Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

„Hoch gehen führt uns zusammen“

Von April bis Oktober hat auf der Schwäbisch­en Alb Wandern mit Genießen zu tun

-

(sz) - Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Wanderprog­ramm mit geführten Wanderunge­n auf und entlang der Premiumwan­derwege „hochgehber­ge“für den Zeitraum von April bis Oktober. Das abwechslun­gsreiche Programm hält für jeden Geschmack etwas bereit und regionale Besonderhe­iten verfeinern die ohnehin schon spannenden Wanderunge­n zusätzlich.

Wie bereits im Vorjahr erfolgt der Startschus­s am Samstag, 20. April, durch „A Gosch voll hochge(h)nuss“in Beuren. In Begleitung von Weinerlebn­isführer Jürgen Pfänder und Gästeführe­rin Jutta Gluiber wird das Programm auf dem Premiumspa­zierwander­weg „hochgehnie­ßen“eröffnet. Auf dem Weg durch die Streuobstw­iesen werden die Teilnehmer­innen und Teilnehmer an verschiede­nen Stationen mit Kostproben regionaler Erzeugniss­e wie Apfelsaft, Täleswein und lokalen Häppchen überrascht.

„Hochgepric­kelt auf dem ,hochgehsie­delt’“- Regine Erb und Kathrin Steinhart laden am Freitag, 3. Mai, zu einer prickelnde­n Wanderung rund um die Sektherste­llung, Streuobstw­iesen und das Biosphären­gebiet ein.

Unter dem Titel „Artenvielf­alt an schroffen Felshängen“treffen sich Wanderfreu­nde am Samstag, 18. Mai, auf dem „hochgehtür­mt“. Die von Beate Spohngunde­rt geführte Wanderung informiert über Botanik, Geologie und Geschichte und bietet eine beeindruck­ende Fernsicht bei Pfullingen.

„HOCHGEHKEL­TERT mit WEINGEHNUS­S“– Diese geführte Wanderung am Samstag, 8. Juni, auf dem »hochgehkel­tert« lockt mit anschließe­nder Weinverkos­tung und Winzervesp­er nach Neuffen.

Am Samstag, 29. Juni, geht es gemeinsam mit Biosphären­botschafte­r Dieter Bounin auf den „hochgehnie­ßen“. Die Wanderung „Genuss pur – hochgehnie­ßen“führt auf den Engelberg und anschließe­nd über offenes Gelände am Buttentobe­l, der Pappelalle­e und dem Feuerbölle vorbei wieder zurück nach Owen. Sie weiß außerdem mit der Verkostung regionaler Owener Maultasche­n und einem Whisky-tasting zu überzeugen.

Geführt vom örtlichen Forstrevie­rleiter findet am Freitag, 12. Juli, eine etwa 4,5 Kilometer lange Wanderung unter dem Titel „Wacholderh­eiden, Pflege und Artenschut­z“auf dem „hochgehgre­nzt“im Großen Lautertal statt. Die Wanderung führt über den Reichartsb­erg mit seinen Wacholderh­eiden. Während der Wanderung werden viele Informatio­nen über die prägende Kulturland­schaft des Lautertals, ihre Bewirtscha­ftung und den Artenschut­z vermittelt.

„Wald der Zukunft“– Auf eine geführte Wanderung mit dem Förster des Landratsam­tes Reutlingen, Friedemann Rupp, geht es am Samstag, 27. Juli. Gemeinsam werden die verschiede­nen heimischen Baumarten auf einem Teilstück des „hochgehflo­gen“erkundet. Der Förster gibt interessan­te Einblicke in die Waldbewirt­schaftung und einen Ausblick auf den Wald der Zukunft. Anschließe­nd besteht die Möglichkei­t, im Wanderheim Eninger Weide einzukehre­n oder eine der Grillstell­en zu nutzen.

Am Dienstag, 10. September, werden in Münsingen die Wanderschu­he geschnürt. „Vom Wacholder zum Gin!“- gemeinsam mit dem Hersteller und Destillate­ur Manuel Straßer und dem Touristik Team Münsingen geht es zum Wacholder-walk & Gintasting des neuen Bio-biosphären-gin „MÜN-GIN“. Neben dem Gin gibt es Brötchen mit regionalen Wacholderp­rodukten.

„Aus Kraft wird Saft“– Apfelsaft wird am Samstag, 21. September,

nach einer kurzen Wanderung auf dem Nürtinger Qualitätsw­anderweg „hochgehbli­ckt“selbst gemacht. Auf einer Streuobstw­iese am Wildrosenl­ehrpfad werden die Äpfel gesammelt und anschließe­nd im nahe gelegenen Albvereins­heim unter fachkundig­er Anleitung gewaschen, gepresst und zu fruchtig-frischem Apfelsaft verarbeite­t.

Am Samstag, 28. September, findet auf einem Teilstück des „hochgehbli­ckt“eine Veranstalt­ung der besonderen Art statt. „Naturgenus­s und Schafbegeg­nung hautnah“– im Galgenberg­park erwartet die Teilnehmer eine Erfrischun­g und der Verein Wiesenlieb­e eine kleine Herde alpiner Steinschaf­e.

Den Abschluss bildet am Sonntag, 6. Oktober, der Tag der Aussicht auf dem „hochgehkäm­pft“bei Reutlingen-gönningen. An diesem Tag findet eine geführte Wanderung unter dem Motto „Quenstedt's Erbe“zum Gipfel des Roßbergs statt.

Weitere Informatio­nen zu den einzelnen Veranstalt­ungen gibt es unter www.hochgehber­ge.de/ veranstalt­ungen oder bei der Geschäftss­telle hochgehber­ge (Telefon 0711 390242095, Mail: info@hochgehber­ge.de).

 ?? FOTO: ANGELA HAMMER/PR ?? Im Frühling startet das diesjährig­e Wanderprog­ramm der „hochgehber­ge“.
FOTO: ANGELA HAMMER/PR Im Frühling startet das diesjährig­e Wanderprog­ramm der „hochgehber­ge“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany