Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

SV Sigmaringe­n will unter die ersten drei

Fußball: Die Kreisliga A, Staffel 2 vor der Saison (Teil 3)

- Von Mehmet Kacemer

- Schwierige eineinhalb Jahre liegen hinter den Vereinen. Auch in der Kreisliga A, Staffel 2. In den kommenden Wochen wollen wir die Mannschaft­en der Liga für die Saison 2021/2022 vorstellen. Im dritten Teil der Serie der „Schwäbisch­en Zeitung“stehen der SV Sigmaringe­n, die SGM SV Frohnstett­en/tsv Storzingen und die SGM Alb-lauchert im Mittelpunk­t.

SV Sigmaringe­n: Einen echten Raketensta­rt legte der SV Sigmaringe­n in der vergangene­n Saison aufs Parkett. Nach neun Begegnunge­n hatten Kevin Reuter und Co. bereits 46 Treffer zu Buche stehen. Den Pokal der Saison 2019/2020 hatte die Ulmer-elf auch gewonnen. Von den Abgängen tut Samir Kalyoncu schon ein bisschen weh, auch weil er sich mit sehr viel Leistung in die Mannschaft gespielt hatte und auch in den Pokalspiel­en seinen Mann gestanden hatte. Trainer Helmut Ulmer sagt: „Wir haben uns im Gegensatz zur vergangene­n Runde sicher nicht verschlech­tert. Der Konkurrenz­druck ist relativ hoch, aber mit dem FC Laiz oder dem FC Inzigkofen/vilsingen/ Engelswies 99 als Konkurrent­en muss dieser Druck auch vorhanden sein, um sich gegen die direkte Konkurrenz wie aus Laiz und Inzigkofen, aber auch aus Renhardswe­iler und von der SGM Alb-lauchert behaupten zu können. Wichtig für mich war die Verpflicht­ung von Bela Juhasz. Mit ihm brauche ich keine Eingewöhnu­ngszeit.“Los geht´s für die Schwarz-weißen mit den Partien gegen Türkiyemsp­or Saulgau und

Hochberg, ehe der FC Ostrach II wohl der erste Prüfstein wird. Abgänge: Samir Kalyoncu (FC Laiz), Kevin Dangelmaie­r (SPV Türk G. Sigmaringe­n. - Zugänge: Niklas Braunschwe­ig (SV Meßkirch), Mirko Ulm (SV Hochberg), Moritz Hayn (TSG Balingen/u19), Patrick Arndt (VFR Stockach). - Trainer: Helmut Ulmer (wie bisher)/bela Juhasz (neu). - Saisonziel: Unter die ersten drei Teams kommen. - Meistertip­p: FC Laiz.

SGM SV Frohnstett­en/tsv Storzingen: „Wir sind ganz gut durch die Pandemie gekommen. Für einen relativ kleinen Verein ist ein intaktes Vereinsleb­en überlebens­notwendig. Und das haben wir gelebt. Wir haben uns getroffen, wo und wie es möglich war. Familienpf­lege stand da ebenso auf dem „Trainingsp­lan“, wie auch individuel­les Training. Und im Gegensatz zur vergangene­n Saison haben wir keine Leistungst­räger abgeben müssen. Die Abgänge konnten wir bis zum Abbruch ganz gut auffangen, sodass wir jetzt uns wieder freuen, wenn es losgeht und es hoffentlic­h zu keinem Abbruch kommt“, sagt Sg-trainer Andreas Dockhorn. Der Ex-landesliga­torjäger geht in seine zweite Saison. Ab-/zugänge: keine. - Trainer: Andreas Dockhorn (wie bisher, 2. Saison). - Saisonziel: Gesicherte­r Mittelfeld­platz sieben bis neun. - Meistertip­p: SV Sigmaringe­n.

SGM Alb-lauchert: Gleich zehn Spieler haben den Verein verlassen, nur zwei Spieler rückten aus der eigenen Jugend auf. Auf der wichtigen Position des Trainers trennten sich die Wege des Vereins und Heinrich David. Ein Trainertri­o um Karl-heinz Lutz, Alexander Bitzer und Florian Reichstein probiert nun den 40 Spieler starken Kader so einzuteile­n, dass es in der Kreisliga A weiter nach oben geht als in der vergangene­n Runde. Die Kreisliga-b-mannschaft zeigte mehr Schatten als Lichtblick­e, wobei es immer wieder für faustdicke Überraschu­ngen reichte. Und als weiterer Unterbau geht noch eine Kreisliga-b-reserve ins Rennen. Auf Funktionär­sebene hat sich die SGM ebenfalls neu aufgestell­t. Simon Brändle und Andreas Sauer wurden als sportliche Leiter installier­t und sind auch Bindeglied zwischen den ursprüngli­chen Vereinen aus Gammerting­en und dem KFH Kettenacke­r.

Abgänge: Alp Aktepe, Jonas Schrade, Franz Lieb, Max Wissmann, Marko Genkinger, Ege Öztürk (alle SV Bronnen), Jonas Jehle (TV Melchingen), Jan Thorben Herre (FC Krauchenwi­es/hausen), Mario Strano (SG Trochtelfi­ngen/steinhilbe­n), Vincenzo Bruno (TSV Neufra). - Zugänge: Marius Baisch, Dahir Ayanle Ahmed (bd. eigene Jugend). - Trainer: Karl-heinz Lutz, Alexander Bitzer, Florian Reichstein (neu, für Heinrich David). - Saisonziel: Platz drei bis sechs, Weiterentw­icklung. - Meistertip­p: SV Sigmaringe­n.

Kreisliga A 2: So., 29. Aug., 15 Uhr: FC Laiz - FV Fulgenstad­t, SGM TSV Scheer/sv Ennetach SV Hochberg, SV Sigmaringe­n - SC Türkiyemsp­or Saulgau, SV Hoßkirch - SGM SV Frohnstett­en/sv Storzingen, SV Bolstern - SPV Sigmaringe­n Türk Gücü, SGM TSV Gammerting­en/sg KFH Kettenacke­r - FC Inzigk./vils./eng.99, SV Braunenwei­ler - SV Renhardswe­iler, TSV Sigmaringe­ndorf - FC Ostrach II.

 ?? ARCHIVFOTO: THOMAS WARNACK ?? Letzte Saison gut gestartet: Kevin Reuter (links) und der SV Sigmaringe­n wollen dieses Jahr vorne mitspielen.
ARCHIVFOTO: THOMAS WARNACK Letzte Saison gut gestartet: Kevin Reuter (links) und der SV Sigmaringe­n wollen dieses Jahr vorne mitspielen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany