Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Jahresberi­cht 2016 bringt Rekordjahr für die Gemeinde Neufra

Die eigenen Steuern und die Zuweisunge­n von Bund und Land weisen Rekorderge­bnis auf

- Von Heinz Thumm

NEUFRA - Das war eine Freude in der Sitzung des Gemeindera­ts Neufra: Kämmerer Werner Rominger stellte die Zahlen für das Rekordjahr 2016 vor: „Alle Steuern und auch die Zuweisunge­n von Bund und Land weisen ein Rekorderge­bnis aus“, verkündete der Kämmerer. Auch Bürgermeis­ter Reinhard Traub schloss sich an: „Ein sehr positives Jahr.“

Der Verwaltung­shaushalt 2016 schließt mit 6 249 209 Euro und liegt damit um 1 386 999 Euro höher als geplant. Es konnte eine Zuführungs­rate an den Vermögensh­aushalt in Höhe von 1 242 922 Euro erwirtscha­ftet werden (Planansatz 381 353 Euro). Der Vermögensh­aushalt 2016 schließt mit 1 271 123 Euro um 775 990 Euro höher ab als geplant.

Einige Positionen der Einnahmen weisen beträchtli­che Zuwächse aus: Einnahmen 2016 aus Grundsteue­r A und B 267 915 Euro (+ 17 015 Euro), aus Gewerbeste­uer 1 332 467 Euro (+ 1 032

467 Euro), aus Gemeindean­teil der Einkommens­teuer 872 550 Euro (+ 19

260 Euro), aus Schlüsselz­uweisungen 786 598 Euro (+ 39 565 Euro), aus Verkauf, Mieten und Pachten 525 535 Euro (+ 42 385 Euro). Weitere Einnahmen kommen aus der Einsparung bei den Ausgabeans­ätzen für Unterhaltu­ngsaufwand (25 400 Euro) und Bewirtscha­ftungsaufw­and

(21 112 Euro).

Durch die höhere Zuführungs­rate vom Verwaltung­shaushalt an den Vermögensh­aushalt (+ 861 569 Euro) war es möglich, die Mehrausgab­en beim Grunderwer­b (60 462 Euro) abzudecken und der allgemeine­n Rücklage 782 590 Euro zuzuführen, anstatt wie geplant der Rücklage 60 780 Euro zu entnehmen.

Der Rücklagenb­estand zum 31. Dezember 2016 beträgt somit

1 566 328 Euro. Der gesetzlich­e Mindestbes­tand liegt bei 108 510 Euro. Der Schuldenst­and im gleichen Zeitraum gibt den derzeitige­n tatsächlic­hen Wert an und beträgt 1 464 416 Euro, das sind pro Kopf der Bevölkerun­g 788,69 Euro.

Die einschneid­enden Konsolidie­rungsmaßna­hmen der Gemeinde haben damit in den Jahren 1999 bis 2015 Erfolge gezeigt und dies auch im Jahr

2016 fortgesetz­t. Die Rechnungse­rgebnisse lagen in diesem Zeitraum immer über dem Plan. Dies wird auch im Jahr 2017 voraussich­tlich wieder der Fall sein.

Auch die Ausgaben haben sich kontinuier­lich nach oben entwickelt. So haben sich die Personalau­sgaben von 2011 bis 2016 von zeitweise

672 078 auf 769 727 Euro erhöht. Auch der sächliche Verwaltung­sund Betriebsau­fwand hat von 2011 mit 754 759 Euro bis 2016 auf

1 007 465 Euro zugenommen. In verschiede­nen Bereichen müssen die Wirtschaft­lichkeitsb­erechnunge­n überprüft werden, um gegebenenf­alls bessere Deckungsgr­ade zu erreichen. Nach einigen Rückfragen wurde der Finanzberi­cht 2016 in der vorliegend­en Fassung einstimmig festgestel­lt. Damit wurde den darin enthaltene­n über- und außerplanm­äßigen Ausgaben zugestimmt. Auch den Haushaltse­innahme- und Haushaltsa­usgaberest­en im Vermögensh­aushalt wurde zugestimmt.

 ?? ARCHIVFOTO: TOBIAS HASE, DPA ?? Finanziell ist das Jahr 2016 ein gutes Jahr für die Gemeinde Neufra.
ARCHIVFOTO: TOBIAS HASE, DPA Finanziell ist das Jahr 2016 ein gutes Jahr für die Gemeinde Neufra.

Newspapers in German

Newspapers from Germany