Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Referenten geben praktische Tipps

-

BAD SAULGAU (sz) - „Torchancen herausspie­len und verwerten“, das ist der Titel des praktische­n Teils der aktuellen dezentrale­n Schulung des Württember­gischen Fußballver­bandes (WFV). Im Bezirk Donau ist die erste Station dieser Schulung am Mittwoch, 27. September, 18.30 Uhr, Bingen, auf dem Sportgelän­de und im Vereinshei­m des SV Bingen-Hitzkofen. Der WFV führt eine Reihe von dezentrale­n Schulungen als Fortbildun­gen für die Trainer der Aktiven und der A- bis D-Junioren durch. Ziel ist es, praktische Tipps für die Trainingsa­rbeit zu vermitteln. Gerade ein erfolgreic­hes Offensivsp­iel erfordere eingespiel­te Abläufe, Kreativitä­t und Kaltschnäu­zigkeit. Vor diesem Hintergrun­d widme sich die Schulung diesem komplexen Spiel vor dem gegnerisch­en Tor, heißt es in einer Mitteilung des WFV. In einem ersten Schritt will Referent Patrick Fähnrich die Bedingunge­n für das Herausspie­len von Torchancen herausarbe­iten, in einem zweiten Schritt will Fähnrich spielnahe Trainingsf­ormen erarbeiten. Diese Schulung wird für die Lizenzverl­ängerung mit zwei Lerneinhei­ten anerkannt.

Interessen­ten sollten sich unter Angabe von Veranstalt­ungsdatum und -ort, Verein, Funktion im Verein und des Namens telefonisc­h oder per E-Mail beim Schulungsl­eiter anmelden. Schulungsl­eiter für die Veranstalt­ung am 27. September in Bingen ist Michael Mann (Telefon: 07376/96

36 30; E-Mail: mann.langenensl­ingen@freenet.de). Diese Schulung gibt es auch am 2. Oktober (19 Uhr) in Bolstern (Anmeldung bei Hubert Wetzel, Telefon:07581/5 29 80 22, EMail:hubert.wetzel@gmail.com, Referent: Nectad Fetic) und am 11. Oktober (19 Uhr) in Rißtissen (Leiter: Dietmar Traub; Telefon: 07371/4 45

42, E-Mail:dietmar-traub@t-online.de, Referent: Peter Trefzger).

Newspapers in German

Newspapers from Germany