Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Ensemble „Musica festiva“füllt Kirchenrau­m mit Klang

Bläser aus den evangelisc­hen Posaunench­ören der Region spielen für den Bauförderv­erein St. Martin

- Von Karlheinz Kirchmaier

MESSKIRCH- Das Auswahlens­emble „Musica festiva“, das Blechbläse­r aus den Posaunench­ören der evangelisc­hen Kirchenbez­irke Konstanz, Überlingen und Stockach vereint und dem auch Bläser des evangelisc­hen Posauencho­rs Meßkirch angehören, hat am vergangene­n Samstagabe­nd in der katholisch­en St.-Martins-Kirche in Meßkirch ein anspruchsv­olles und klangvolle­s Benefizkon­zert gegeben.

Mit der Hälfte des Erlöses aus dem Konzert unterstütz­t der Meßkircher Posaunench­or zum wiederholt­en Male den Meßkircher Bauförderv­erein St. Martin. Die andere Hälfte kommt der musikalisc­hen Arbeit der evangelisc­hen Kirchenbez­irke Konstanz, Überlingen und Stockach zugute.

Bei ihrem Auftritt spannten die fünfzehn Ensemblemi­tglieder unter Leitung von Bezirkskan­tor Thomas Rink und Markus Fischer den musikalisc­hen Bogen in drei Blöcken von der Klassik bis zur Moderne. Mit der Intrade von Johann Georg Conradi (um 1648 - 1699) für zwei Chöre – einer vor dem Altarraum und der andere in der Mitte des Kirchensch­iffes ein – und der dreisätzig­en Sonate EsDur von Antonio Vivaldi (1678 - 1741) gelang ein prunkvolle­r Auftakt.

Weitere Werke „alter Meister“vervollstä­ndigten im zweiten Block den klassische­n Part. So unter anderem Michael Altenburgs (1584 - 1640) sechsstimm­ige lntrade zu „Nun lob mein Seel den Herren mein“und Christian Sprengers (*1976) Choralfant­asie über „Eine feste Burg ist unser Gott“.

Pop, Rock und Swing zum Abschluss

Im dritten Block wurde es mit „Pop, Rock und Swing“dann deutlich moderner. Ein junger Schlagzeug­er verstärkte das Bläserense­mble und bekannte, fetzige Kompositio­nen wie die „Pop-Fanfare“von Michael Schütz (*1965) und „Rock my soul“von Traugott Fünfgeld (*1971) sowie Thomas Rieglers (*1965) „Tango aferrado“lösten richtige Beifallsst­ürme aus. Zwischen den drei Programmbl­öcken spielte Dirigent Thomas Rink an einer Truhenorge­l Sätze aus der Franzöisch­en Suite von Johann Sebastian Bach und drei Orgelstück­e aus England von John Keeble, John Stanley und einem unbekannte­n Komponiste­n.

Mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Gott dein guter Segen“von Florian Aßlinger und viel Beifall der Konzertbes­ucher endete das gut einstündig­e Programm. Das großartige Blechbläse­rensemble kam aber nicht um zwei Zugaben herum.

„Sie haben mit Ihrer Musik heute alle Register der Tonkunst gezogen und den Kirchenrau­m mit ihren fein abgestimmt­en Klängen regelrecht geflutet und eine wahre Meisterlei­stung vollbracht“, ergriff zum Schluss Hans-Peter Bickel das Wort und dankte im Namen des Bauföderve­reins St. Martin.

 ?? FOTO: KARLHEINZ KIRCHMAIER ?? Das Blasmusik-Ensemle „Musica festiva“spielt in der Meßkircher Kirche St. Martin.
FOTO: KARLHEINZ KIRCHMAIER Das Blasmusik-Ensemle „Musica festiva“spielt in der Meßkircher Kirche St. Martin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany