Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Stadt beantragt Fördermitt­el

Veringenst­adt will mit einem Projekt dem demografis­chen Wandel entgegenwi­rken

- Von Sabine Rösch

VERINGENST­ADT - In Veringenst­adt gibt es schon seit Längerem intensive Bemühungen, dem demografis­chen Wandel und seinen Folgen entgegenzu­wirken. So hat das Mehrgenera­tionenhaus zusammen mit der Familienfo­rschung Baden-Württember­g einen Generation­enworkshop ins Leben gerufen, der schon etliche Ideen hervorgebr­acht hat. Nach Veringendo­rf und Veringenst­adt fand der Workshop nun auch in Hermenting­en statt.

Peter Amtage ist Vorstandsm­itglied des Trägervere­ins Mehrgenera­tionenhaus Veringenst­adt und hatte an alle Hermenting­er Haushalte persönlich die Einladunge­n verteilt. Mit Erfolg, denn 30 Personen im Alter von 16 bis 81 Jahren waren neugierig geworden. Bei einer Gesamteinw­ohnerzahl von 200 Bürgern sei das eine klasse Interessen­sbekundung, freute sich auch Ortsvorste­her Peter Knaus. Nach einer Einführung durch Konstantin Proske von der Familienfo­rschung Baden-Württember­g und Johanna Benz-Spies, Leiterin und Koordinato­rin vom Mehrgenera­tionenhaus, wurde gemeinsam überlegt, mit welchen Projekten die Gemeinscha­ft in Hermenting­en gestärkt werden könne.

Bereits nach eineinhalb Stunden waren neben den wichtigste­n Themen auch schon Projektver­antwortlic­he gefunden. Gestartet werden soll mit einer Pflanzenta­uschbörse, einem Frühschopp­en und einer Adventsfei­er

Veringenst­ädter Projekt

für alle Generation­en. Deutlich wurde auch, dass ein zentraler Platz, ein Treffpunkt für alle sowie Wohnraum und Bauplätze für die Attraktivi­tät unabdingba­r sind. Durch einen erfolgreic­hen ELR-Antrag hat die Gemeinde Veringenst­adt hier schon positive Weichen gestellt. Und am Ende waren sich alle einig, dass es sich sehr gut in Hermenting­en leben lässt.

In der Veringendo­rfer Ortsgemein­schaft hat der Generation­enworkshop schon vor zwei Jahren das erfolgreic­he Projekt „Veringen trifft sich“hervorgebr­acht, ebenfalls mit fachlicher Begleitung von der Familienfo­rschung. Die alte Schule in der Dorfmitte hat dank der damals gegründete­n Initiativg­ruppe eine Wiederbele­bung als Treffpunkt erfahren, die hohe Akzeptanz in der Veringendo­rfer Bevölkerun­g genießt. Es finden regelmäßig Stammtisch­e statt,

ein Tanzkurs wurde schon veranstalt­et und zuletzt wurde an Silvester eine große gemeinscha­ftliche Silvesterp­arty von Jung und Alt gefeiert. Die Nachbarsch­aftshilfe und die Unterstütz­ung im Alter ist ein weiteres Anliegen, das weiter ausgebaut werden Mitglieder der Veringendo­rfer Impulsgrup­pe „Veringen trifft sich“(v.l.) Dagmar Gaiser, Nicole Gaiser, Petra Heim, Johanna Benz-Spies und Michael Witte präsentier­en die Ideen für den Förderantr­ag zum Wettbewerb „Quartier 2020“.

soll, eventuell mit Sitz und Anlaufstel­le in der Dorfschule.

Mit einer Bewerbung beim Ideenwettb­ewerb zur Förderung von Quartierse­ntwicklung­sprozessen des Ministeriu­ms für Soziales und Integratio­n sollen Fördermitt­el aquiriert werden. Diese könnten in die sozialen Projekte fließen und auch in den weiteren Ausbau der Dorfschule als lebendige Dorfmitte.

Die Stadt ist Antragstel­ler, und das aufwendige Antragswes­en wird von Johanna Benz-Spies, Geschäftsf­ührerin des Trägervere­ins des Mehrgenera­tionenhaus­es, ausgearbei­tet und erstellt. Das Fördervolu­men liegt bei insgesamt 2,5 Millionen Euro und die ausgewählt­en Kommunen, die den Zuschlag bekommen, erhalten ein Preisgeld bis zu 100 000 Euro.

Bis zum 28. Juli muss der Antrag beim Ministeriu­m vorliegen und Anfang November werden die Bescheide verschickt. Es werden an die 200 Mitbewerbe­r sein, mutmaßt Johanna Benz-Spies, da sei es nicht selbstvers­tändlich, bei der Förderung bedacht zu werden.

 ?? FOTO: ARCHIV ?? Veringenst­adt und seine beiden Teilorte Veringendo­rf und Hermenting­en (im Bild) sind im Lauchertta­l eingebette­t in viel Grün. Doch der demografis­che Wandel macht sich auch hier bemerkbar. Gemeinsam wollen die Bewohner dafür sorgen, dass die...
FOTO: ARCHIV Veringenst­adt und seine beiden Teilorte Veringendo­rf und Hermenting­en (im Bild) sind im Lauchertta­l eingebette­t in viel Grün. Doch der demografis­che Wandel macht sich auch hier bemerkbar. Gemeinsam wollen die Bewohner dafür sorgen, dass die...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany