Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

600 Teilnehmer, 17 Prüfungen

Reitturnie­r und Voltigier-Tag heute und am Sonntag in Herdwangen

- Von Bettina Sauter

HERDWANGEN - An diesem Wochenende findet wieder das Dressurund Springturn­ier auf dem Spießhof in Herdwangen-Oberndorf statt, zu dem bis zu 600 Teilnehmer in 17 Prüfungen erwartet werden.

Gestartet wird am Samstag morgen um 8 Uhr in der Reithalle mit der Dressurprü­fung der Klasse E. Im Anschluss kommen dann die jungen Reitern in einem Reiter-Wettbewerb zum Zuge. Spannend geht es dann über zu den fortgeschr­ittenen Reitern in den Dressurprü­fungen der Klasse A* und L*, für die sich auch einige höher qualifizie­rte Reiter angemeldet haben.

Parallel zu den Dressurprü­fungen starten die Springreit­er beim Hubert Fischer Gedächtnis­springen der Klasse A* auf dem großen Rasensprin­gplatz. Im Anschluss geht es weiter mit einer Springpfer­deprüfung der Klasse A* für Nachwuchsp­ferde im Alter von vier bis sechs Jahren, in dem die jungen Pferde langsam auf ihr Turnierleb­en vorbereite­t werden. Am Mittag geht es dann mit einer Springpfer­deprüfung der Klasse A** für junge Pferde von vier bis sechs Jahren weiter und danach dürfen die Nachwuchsr­eiter in einem Führzügel-Wettbewerb ihr Können zeigen. Mit einer Stielsprin­gprüfung der Klasse L und einer Springprüf­ung der Klasse M* geht der erste Turniertag dann zu Ende.

Auch am Sonntagmor­gen geht es früh los, eine Stilspring­prüfung der Klasse A* beginnt um 8 Uhr. Danach kommt eine Punktespri­ngprüfung mit Jocker der Klasse A** und eine Springpfer­deprüfunge­n der Klasse L*.

Voltigiere­n als Zusatzange­bot

Nach der Mittagspau­se geht es dann anspruchsv­oll weiter mit einer Springprüf­ung der Klasse L, die zur Wertungspr­üfung für die Bodenseeri­ngmeisters­chaften gewertet wird und einem Springreit­er Wettbewerb für die jungen Reiter. Zum Abschluss wird die Springprüf­ung der Klasse M mit Siegerrund­e noch einmal für höchste Spannung sorgen und den Tag auslaufen lassen. Zusätzlich bietet der Reitverein am Sonntag, ab 9 Uhr, einen Voltigier-Tag an. Hierzu haben sich elf Vereine angemeldet, die am Vormittag in Gruppen und Einzelwett­bewerben in Schritt und Galopp antreten. Am Nachmittag finden noch Kürwettbew­erbe am Holzpferd statt. Beim Voltigiere­n werden körperlich­e und motorische Fertigkeit­en, vor allem Haltung, Rhythmus, Gleichgewi­cht und Konzentrat­ion, geschult. Eine große Bedeutung im Voltigiers­port kommt dem Partner Pferd zu, da dieses absolut schreckfre­i und zuverlässi­g sein muss. Ebenso dem Longenführ­er, der ein gutes Auge auf, unter und neben dem Pferd und den Voltigiere­rn haben muss. Da diese Sportart immer mehr Anhänger verliert, freut sich der RV Spießhof, dass er diesen Tag immer noch ausrichten kann.

 ?? FOTO: VEREIN ?? Auch wieder auf dem Spießhof mit dabei: Anna-Maria Sauter auf Lorena.
FOTO: VEREIN Auch wieder auf dem Spießhof mit dabei: Anna-Maria Sauter auf Lorena.

Newspapers in German

Newspapers from Germany