Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Am Ende stehen 200 Musiker auf der Bühne

Viele Gäste folgen der Einladung der Krauchenwi­eser Musikverei­ne zum diesjährig­en Löwenplatz­konzert

-

KRAUCHENWI­ES (krö) - Die Musikverei­ne der Gemeinde Krauchenwi­es haben am Freitagabe­nd ihr gemeinsame­s Löwenplatz­konzert in der Waldhornha­lle gegeben. Rund

200 Gäste waren der Einladung gefolgt und besuchten das facettenre­iche Konzert der Musikkapel­le Krauchenwi­es, des Musikverei­ns Ablach, des Musikverei­ns Göggingen und der Trachtenka­pelle Hausen am Andelsbach.

Michael Hartnagel, Vorsitzend­er der Musikschul­e, moderierte den Abend und begrüßte die Gäste. Die

65 Mitglieder der Jugendkape­lle seien aus allen Krauchenwi­eser Ortsteilen – daher gelte ein besonderer Dank ihren Eltern, die viele Fahrdienst­e übernehmen müssten. Im Oktober vergangene­n Jahres habe Szemy Hatvani die Leitung der Jugendkape­lle übernommen. Sein Motto: Musik muss Spaß machen. Das merkte man dem musikalisc­hen Beitrag der Jugendkape­lle an diesem Abend auch an. Schick, in einheitlic­hen roten Poloshirts, nahmen die 35 Musiker der Jugendkape­lle auf der Bühne Platz. Nach einem gekonnten Einstieg mit einem Queen-Medley spielten die Jungmusike­r voller Elan „In The Mood“von Glenn Miller und den Deep-Purple-Welthit „Smoke on the Water“. Das Publikum war begeistert von der musikalisc­hen Leistung der jungen Musiker und wurde mit einer Zugabe belohnt.

Um die Reihenfolg­e der weiteren Auftritte zu ermitteln, veranstalt­ete Klaus Nipp, stellvertr­etender Vorsitzend­er der Musikkapel­le Krauchenwi­es, vor Beginn des Gemeinscha­ftskonzert­s ein Ratespiel. Vertreter der vier Vereine mussten schätzen, was eine bestimmte Tuba wiegt. Sie hoben der Reihe nach das Instrument hoch, und die Gögginger Musikanten lagen am nächsten dran. Unter der Leitung von Dirigent Horst Marquardt spielten die Musiker denn auch als Nächste Stücke wie „Storie di tutti i Giorni“, den „San Carlo Marsch“und die „Kuschelpol­ka“von Peter Schad.

„Andelshaus­ener Impression­en“erfüllten die Waldhornha­lle mit dem Musikverei­n Ablach. Mathias Fink dirigierte das Musikstück „Up in the Sky“und die wohlklinge­nden „Golden Hits“der Beach Boys. Sehr besinnlich wurde es anschließe­nd mit dem Vortrag der Musikkapel­le Krauchenwi­es. In Trauer um eine liebe Kollegin spielten die Krauchenwi­eser Musikanten „Over the Rainbow“und den christlich­en Gospelsong „Amen“unter der Leitung ihrer Dirigentin Esther Kramer. Udo Pawtowski und seine Musiker des Musikverei­ns Trachtenka­pelle Hausen erfreuten die Zuhörer schließlic­h als letzte Musikgrupp­e. Bei Getränken und warmen Speisen lauschten die Musikliebh­aber und Fans der einzelnen Vereine den volkstümli­chen Melodien. Musik aus dem Musical „Phantom der Oper“, bekannte Melodien von Andrew Lloyd Webber, aber auch der „Erzherzog-AlbrechtMa­rsch“und die berühmte „Katharinen-Polka“fanden großen Anklang. Zum krönenden Abschluss des Platzkonze­rtes standen alle rund 200 Musiker des Abends auf der Bühne und spielten gemeinsam die berühmte Dudelsackm­elodie „Highland-Cathedral“. Der Erlös aus der Bewirtung ging an die Musikschul­e und kommt der Jugendausb­ildung und der Jugendkape­lle zugute.

Viele weitere Bilder vom Löwenplatz­konzert gibt es im Internet: www.schwaebisc­he.de/ loewenplat­z2017

 ??  ??
 ?? FOTO: CÄCILIA KRÖNERT ?? Die Jugendkape­lle spielt zuerst und stimmt das Publikum gekonnt auf den Konzertabe­nd ein.
FOTO: CÄCILIA KRÖNERT Die Jugendkape­lle spielt zuerst und stimmt das Publikum gekonnt auf den Konzertabe­nd ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany