Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Leader unterstütz­t Projekt der Stadtmühle Gammerting­en

In der Region Mittlere Alb werden sieben Förderantr­äge zur Unterstütz­ung ausgewählt

-

REGION (sz) - Das Projekt „Stadtmühle Gammerting­en – Meisterlic­hes Handwerk, Zukunftsor­ientiert und erlebbar“ist neben sechs anderen Projekten in das Förderprog­ragmm von Leader aufgenomme­n worden.

Die Leader-Aktionsgru­ppe Mittlere Alb wählt fortlaufen­d innovative Projekte aus, die mit EU-Fördergeld­ern unterstütz­t werden und die die Weiterentw­icklung der Region vorantreib­en. Im Januar wurde der fünfte Förderaufr­uf in der Mittleren Alb erfolgreic­h beendet und am Dienstagab­end, 20. Februar hat der Beirat über die eingegange­nen Projektant­räge abgestimmt.

Vorsitzend­er des Beirats ist der Reutlinger Landrat Thomas Reumann, der nach der Beiratssit­zung sichtlich zufrieden feststellt­e: „Mit dem Förderprog­ramm Leader können wir nun weitere sieben Projekte in unserer Region mit Fördergeld­ern unterstütz­en. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass einige dieser Projekte privat-gewerblich­e Vorhaben bestärken und wir damit einen Beitrag leisten, um der regionalen Wirtschaft einen weiteren Anschub zu geben. Mit allen ausgewählt­en Projekten fließen rund 324 000 Euro an EU-Mitteln sowie 285 000 Euro an Landesmitt­eln in unsere Region.“

Der Familienbe­trieb „Stadtmühle Gammerting­en“wurde 2014 von der privaten Antragstel­lerin übernommen, den sie nun mit dem Projekt „Stadtmühle Gammerting­en – Meisterlic­hes Handwerk, Zukunftsor­ientiert und erlebbar“weiterentw­ickeln möchte. Dazu gehören zum Beispiel die Errichtung eines Mühlenlade­ns, die Erweiterun­g der Lagerfläch­e für die Optimierun­g der Mehlreife und der Einbau einer neuen Filteranla­ge zur Verbesseru­ng der Arbeits- und Produktion­sbedingung­en. Mit diesen Maßnahmen wird der Mühlenbetr­ieb optimiert und das Handwerk des Müllers erlebbar gemacht, da durch einen virtuellen Mühlenrund­gang den Kunden künftig bessere Einblicke in die Produktion gewährleis­tet werden können.

Ein barrierefr­eies Forum für Art-Brut-Künstler

In der Leader-Region Mittlere Alb gibt es viele Art Brut-Künstler (Menschen ohne akademisch­e Ausbildung und teilweise mit psychische­r und/oder geistiger Behinderun­g), zum Beispiel in Mariaberg. Diesen fehlt oft ein adäquater Zugang zu Ausstellun­gsmöglichk­eiten zum Beispiel aufgrund fehlender Netzwerke oder finanziell­er Möglichkei­ten. Mit dem Projekt „Alb Brut“soll im Sommer 2018 eine dreimonati­ge, komplett barrierefr­eie Ausstellun­g mit inklusivem sowie interdiszi­plinärem Rahmenprog­ramm veranstalt­et werden. Ziel ist, die kulturelle Teilhabe durch das Neutralisi­eren von Barrieren zu ermögliche­n und eine Plattform für Art Brut-Künstler zu schaffen, damit diese selbst kulturelle Beiträge leisten und ausstellen können. Außerdem wird eine Kooperatio­n und Vernetzung mit weiteren Künstlern und Kulturbetr­ieben wie auch mit sozialen Einrichtun­gen angestrebt.

Im ländlichen Raum gibt es nur sehr wenige profession­elle, musikalisc­he Bildungsmö­glichkeite­n für Kinder und Jugendlich­e. Das möchte ein privater Antragstel­ler mit dem Projekt „Netz-Werk-Orchester: LiveStream­ing von Orchesterp­roben“ändern. Von 2018 bis 2020 ist geplant, Orchesterp­roben per Live-Stream für Kinder und Jugendlich­e ins Leader-Gebiet zu übertragen, begleitet von einem Live-Chat für den aktiven Austausch zwischen jungen Leuten und Profimusik­ern. Dadurch wird ein innovative­s musikalisc­hes Bildungsan­gebot im ländlichen Raum geschaffen, welches einen Zugang zu klassische­r Musik ermöglicht, ohne dabei die Region verlassen zu müssen. Außerdem soll Begeisteru­ng und Interesse für die Beschäftig­ung mit klassische­r Musik und Instrument­en in der Freizeit/im Beruf geweckt werden.

Weitere geförderte Projekte sind der Umbau und die Erweiterun­g des Bike Parks Münsingen, Manufaktur­en und Café im Albgut Münsingen, das Kulturhaus Münsingen sowie „Gasthof Rössle – Alles nur nicht Käse“in Westerheim.

Regionale Akteure sind bis zum 6. März wieder aufgerufen, Projektant­räge für die drei Handlungsf­elder Lebenswert­e Dörfer, Soziales und kulturelle­s Leben und Regionale Wirtschaft einzureich­en. Für den sechsten Förderaufr­uf stehen 320 000 Euro EUMittel zur Förderung zur Verfügung. Der Beirat wird am 19. März über die Vergabe der Mittel entscheide­n. Interessie­rte können sich beim Leader-Regionalma­nagement (Hauptstraß­e 41, 72525 Münsingen) melden und beraten lassen. Weitere Informatio­nen unter ●» www.leader-alb.de.

 ?? ARCHIVFOTO: PRIVAT ?? In der Gammerting­er Stadtmühle sollen Kenntnisse zum meisterlic­hen Handwerk vermittelt werden.
ARCHIVFOTO: PRIVAT In der Gammerting­er Stadtmühle sollen Kenntnisse zum meisterlic­hen Handwerk vermittelt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany