man jetzt sofort aktiv werden.

Rainer Schaaf steht für eine lösungsori­entierte Realpoliti­k und sein Schwerpunk­tthema im Bundestag wird der Klima- und Umweltschu­tz sein. Dazu gehört ein entschloss­ener Klimaschut­z, „durch neue Technologi­en, durch Umorganisa­tion von Wirtschaft­sbranchen, Verkehr und Wohnungsba­u, aber eben auch durch Verzicht“. Der Verzicht müsse bei einem selbst beginnen. Vor allem sprach er über den Ausbau des öffentlich­en Nahverkehr­s.

Neben seiner Tätigkeit im Kreisverba­nd der Linken ist der 58-Jährige auch Vorsitzend­er der „Schutzgeme­inschaft

Herrschaft­sholz“, die sich gegen die Abholzung der Waldfläche zum Zweck des Kiesabbaus einsetzt. Auch deshalb sind einige Befürworte­r gekommen und hielten Plakate hoch, auf denen unter anderem zu lesen war: „Wald roden ist kein Hochwasser­schutz.“Auch Josef Weber (Grüne) unterstütz­te die Kundegebun­g: „Ich bin aus Solidaritä­t hier und will auf dieses Thema aufmerksam machen.“Es gehe um den Schutz von Flora und Fauna. „In dieser Zeit des Klimawande­ls können wir nicht weitermach­en wie bisher“, sagte er. „Es muss eine Mobilitäts­wende her. Wir können nicht Straßen bauen und dann aufs Auto verzichten wollen.“

Auch Bernd Riexinger forderte in seiner Rede auf, nicht nur über den Klimaschut­z zu sprechen, sondern aktiv etwas zu tun. „Wir haben bei den Hochwasser­n gesehen, dass man nichts mehr tun kann, wenn man mittendrin steht.“Jetzt müssten die Weichen in die richtige Richtung gestellt werden. „Baden-württember­g ist beim Klimaschut­z im unteren Mittelfeld, auf den öffentlich­en Dächern sind kaum Solaranlag­en zu finden, wir müssen regenerati­ve Energien ausbauen und den Verkehr auf die Schiene bringen.“Die Linken würden für all diese Themen stehen und den Klima- und Umweltschu­tz bundesweit vorantreib­en wollen.

 ?? FOTO: TANJA BOSCH ?? Auf Einlandung von Rainer Schaaf (links) sprach Bundestags­abgeordnet­er Bernd Riexinger am Freitagabe­nd auf dem Biberacher Marktplatz über Klimagerec­htigkeit.
FOTO: TANJA BOSCH Auf Einlandung von Rainer Schaaf (links) sprach Bundestags­abgeordnet­er Bernd Riexinger am Freitagabe­nd auf dem Biberacher Marktplatz über Klimagerec­htigkeit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany