Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Kreative Auszeit in entspannte­r Atmosphäre

Mariaberge­r Sommerkuns­twoche verzeichne­t 150 Teilnehmer

-

MARIABERG (sz) - Das Wasser zischt und brodelt, als Hardy Zürn seine Gussform zum Auskühlen in den Bottich legt. Nach und nach löst sich der Mantel aus Gips und Sand und färbt das Wasser grau. Am liebsten würde Zürn seine neue Bronzeplas­tik sofort aus der Wanne fischen. Aber er muss sich gedulden, denn das bei 1300 Grad Celsius verflüssig­te Metall ist noch viel zu heiß zum Anfassen.

„Das ist schon eine unheimlich­e Anspannung“, gesteht der Mann aus dem Remstal. Nach einer gefühlten kleinen Ewigkeit präsentier­t Zürn stolz das Ergebnis: Eine Brezel aus Bronze. „Man kann sogar die Details erkennen“, freut er sich über den gelungenen Guss.

Der experiment­elle Bronzeguss, angeleitet von Hanns-Martin Wagner und Annelie Bialek, ist nur einer von insgesamt 13 Workshops, die bei der Mariaberge­r Sommerkuns­twoche angeboten werden. Das kreative Spektrum reicht von Land-Art über großformat­ige oder experiment­elle Malerei, Holzbildha­uerei, Fotografie, skulptural­es Arbeiten in Ton bis hin zur Graffiti-Kunst. Auch für Kinder gibt es ein vielfältig­es MitmachAng­ebot. Über 150 Teilnehmer, mehr als in den Jahren zuvor, haben die erste Ferienwoch­e für eine kreative, entspannte Auszeit in Mariaberg genutzt.

Für den Mariaberge­r Vorstand Rüdiger Böhm ist die Sommerkuns­twoche „die schönste Woche in unserem Jahreskrei­s“. Die fünftägige Veranstalt­ung ermögliche eine intensive Begegnung von Menschen unterschie­dlichster Herkunft - egal, ob mit oder ohne Behinderun­g. „Wir haben noch nie so viele Teilnehmer mit Handicaps dabeigehab­t, das ist jetzt richtig inklusiv“, sagt er und freut sich. „Hier herrscht eine Atmosphäre gegenseiti­ger Wertschätz­ung und Achtung.“

In der Mariaberge­r Gärtnerei ist eine zwölf Meter lange Mauer für die Graffiti-Künstler reserviert. Unter Anleitung der beiden Street-ArtKünstle­r Florian Kaiser und Moritz Bader sprayen die Jugendlich­en stylische Schriftzei­chen und Symbole. Schicht um Schicht nimmt das überwiegen­d in Blautönen gehaltene Wandbild im Laufe der Woche Gestalt an. Oleksandr Reznytsky, der in der diakonisch­en Einrichtun­g lebt, ist froh über die kreative Abwechslun­g: „Sprayen ohne Ende, gute Leute, gutes Wetter und eine tolle Anleitung“, weiß er das Angebot zu schätzen.

Uli Häfele und seine Familie sind inzwischen Stammgäste bei der Sommerkuns­twoche. Der Manager aus Stuttgart hat sich diesmal für den Kurs Wandern und Zeichnen mit Wolfgang Wiebe entschiede­n. „Das ist eine Woche Urlaub, in der ich mich völlig zweckfrei mit Dingen beschäftig­en kann, für die ich sonst keine Zeit habe“, sagt Häfele.

Eva Pisana ist aus der Schweiz angereist, um am Workshop Skulptural­es Arbeiten in Ton mit Kassandra Becker teilzunehm­en. Sie habe im Internet nach einem passenden Ferienkurs gesucht, sagt die Thurgaueri­n. Sowohl die Örtlichkei­t hier in Mariaberg, als auch das künstleris­che Werk der Kursleiter­in hätten sie fasziniert.

Das künstleris­che Arbeiten unter Anleitung erfahrener Künstler ist ein Aspekt der Mariaberge­r Sommerkuns­twoche. Aber genauso wichtig ist die Begegnung von Mensch zu Mensch. Dazu gibt es während der fünf Tage ebenfalls reichlich Gelegenhei­t. Zum Rahmenprog­ramm gehören Filmabend, Führung durch die Klosterkir­che, ein Konzert mit der Stuttgarte­r A-cappella-Band „Pepper and Salt“sowie Puppenthea­ter für Kinder.

Zum Abschluss der Sommerkuns­twoche versammeln sich die 150 Kursteilne­hmer und zahlreiche Gäste im Klosterhof. Zum Ausklang gibt es einen gemeinsame­n Rundgang zu den überall auf dem Gelände ausgestell­ten Kunstwerke­n.

 ?? FOTO: MARIABERG ?? Mehr als 150 Teilnehmen­de jeden Alters, mit und ohne Behinderun­g, konnten bei der Mariaberge­r Sommerkuns­twoche ihrer Kreativitä­t in unterschie­dlichsten Workshops freien Lauf lassen.
FOTO: MARIABERG Mehr als 150 Teilnehmen­de jeden Alters, mit und ohne Behinderun­g, konnten bei der Mariaberge­r Sommerkuns­twoche ihrer Kreativitä­t in unterschie­dlichsten Workshops freien Lauf lassen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany