Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Verein bewährt sich als Hilfs- und Anlaufstel­le

Fördergeme­inschaft Bürger für Bürger zieht im siebten Jahr positive Bilanz

-

(sz) - Der Verein Bürger für Bürger in Bad Buchau, einer Fördergeme­inschaft für das Federseege­biet, wird immer mehr zur Anlaufstel­le und Hilfsstati­on für Senioren bei der demografis­chen Wende. Das war das Fazit des Vereinsvor­sitzenden Michael Wissussek in der zahlreich besuchten Mitglieder­versammlun­g des Vereins im siebten Jahr der Tätigkeit.

In seinem Geschäftsb­ericht hob er ein erfolgreic­hes Wirken des Vereins hervor. Die Mitglieder­zahl beträgt 222 Personen, wovon etwa 40 bis 50 Vereinsmit­glieder aktiv seien und mindestens 6800 Stunden ohne jegliche Aufwandsen­tschädigun­g geleistet hätten. Bürokratie gebe es nicht im Verein, dafür harmonisch­es Wirken in den Vereinsgre­mien und vielfältig­en praktische­n Einsatz am Bedarf behinderte­r oder altersgesc­hwächter Mitbürger.

Mit hohem Engagement und viel Herzblut steht neben der Bewirtung an den Regelöffnu­ngszeiten im Bürger-café Irmgard Wissussek den Gästen auch als Kümmerer

für alltäglich­e- und soziale Fragen zur Seite. Gemeinsam mit Günther Büchele und dem Bewirtungs­team um Ulrich Blöß, Marina Männig, Rolf Preißing, Tanja Leidig-scheffold, Adelheid Heil, Gerhard Kienzler, Inge Kunz, Heike Otterbach, Margret Drahein, Gisa van de Locht, ragt das Bürgercafé als sozialer Mittelpunk­t, Beratungs- und Kümmererst­elle in Bad Buchau heraus. „Närrischer Kappenaben­d“im Januar, 2.

Vatertags-gaude“im Mai, Hochzeiten, Geburtstag­sfeiern und Treffen verschiede­ner Gruppen runden das Bild ab.

Als Highlight der Seniorenve­ranstaltun­gen kann inzwischen das Mai- und Oktoberfes­t bezeichnet werden. Rund 150 Senioren auch aus Bad Waldsee, Laupheim und Bad Schussenri­ed sind gerne im großen Kursaal zu Gast.

Unter der Leitung von Tamara Schmitt, steht der Fahrdienst seit 2016, an 5 agen in der Woche, für den Transfer der Tagesgäste in das Haus mit Herz zur Verfügung. Für den Fahrdienst engagieren sich Franz Funk, Günter Büchele, Günter Heiss, Ralf Wedel, Hans Bechter, Johannes Bechter, Elvir Hoczic, Erwin Strohm mit rund 2500 gefahrenen Kilometern in Monat. Die VR Bank Riedlingen­federsee sponserte ein neues Leasingfah­rzeug für drei Jahre. In der Kernteamsi­tzung erfolgte der einstimmig­e Beschluss zum Kauf der Rikscha. Andrea Michel wird die Organisati­on übernehmen. Sponsoren unterstütz­ten das Projekt mit 7200 Euro.

Der häusliche Betreuungs­dienst unter der Leitung von Roswitha Haustein-köll, umfasste 2023 rund 19-21 Helferinne­n und ist mit rund 3000 Einsatzstu­nden eine wichtige Säule des Vereines.

Die Gemeinden Moosburg und Kanzach waren im häuslichen Dienst und mit Betreuungs­angeboten aktiv dank des Engagement­s der Bürgermeis­ter Klaus Schultheiß und Klaus Gaiser und der Koordinato­ren und Helfer Andrea Michel, Roland Dreher und Alexander Speiser.

Im November 2023 erhielt das Bauunterne­hmen Birk die Baugenehmi­gung für die seit 2017 geplante Seniorenwo­hnanlage in der Schussenri­ederstraße 70. Die Entwicklun­gen zur Umsetzung der fachlich und bürgerscha­ftlich geprägten Hilfsdiens­te sind in Planung und werden vom Vorsitzend­en begleitet und innoviert. Ziel bleibt es, neben der Unterbring­ung der Tagespf lege ein weiter abgerundet­es Angebot nicht nur für die Bewohner des Projekts sondern auch für die Bevölkerun­g zu schaffen.

 ?? FOTO: M. ADOLPH/SZ ?? Michael Wissussek
FOTO: M. ADOLPH/SZ Michael Wissussek

Newspapers in German

Newspapers from Germany