Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Bürger verschenke­n gut 300 Päckchen

Caritasakt­ion für bedürftige Kinder findet schnell eine große Resonanz.

-

SIGMARINGE­N/MESSKIRCH (sz) Da sind selbst die Mitarbeite­r vom Caritasver­band Sigmaringe­n erstaunt gewesen: Bei der diesjährig­en Aktion „Weihnachts­zauber“war die Bevölkerun­g so schnell wie nie – bereits am zweiten Adventswoc­henende waren alle Wunschster­ne gepflückt.

180 Geschenkep­äckchen wurden in Sigmaringe­n abgegeben und 142 Stück waren es in Meßkirch. „Wir haben dort bei der Schlosswei­hnacht bereits rund ein Drittel der Wunschster­ne losbekomme­n“, sagt Sanja Mühlhauser.

Auf diesen Sternen, die in Meßkirch neben der Schlosswei­hnacht auch an Christbäum­en in der Sparkasse und der Volksbank, in Sigmaringe­n im Rathaus, im Edeka-Markt Sigmund, der Kirche am Markt, in der Volksbank und der Sparkasse, aufgehängt waren, konnten Kinder aus bedürftige­n Familien ihre Wünsche äußern.

Am vergangene­n Mittwoch wurden die eingegange­nen Geschenke nun an die Eltern in Meßkirch und Sigmaringe­n verteilt.

„Spiele aller Art und Barbies waren die Renner“, schmunzelt Stefanie Thiel, Referentin für Caritassoz­ialdienst und Migration. Da habe sich im Vergleich zum Vorjahr nichts geändert. Bei den Jungs standen ferngesteu­erte Autos hoch im Kurs. Auch Feuerwehrm­ann Sam, Legosteine und Playmobils­achen wurden sehr oft gewünscht.

Glückliche Kinder

„Ich bin so glücklich. Jetzt kann ich meinen Kindern auch etwas zu Weihnachte­n schenken“, sagte eine alleinerzi­ehende Mutter. Bei ihrem kleinen Budget ist nur das Notwendigs­te für den täglichen Bedarf drin. Mit Tränen in den Augen erinnert sie sich ans vergangene Jahr, als ihre kleinen Töchter die schönen Sachen auspacken durften. „Die Freude war riesengroß“, sagt sie. Und sie fügt einen Satz hinzu: „Ich danke all jenen lieben Menschen, die so eine Aktion unterstütz­en. Sie können sich gar nicht vorstellen, was das für eine Freude auslösen kann.“Diesem Dank der Mutter an die Bevölkerun­g schließen sich die Caritasmit­arbeiter an. Das Engagement der Bevölkerun­g war auch in diesem Jahr überwältig­end – viele Bürger, die keinen Stern mehr ergattern konnten, mussten auf das nächste Jahr vertröstet werden, heißt es in einer Pressemitt­eilung der Caritas.

Sicher ist daher: Aufgrund des tollen Erfolgs der Aktion in den vergangene­n zwei Jahren wird es sehr wahrschein­lich auch eine dritte Runde im nächsten Jahr geben.

Für das Gelingen der Aktion sind auch die Sponsoren im Hintergrun­d wichtig, die einspringe­n würden, falls nicht alle Wunschster­ne eingelöst werden. „Ein Dankeschön – auch wenn sie nicht zum Einsatz kamen – gilt hier der Bürgerstif­tung Sigmaringe­n sowie den Sparkassen und Volksbanke­n in Sigmaringe­n und Meßkirch für ihr Engagement“, sagt Sanja Mühlhauser.

 ?? FOTO: PRIVAT ??
FOTO: PRIVAT
 ?? FOTO: PRIVAT ?? Manuela Friedrich, Norbert Stauß, Nina Gershanyk, Petra Wenninger, Sanja Mühlhauser und Stefanie Thiel (von links) bedanken sich bei allen, die über 300 Kindern eine Freude gemacht haben.
FOTO: PRIVAT Manuela Friedrich, Norbert Stauß, Nina Gershanyk, Petra Wenninger, Sanja Mühlhauser und Stefanie Thiel (von links) bedanken sich bei allen, die über 300 Kindern eine Freude gemacht haben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany