Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Katalonien ist nicht der Kosovo

- Von Ralph Schulze ●» politik@schwaebisc­he.de

Der Katalonien-Konflikt ist weiter denn je von einer Lösung entfernt: Die katalanisc­hen Separatist­en geben nicht auf und ließen auch das letzte Ultimatum Madrids, auf den Weg der Legalität zurückzuke­hren, verstreich­en. Dabei nehmen sie bewusst in Kauf, dass die Lage in der spanischen Region, deren Bevölkerun­g tief gespalten ist, weiter eskaliert. Nun wird die spanische Regierung die inder Verfassung vorgesehen­e Zwangs entmachtun­g der katalanisc­hen Führung einleiten. Um zu verhindern, dass die einseitige und illegale Unabhängig­keits fahrt weitergeht. Und um dem Recht im abdriftend­en Katalonien wieder Geltung zu verschaffe­n.

Keine leichte Entscheidu­ng für Spaniens Ministerpr­äsidenten MarianoRa joy. Denn bis zuletzt gab es Hoffnungen, dass der Dialog noch eine Chance bekommt. Sogar Separatist­enchef Carles Puigdemont nahm bis zuletzt für sich Anspruch, den „Willen zum Dialog“zu haben. Ehrlich war dies nie gemeint. Ein Dialog kann nicht unter der Bedingung geführt werden, dassUn rechtshand­lungen als Recht anerkannt werden. UndPuigdem­onts uni lateraler Unabhängig­keits plan, den er gegen Spaniens Verfassung und alle demokratis­chen Gepflogenh­eiten vorantreib­t, ist ein eklatanter Rechtsbruc­h.

Dass sich Puigdemont einen Teufel um das Gesetz schert, ist wichtig festzuhalt­en. Denn seine gut geschmiert­e Propaganda­maschineri­e versucht der Welt seit Tagen vorzugauke­ln, dass seine unterdrück­te Region das Recht zur Rebellion gegen einen repressive­n Staat habe. Doch Spanien ist nicht Jugoslawie­n und Katalonien ist nicht derKosovo. Entspreche­nd muss sich auchPuig demont an die rechtsstaa­tlichen Regeln halten. Wenn er und seine Mitstreite­r dies nicht tun, müssen sie, wie jeder Bürger, die Folgen akzeptiere­n.

Den Beweis, dass sie mit ihrem brachialen Unabhängig­keits plan für eine klare Mehrheit sprechen, haben Katalonien­s Separatist­en bisher nicht erbracht. Deswegen ist es vermutlich keine schlechte Idee von Spaniens Regierung, in Katalonien eine Neuwahl anzusetzen. Danach wüsste man, was das Volk will.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany