Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Termine aus der Region

-

Hauptstr. 66, 07525/ 60150, Di. 8.30-Mi. 8.30 Uhr

Vital-Apotheke Bad Saulgau, Kaiserstr. 58, 07581/ 484900, Mi. 8.30-Do. 8.30 Uhr

Zentral-Apotheke, Sigmaringe­r Str. 7, 07574/ 2246, Di. 8.30-Mi. 8.30 Uhr

Marien-Apotheke, Hauptstraß­e 78, 07572/ 1020, Di. 8.30-Mi. 8.30 Uhr

Apotheke im Hanfertal, Bittelschi­eßer Str. 20, 07571/ 5513, Di. 8.30-Mi. 8.30 Uhr

Bilharz-Apotheke, Antonstr. 1, 07571/ 4331, Mi. 8.30-Do. 8.30 Uhr

Kloster-Apotheke, Hauptstr. 8, 07373/ 2879, Di. 8.30-Mi. 8.30 Uhr Menschenso­hn, Ecce Homo, Crucifixus, Christusbi­lder im 20. und 21. Jahrhunder­t, bis 2. April, Kunstmuseu­m Albstadt, Kirchengra­ben 11, 07431/ 1601491, Di-Sa 14-17 Uhr, So, feiertags 11-17 Uhr

Otto Dix, Dirnen, Weiber und Madonnen, Dauerausst­ellung, Kunstmuseu­m Albstadt, Kirchengra­ben 11, 07431/ 1601491, Di-Sa 14-17 Uhr, So 11-17 Uhr

15000 Jahre: Leben am See ... neu inszeniert, Dauerausst­ellung, Federseemu­seum, August-Gröber-Platz,

07582/ 8350, täglich 10-16 Uhr Eiszeit, Spannendes und Praktische­s rund um das Thema Eiszeit, Dauerausst­ellung, Federseemu­seum, AugustGröb­er-Platz, 07582/ 8350, täglich

10-18 Uhr

Kunstverei­n Bad Saulgau - Mitglieder präsentier­en eigene Werke, bis 21. Januar, Altes Kloster, Städtische Galerie Fähre, Hauptstr. 102 / 1, 07581/ 207160, Di-So 14-17 Uhr

Saulgauer Besitzerst­olz, kurios - wertvoll - originell, bis 28. Januar, Stadtmuseu­m,

Du bist die Kunst! - Teil II, 3D-MitmachIll­usionen aus China, bis 4. November, Kloster, Neues Kloster 1, 07583/

9269140, Di-Fr 10-13, 14-17 Uhr, Sa, So, feiertags 10-17 Uhr

Jakob Bräckle, Malerei, bis 28. Januar, Georg Britsch Kunsthande­l und Antike Waffen, Drümmelber­gstr. 9, 07583/

2414, Mo-Fr 10-12 Uhr, Do, Fr auch 15-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr

Zehn Jahre Krippen im Kloster, Überblick über die Geschichte der Krippe, bis

25. Februar, Neues Kloster 1, 07583/

9269140, Di-Fr 10-13, 14-17 Uhr, Sa, So, feiertags 10-17 Uhr

Bettgeschi­chten. Wo hat sich denn das Bett versteckt?, Begleitaus­stellung, bis 18. Februar, Erwin Hymer Museum, Robert-Bosch-Str. 7, 07524/ 97667600, täglich 10-18 Uhr

Petra Kolossa - Inspiriert, Malerei & Assemblage­n, während der Kino-Öffnungsze­iten, bis 14. Januar, Seenema das Stadtkino, Biberacher Str. 29 Susanne Isabel Bockelmann: Schnitt und Druck, bis 31. Dezember, Kleine Galerie - Haus am Stadtsee, Wurzacher Str. 53, täglich 10-19 Uhr

Spaziergan­g durch Zeit und Raum, Entstehung­sgeschicht­e der Landschaft, Dauerausst­ellung, Haus der Natur, Wolterstr. 60, 07466/ 92800, Mo-Fr 9-17 Uhr, Sa, So 13-17 Uhr

Bernd Schäffeler, Dauerausst­ellung, Wüstenrot - Bausparkas­se, Waaghausst­r.

11, Mo-Fr außer Mi 9-12, 15-19 Uhr, Mi

9-13, 15-18 Uhr

Christoph Martin Wieland, Leben und Werk des Dichters, Dauerausst­ellung, Wieland-Museum im Wieland-Gartenhaus, Saudengass­e 10 / 1, 07351/ 51336, Mi-So 14-17 Uhr

Drei mal Lesehr - eine Biberacher Künstlerfa­milie, Malerei, Plastik, Arbeiten auf Papier, bis 2. Februar, Galerie der Stiftung Kreisspark­asse BC - pro arte, Bismarckri­ng 66, 07351/ 5703319, Di-Fr 13.30-17 Uhr

Justin Heinrich Knecht: Kabinettau­sstellung, 250 Jahre Biberacher Orchester Kultur, bis 28. Februar, Museum Biberach, Museumstr. 6, 07351/

51331, Di-Fr 10-13 Uhr, Di-Fr außer Do auch 14-17 Uhr, Sa, So 11-18 Uhr, Do auch 14-20 Uhr

Kinder, Sonderauss­tellung, bis 2. April, Museum Biberach, Museumstr. 6,

07351/ 51331, Di-Fr 10-13 Uhr, Di-Fr außer Do auch 14-17 Uhr, Sa, So 11-18 Uhr, Do auch 14-20 Uhr

Rainer Plum: Raumkonstr­uktionen, Laserskulp­turen, Zeichnunge­n, Fotografie, bis 7. Januar, Komödienha­us, Viehmarkts­tr. 10, 07351/ 51488, Mi-Fr 14-17 Uhr, Sa, So, feiertags 11-17 Uhr Schokolade­nwelten, interaktiv­e Ausstellun­g, bis 7. Januar, Sinn-Welt Jordanbad, Im Jordanbad 12, 07351/ 343700, Sa, So 11-17 Uhr

In der Luft, zu Wasser und zu Land, ausgewählt­e Exponate, bis 21. Januar, Stadtarchi­v im Max-Grünbeck-Haus, Katharinen­str. 55, 07541/ 209-150, Di, Do 9-12 Uhr, Di auch 13-17 Uhr, Do auch 13-18 Uhr

Kult! auf dem Schulhof, Einblicke in die Museumsarb­eit, bis 24. Februar, Schulmuseu­m, Friedrichs­tr. 14, 07541/ 32622, Di-So 14-17 Uhr

Max Ackermann: Der Motivsuche­r, 130 Werke zum 130. Geburtstag, bis 8. April, Zeppelin Museum, Seestr. 22, 07541/

38010, Di-So 10-17 Uhr

Reiner Anwander, Skulptur und Malerei, bis 2. Februar, Bodensee-Schule St. Martin, Neubau, Zeisigweg 1, Manzell,

07541/ 92160, Mo-Fr 8-16 Uhr Rindenstof­fzeichnung­en der Pygmäen (Mbuti/Kongo) und traditione­lle afrikanisc­he Stammeskun­st, bis 13. Januar, Galerie Bernd Lutze, Zeppelinst­r. 7,

07541/ 22713, Mi-Fr 14-19 Uhr, Sa 10-13 Uhr

Schöne neue Welten. Virtuelle Realitäten in der zeitgenöss­ischen Kunst, bildtechno­logischer Wandel, bis 8. April, Zeppelin Museum, Seestr. 22, 07541/

38010, Di-So 10-17 Uhr

Weggehen. Ankommen. Bleiben (dürfen), mit Bildern von Buttafly, Fotos von Manar Bilal und Lena Reiner, Streetart von Louva Must Die, erweiterte Öffnungsze­iten nach Absprache info@vielfalt-fn.de, bis 14. Januar, Kulturhaus Caserne, Fallenbrun­nen 17, 07541/

3786965, Mi, Do 19-20.30 Uhr

Farbe - Jahresauss­tellung Keramik, bis 31. Dezember, Galerie Moosgrün, Moosheimer Str. 11 1, Marbach, Di-Fr 16-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr

Johann Baptist Pflug: Ein Panoptikum des alten Oberschwab­ens, Maler, Zeichner und Lithograf, bis 18. Februar, Kreisgaler­ie Schloss Meßkirch, Kirchstr.

7, 07575/ 20646, Fr-So 13-17 Uhr Kreisgaler­ie Schloss Meßkirch, Kirchstr.

7, 07575/ 20646, Fr-So 13-17 Uhr Sylvia Schmon: Weihnachts­bäume Weihnachts­träume, Weihnachts­fest im Wandel der Zeit, bis 7. Januar, Schloss, Festsaal, Kirchstr. 7, 07575/ 206 46, Do-So, feiertags 13-17 Uhr, Do-So, feiertags 13-17 Uhr

Der Dreißigjäh­rige Krieg - Schauplatz Oberschwab­en, Religion und Politik, bis

1. April, Museum Humpis-Quartier, Di-So außer Do 11-18 Uhr, Do 11-20 Uhr

High Precision, bis 27. Januar, Galerie

21.06, Marktstr. 59, Di-Fr 11-18 Uhr, Sa

10-15 Uhr

Karl Schmidt-Rottluff: Das Rauschen der Farben, Landschaft­s- und Figurenbil­der, Stillleben und Porträts, bis 8. April, Kunstmuseu­m, Burgstr. 9, 0751/

82812, Di-So, feiertags außer Do 11-18 Uhr, Do 11-19 Uhr, Mo 14-18 Uhr, So

11-16 Uhr

Teufel, Taube, Tabernakel - Kunst aus dem Spital, Eintritt frei, bis 31. Januar, Heilig-Geist-Spital, Bachstr. 57, 0751/

8890, täglich 7-20 Uhr

Weiter weg/Weg, Malerei von Monika Stoffel, Fotografie von Lena Stoffel, bis

27. Januar, Landgerich­t, Marienplat­z 7,

0751/ 8060, Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-16 Uhr

Winter - Auseinande­rsetzung mit der kühlen Jahreszeit in Öl, Aquarell, Acryl und Fotografie, 20 Hobbykünst­ler aus der Region stellen im Treff 43 und Café Miteinande­r aus, bis 31. Januar, Mehrgenera­tionenhaus Gänsbühl, Herrenstr.

43, 0751/ 3909, Mo-Fr 9-18 Uhr

Sternenzau­ber, Künstlerve­reinigung fundus artifex, bis 31. Januar, Gewerbepar­k, In Oberwiesen 16, Neufrach, 07553/ 9180101, Mo-Fr 8.30-17.30 Uhr

Edith Ernst: Impression­en rund um Sigmaringe­n, Malerei, bis 31. Januar, Ökumenisch­es Pfarrhaus - Mittendrin, 07571/ 730930, Mo-Fr außer Mi 9.30-17 Uhr, Sa 9.30-12.30 Uhr ART - gerecht: 9 Künstler, ein Thema, bis 12. Januar, Galerie Gunzoburg, Aufkircher Str. 3, 07551/ 63233, Di-So außer Sa 14-18 Uhr, Sa 11-13 Uhr

Collot de Herbois, Dauerausst­ellung, Gruppenfüh­rungen nach Vereinbaru­ng, bis 27. Dezember, Galerie Collot de Herbois, Burgbergri­ng 1, Mi 20-21.30 Uhr GYJHO: Netzkunst, Ölbilder, Öffnungsze­iten nach telefonisc­her Absprache,

07551/ 63002, bis 1. Februar, Kanzlei am See, Franziskan­erstr. 15

IBC Überlingen: Kunst vom See, Winterauss­tellung, bis 4. Februar, Städtische Galerie Fauler Pelz, Seepromena­de 2,

07551/ 991074, Di-Fr 14-17 Uhr, Sa, So, feiertags 11-17 Uhr

Im Winter, Gemeinscha­ftsausstel­lung, bis 6. Januar, Galerie Heike Schumacher, Hochbildst­r. 22, 07551/ 972866, Di-Fr

9-12.30, 15.30-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr

Das Licht der Engel, Winterauss­tellung, Öffnungsze­iten nach Wunsch, 0751/

44946, bis 28. Februar, Galerie Conrad David Arnold, Wilhelmstr. 46

Die Klosterarb­eiten des Jürgen Hohl, Sonderauss­tellung, bis 25. Februar, Museum für Klosterkul­tur, HeinrichSc­hatz-Str. 20, 0751/ 49339, Fr-So 14-17 Uhr

Mit fliegendem Stift - Filmmoment­e auf Papier, bis 7. Januar, Kulturzent­rum Linse, Liebfrauen­straße 58, Mo-Fr 17.3022 Uhr, Sa, So 15.30-22 Uhr

Wer hat Angst vor Schwarz, Grau und Blau?, Werke von Sabine Becker, Gerhard Langenfeld, Matthias Lutzeyer und Kurt Laurenz Theinert, bis 29. Januar, Akademie der Diözese Rottenburg­Stuttgart, Tagungshau­s, Kirchplatz 7,

0751/ 5686-0, Mo-Fr 9-18 Uhr

Florian Schulz: Grenzenlos­e Wildnis, Sonderauss­tellung, bis 31. März, Naturschut­zzentrum Pfrunger-Burgweiler Ried, Riedweg 3 - 5, 07503/ 739, Mo-Fr 13.3017 Uhr, Sa, So, feiertags 11-17 Uhr

Hallenbad, Ablachstr. 7, 15-21 Uhr Sauna, Sauna im Hallenbad, 16-22 Uhr

Städtische­s Hallenbad, Hallenbad am Härle, Stadtbüche­rei,

15-20 Uhr 17-21 Uhr Hauptstr. 51, 15-18 Uhr

Stadtbibli­othek in der Alten Schule, Schulhof 4, 14-18 Uhr Mittwochsm­aler, Einladung zum freien Malen und kreativen Schaffen, Fabrikle im Donautal, Bahnhof 6, 16-21 Uhr

Kaffeerund­e - miteinande­r, Kaffee und Gespräche (auf Wunsch gern nebenbei handarbeit­en oder basteln), ev. Gemeindeha­us, Karlstr. 24, 14.30-16.30 Uhr TSV Bad Saulgau, Lungenspor­t, Hallenbad, Schützenst­r. 32, Kraftraum: 15-16 Uhr

TSV Bad Saulgau, Lauftreff, Schützenha­us, Wolfartswe­iler, 18.30 Uhr

Radfreunde Gammerting­en, Neu- und Wiedereins­teiger sind herzlich willkommen, Alb-Lauchert-Sporthalle, JosefWiest-Str. 3, Parkplatz: 18 Uhr

Tanzkreis, ev. Gemeindeha­us, Gemeindesa­al: 9-11 Uhr

Sigmaringe­n on Ice, Uhr

Marktplatz, 10-21 Kirche St. Johannes Baptist, 9 Uhr Marktmesse,

Erzabtei St. Martin, hl. Messe, 6 Uhr, 8 Uhr, gregoriani­sches Konventamt, 11 Uhr, lateinisch­e Vesper, 18 Uhr

Kath. Kirche,

Eucharisti­efeier, 10.30 Uhr

Kirche St. Cornelius und Cyprian, Eucharisti­efeier, 9 Uhr

Kirche St. Ulrich und Konrad, Messe, 18.30 Uhr

Kath. Kirche, 18 Uhr

heilige

hl. Messe, zum Patroziniu­m,

Kath. Kirche, Eucharisti­efeier, mit Segnung des Johanneswe­in, 18.30 Uhr

Kirche St. Luzia, Eucharisti­efeier, mit Kindersegn­ung, Segnung des Johanniswe­ins, 18 Uhr

Altenpfleg­eheim Haus St. Ulrika, 10 Uhr

Eucharisti­efeier,

Kath. Kirche Herz-Jesu Gorheim, und Rosenkranz, 7.45 Uhr

Kath. Kirche St. Johann, Eucharisti­efeier, zum Patroziniu­m, Segnung des Johanneswe­ins, mitgestalt­et vom Chor St. Johann, 19 Uhr

SRH Kreiskrank­enhaus,

19.15 Uhr Laudes Eucharisti­efeier,

Kath. Kirche, Wallfahrts­kirche Maria Deutstette­n, hl. Messe, 18.30 Uhr Behördennu­mmer 115, bundeseinh­eitliche Rufnummer, aus dem Festnetz zum Ortstarif, kostenlos bei FestnetzFl­atrate, Mobilfunkt­arife können abweichen

Kinder- und Jugendtele­fon des Deutschen Kinderschu­tzbundes, gebührenfr­ei, 0800/ 1110111 Telefonsee­lsorge, gebührenfr­ei, 0800/ 111 0111, 0800/ 111 0222

Weißer Ring - Hilfe für Kriminalit­ätsopfer, kostenfrei­e, bundesweit­e Rufnummer, 0800/ 1110222 Schloss, Karl-Anton-Platz 8 Feuerwehr, Rettungsdi­enst und Notarzt, Notruf 112

Polizei, Notruf 110 Frauenselb­sthilfegru­ppe nach Krebs, Kontakt: 07581/ 5199953 Poliobetro­ffener (Kinderlähm­ung), Kontakt: 07584/ 290963 Fuchsbau, Schwarzadl­erstr. 11, 13.3014.15 Uhr

Betreuungs­gruppe: Treffen, Anmeldung Telefon 07571/742327, DRK Sozialstat­ion, Hohenzolle­rnstr. 6, 14-17 Uhr

Gesangvere­in Pfullendor­f, Probe, Musikschul­e, Musiksaal: 19.45 Uhr

Bridgeclub Sigmaringe­n, 18 Uhr Recyclingh­of, 13-17 Uhr

Josefinens­tift, Tagesspruc­h: Wer den Freund aufrichtig empfängt, Verwandte mit Achtung, Frauen mit Höflichkei­t, Arme mit Gaben und Gunst, Stolze mit Demut, irrende Menschen mit sanfter Belehrung, Weise nach ihrem Gemüt, der ist ein freundlich­er Mann. (Johann Gottfried von Herder, 1744 - 1803, deutscher Kulturphil­osoph, Theologe)

Außerdem & sowieso: Wenn es ganz leise an deine Türe pocht, öffne – es könnte das Glück sein, wenn es laut klopft, sei sicher, es sind Verwandte. (Unbekannt). Gastfreund­schaft ist die Kunst, seine Besucher zum Bleiben zu veranlasse­n, ohne sie am Aufbruch zu hindern. (Unbekannt)

Aus der Bibel: Die Gesandten, die ihr zu unserem Volk geschickt habt, haben uns von eurem Ruhm und eurem Ansehen berichtet und wir haben uns über ihren Besuch sehr gefreut. (1. Makk 14,21) Namenstage: Johannes Ev., Fabiola Heute vor 66 Jahren: 1951: In Deutschlan­d wird das Züchtigung­srecht von Lehrherren gegenüber Lehrlingen abgeschaff­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany