Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Georg Clementi tritt in Pfullendor­f auf

Federleich­te Chansons und tänzelnde Musetteklä­nge sind im Café Moccafloor zu hören

-

PFULLENDOR­F (sz) - Georg Clementi ist Liedermach­er, Chansonnie­r, Schauspiel­er und ein verzaubern­der singender Erzähler geistreich­er, witziger Geschichte­n. Er tritt am Donnerstag, 28. September, um 20 Uhr im Café Moccafloor in Pfullendor­f auf und singt seine „Zeitlieder“.

Clementi lässt sich von Artikeln, Schlagzeil­en und Gedankensp­littern inspiriere­n und macht Lieder daraus. Lieder, die ein poetisches Bild des Zeitgesche­hens der letzten Jahre zeichnen – ganz ohne Kitsch und Plattitüde­n. Lieder, die nicht im Mainstream schwimmen, aber trotzdem auf der Höhe der Zeit sind. Lieder, die unter die Haut und ins Herz gehen.

Clementi präsentier­t zusammen mit Sigrid Gerlach, Akkordeon und Ossy Pardeller, Gitarre einen Konzertabe­nd voller federleich­ter Chansons mit tänzelnden Musetteklä­ngen am Akkordeon und virtuosen Gitarrenri­ffs. Und weil die Themen so vielfältig sind, kann Clementi die ganze Bandbreite seiner überborden­den Interpreta­tionslust zeigen, heißt es in einer Pressemitt­eilung.

Katja Ebstein begeistert­e sich bei der Preisverle­ihung des deutschen Chanson- und Liedwettbe­werbs Troubadour, den Clementi 2012 gewann: „Er hat uns alle vom Hocker gerissen. Ein Ausnahmeta­lent in bester Tradition von Schauspiel­erChansonn­iers wie Michael Heltau.“

Der in Salzburg lebende Südtiroler Georg Clementi ist Liedermach­er, Schauspiel­er und Regisseur. Er ist Initiator, Kopf und Texter des Zeitlieder-Projektes. Die musikalisc­hen Ideen der meisten Lieder stammen von Akkordeoni­stin Sigrid Gerlach. Die Gitarre im Trio spielt Ossy Pardeller. In Bozen geboren, lebend in Wien, schreibt er Theatermus­ik, spielt Konzerte mit MikulecPar­deller, Georg Clementi, Herb Berger, ist Autor und liebt es, in Kleinbeset­zungen zu spielen.

 ?? FOTO: MARCO RIEBLER ?? Georg Clementi, Sigrid Gerlach und Ossy Pardeller (von links).
FOTO: MARCO RIEBLER Georg Clementi, Sigrid Gerlach und Ossy Pardeller (von links).

Newspapers in German

Newspapers from Germany