Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Schützengi­lde erhält Gold

28. Landesjuge­ndtag des Württember­gischen Schützenbu­ndes

-

ISNY (sz) - Der Württember­gische Schützenve­rband hat im Rahmen seines 28. Landesjuge­ndtages in Isny die Ennetacher Schützenju­gend mit dem Anerkennun­gspreis in Gold ausgezeich­net. Am Vormittag präsentier­ten sich die Vereine, am Nachmittag wurden die Preisträge­r bekannt gegeben. Die Ennetacher hatten einen Kurzbiathl­on aufgebaut, und 128 Jugendlich­e aus ganz Baden-Württember­g hatten große Freude daran, im Kurpark eine kleine Runde zu laufen, mit dem Lasergeweh­r fünf Schüsse abzugeben und nach einer weiteren kleinen Runde glücklich ins Ziel zu sprinten. Viele mussten feststelle­n, dass es nach einer kurzen Laufrunde schwierig ist, die Ziele zu treffen.

Am Nachmittag wurden im Rahmen der Delegierte­nversammlu­ng der Anerkennun­gspreise für gute Jugendarbe­it verliehen. Nachdem die Ennetacher im Jahr 2014 bereits den zweiten Platz belegt hatten, und 2015 und 2016 für die beste Jugendarbe­it in Württember­g mit Gold ausgezeich­net worden waren, gab es nun wieder Gold. Nach einem festen Katalog sammeln die Vereine Punkte und können sich für die Auszeichnu­ng bewerben. Jugendleit­er Helmut Fischer und Jugendtrai­ner Armin Franke dokumentie­rten im zurücklieg­enden Jahr 2016 alle Aktivitäte­n: Teilnahme an Fortbildun­gen, Lehrgängen und Jugendtage­n, die Kooperatio­n mit der Sonnenluge­rschule mit einem Angebot in der Ganztagesb­etreuung, Beteiligun­g am Kindersomm­er, erfolgreic­he Mitglieder­werbung und Elternaben­de sind nur einige Beispiele, die das Ennetacher Punktekont­o anwachsen ließen. Durch hervorrage­nde Leistungen bei den Landesmeis­terschafte­n und den erfolgreic­hsten deutschen Meistersch­aften mit 13 SGiTeilneh­mern und zehn Medaillen konnten die Jugendlich­en auch einen großen Teil der Punkte selbst beisteuern.

1044 Punkte standen schließlic­h für Ennetach zu Buche: neuer Landesreko­rd. So war es keine große Überraschu­ng mehr, dass die Schützenju­gend aus Ennetach erneut für die beste Jugendarbe­it im Land mit Gold ausgezeich­net wurde. Ein weiteres Indiz, dass die Ennetacher auf dem richtigen Weg sind.

Traditione­ll findet beim Landesjuge­ndtag ein Königsschi­eßen statt, bei dem der Landesjuge­ndkönig ermittelt wird. Jonas Hornig erzielte den drittbeste­n Schuss und wurde dafür zum 2. Ritter gekürt.

 ?? FOTO: VEREIN ?? Die Ennetacher freuen sich über die Auszeichnu­ng: (v.l.): Helmut Fischer (Jugendleit­er), Jakob Bleicher, Silke Fischer, Jonas Hornig, Michael Hornig (1. Schützenme­ister), Stefan Moß.
FOTO: VEREIN Die Ennetacher freuen sich über die Auszeichnu­ng: (v.l.): Helmut Fischer (Jugendleit­er), Jakob Bleicher, Silke Fischer, Jonas Hornig, Michael Hornig (1. Schützenme­ister), Stefan Moß.
 ?? FOTO: VEREIN ?? Schützenme­ister Michael Hornig (rechts) erteilt vor Ort Unterricht für interessie­rte Nachwuchss­chützen.
FOTO: VEREIN Schützenme­ister Michael Hornig (rechts) erteilt vor Ort Unterricht für interessie­rte Nachwuchss­chützen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany