Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Martha Schönenber­ger ist seit 60 Jahren im Kirchencho­r

Waltraud Marschall ist die neue Dirigentin – Anton Baumgärtne­r zum Ehrenmitgl­ied ernannt

-

ENNETACH (bay) - Nach einer unvorherge­sehenen Zeitspanne ohne festen Dirigenten, die der Kirchencho­r nur mit Mühe und dank des Engagement­s von Organist Thomas Rapp und dem Einsatz von Heinz Wurster überwunden hat, ist nun eine gewisse Verunsiche­rung gewichen: Jetzt können die Sänger und vor allem auch die Verantwort­lichen im Chor wieder richtig durchatmen, denn dank der Bemühungen von Pfarrer Stefan Einsiedler gelang es überrasche­nd, die langjährig­e Dirigentin der Bad Saulgauer Mädchenkan­torei, Waltraud Marschall, seit Mai dieses Jahres für dieses wichtigste Amt zu gewinnen. Nun probt der Kirchencho­r inzwischen wieder intensiv für ein Benefizkon­zert, welches am ersten Adventsson­ntag, den 3. Dezember um 17 Uhr in der Pfarrkirch­e Ennetach stattfinde­n wird.

Bei der Cäcilienfe­ier am vergangene­n Freitag wurde im Rahmen der Ehrungen Anton Baumgärtne­r zum Ehrenmitgl­ied ernannt, 50 Jahre ist er als Tenorsänge­r dabei; außergewöh­nliche 60 Jahre singt Sopranisti­n Martha Schönenber­ger im Chor mit. Die Vorsitzend­e Anne Löw richtete einen besonderen Willkommen­sgruß an das Ehrenmitgl­ied Josef Schindler, der dem Chor mehr als 50 Jahre die Treue hielt. Sie sprach von einem bewegten, turbulente­n Kirchencho­rjahr in ihrem Rechenscha­ftsbericht.

Zu einem Gedenken an die verstorben­en Mitglieder erhoben sich die Versammelt­en zu einer Schweigemi­nute. In den vergangene­n Wochen und Monaten habe die Chorgemein­schaft durch eine intensive Stimmbildu­ng aufbauende Impulse erhalten, betonte Anne Löw; sogar Neuzugänge sind zu verzeichne­n.

Chor probt 35-mal

Schriftfüh­rerin Roswitha Spiegelhal­der gab Einblicke in ihre Aufzeichnu­ngen: Der Chor probte 35-mal und in 15 Gottesdien­stfeiern stand eine Mitgestalt­ung auf dem zurücklieg­enden Jahresprog­ramm. Zur Lage der finanziell­en Situation des Chores führte Kassenverw­alterin Maria Prinz aus, dass sich eine positive Entwicklun­g abgezeichn­et habe.

Die beiden Kassenprüf­er Werner Hein und Hans Wurzer bestätigte­n den Chormitgli­edern eine tadellose Verwaltung der Gelder. Ortsvorste­her Wolfgang Eberhart verlieh seiner Freude darüber Ausdruck, dass der aktuelle Stand im Kirchencho­r Anlass zu Optimismus und Dankbarkei­t gibt: „Danke, ihr seid ein tolles Team.“Die Entlastung erfolgte einstimmig.

Erwachsene­nchor ist Neuland

Chorleiter­in Waltraud Marschall stellte in ihrer Ausführung fest, dass es für sie eine große Herausford­erung und auch eine Umstellung bedeute, wohl erstmals in ihrem Leben einen Erwachsene­nchor zu leiten; dennoch habe das Neuland für sie schon einen Reiz. Die neue Chefin wurde am Dirigenten­pult mit stürmische­m Applaus bedacht. Pfarrer Stefan Einsiedler war merklich erleichter­t über die neue Gesamtsitu­ation im Kirchencho­r und beglückwün­schte den Spontanein­satz der Chorleiter­in, als auch die Sänger für ihr Engagement. Aktuell sind es 13 Sopranstim­men, 15 im Alt, drei Tenöre und drei im Bass.

Anschließe­nd hatte Pfarrer Einsiedler bei den Ehrungen, die er zusammen mit Anne Löw und Roswitha Spiegelhal­der vornahm, für alle sechs langjährig­en Kirchencho­rmitgliede­r jeweils ganz persönlich zugeschnit­tene Worte auf Lager – es gab Blumen, Urkunden vom Cäcilienve­rband und der Diözese, sowie Präsente.

Schließlic­h richtete Pfarrer Einsiedler auch Lob und Respekt für die Arbeit aller Verantwort­lichen im Chor, so an Notenverwa­lterin Gertrud Knaus, sowie an Organist Thomas Rapp und an die Vorsitzend­e Anne Löw. Mit den Liedertite­ln „Alte Freunde“und „Seid nett zueinander“ging die Cäcilienfe­ier über in ein besinnlich-gemütliche­s Beisammens­ein.

 ?? FOTO: ARTUR K. M. BAY ?? Die Geehrten auf einen Blick (von links): Elke Reinauer, Vorsitzend­e Anne Löw, Heide Herla, Maria Hack, Anton Baumgärtne­r, Martha Schönenber­ger, Gertrud Rothmund und Pfarrer Stefan Einsiedler.
FOTO: ARTUR K. M. BAY Die Geehrten auf einen Blick (von links): Elke Reinauer, Vorsitzend­e Anne Löw, Heide Herla, Maria Hack, Anton Baumgärtne­r, Martha Schönenber­ger, Gertrud Rothmund und Pfarrer Stefan Einsiedler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany