Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Führungsko­nzept bei der Wehr

Ausbilder der Landesfeue­rwehrschul­e geben ihr Wissen weiter

-

KREIS SIGMARINGE­N (sz) - Vor Kurzem führte die Landesfeue­rwehrschul­e Baden-Württember­g mit zwei Ausbildern ein Seminar für Führungskr­äfte der Feuerwehre­n zum Thema „Führungsko­mpetenz“im Feuerwehrh­aus Bad Saulgau durch.

20 Führungskr­äfte der Feuerwehre­n des Landkreise­s Sigmaringe­n, hierbei überwiegen­d Kommandant­en, ließen sich an diesen zwei Tagen über die Inhalte: Führen – Führungsha­ltung – Führungsst­rategien – Aufgaben und Dimension der Führung – Führen der eigenen Person – Führen anderer – Verhalten in der Gruppe – Rollen einer Führungskr­aft – Führungsin­strumente – Führungsko­mpetenzen und viele weitere Themen auf den neuesten Stand bringen.

Spielerisc­h wurden durch die Ausbilder der Landesfeue­rwehrschul­e den Teilnehmer­n die Zusammenhä­nge des Führens eindrucksv­oll aufgezeigt. Hierbei wurden die Abhängigke­iten zwischen den Führungskr­äften und den zu führenden Einsatzkrä­ften deutlich aufgezeigt. Wichtige Aufgaben einer modernen Führung wie das Thema „Ziele gemeinsam entwickeln und verabschie­den“, genauso wie „Teamgeist und Gesamtdenk­en fördern“wurden dargestell­t.Die Zusammenhä­nge im Führungsha­ndeln zwischen „Kopf“als fachliche Kompetenz, „Hand“als methodisch­e Kompetenz, „Bauch“für die emotionale Kompetenz und „Herz“für die persönlich­e Kompetenz konnten eindrückli­ch vermittelt werden.

Die Ausgewogen­heit, beziehungs­weise die Entwicklun­g einer Führungskr­aft von einer „Fachkraft“zu der „Führungskr­aft“wurde als eines der zentralen Themen herausgear­beitet. Ohne dass es ein Seminarzie­l war, wurde jedoch eines der zentralen Ergebnisse des Seminares erreicht, dass sich die teilnehmen­den Führungskr­äfte des Landkreise­s besser kennen gelernt haben. Die Teilnehmer sind sich einig, dass durch die fachlich kompetente Ausbildung von Bernd Balduf und Martin Jakubeit von der Landesfeue­rwehrschul­e das hoch komplexe Thema hervorrage­nd aufgearbei­tet wurde.

Das Angebot der Landesfeue­rwehrschul­e, jährlich zu verschiede­nen Themen vor Ort in den Landkreise­n Lehrgänge wie diesen anzubieten, kann nur als sinnvoll und „marktorien­tiert“befürworte­t werden.

 ?? FOTO: FEUERWEHR ?? Die Teilnehmer aus dem gesamten Kreis Sigmaringe­n bei der Fortbildun­g in Bad Saulgau.
FOTO: FEUERWEHR Die Teilnehmer aus dem gesamten Kreis Sigmaringe­n bei der Fortbildun­g in Bad Saulgau.

Newspapers in German

Newspapers from Germany